Die Para Ski alpin-WM in Slowenien steht an (5. bis 11. Februar) – doch wer in Maribor auf den Abfahrts-Zielraum blickt, sieht mehr grüne und braune Flächen als weißen Schnee. Und so war es nur logisch, dass die Abfahrt als eigentlich erster Wettbewerb der WM am Sonntag aus dem Rennprogramm gestrichen wurde – ersatzlos. Das deutsche Team befand sich zu dem Zeitpunkt auf der Anreise vom Trainingslager aus den italienischen Dolomiten kommend. Anstelle des zweiten Abfahrtstrainings soll am Mittwoch bereits das erste Rennen im Super G stattfinden.
„Wir können es nicht ändern, aber warten mal ab“, zeigt sich Bundestrainer Justus Wolf angesichts der schmalen weißen Piste, die sich den Berg hinunterschlängelt, vorsichtig: „Es ist fraglich, ob man Super G fahren kann. Dafür muss die nötige Sicherheit und der Sturzraum gegeben sein und wenn uns hier noch was wegschmilzt, wird das problematisch. Riesenslalom und Slalom kann man bestimmt fahren, aber nachdem der anspruchsvolle Zielhang wegfällt, ist mir die Strecke eigentlich zu einfach.“ Wolf hatte mit den anderen Coaches am Montag die Piste besichtigen dürfen, am Dienstagmorgen stand dann das erste Hangbefahren für das Team an, das mit Paralympics-Siegerin Anna-Lena Forster und Abfahrts-Weltmeisterin Anna-Maria Rieder, die eigentlich in den technischen Disziplinen zuhause ist, zwei Medaillenkandidatinnen in seinen Reihen hat. Können alle vier Entscheidungen – der Super G, die Super-Kombination, Riesenslalom und Slalom – durchgeführt werden, hofft Wolf auf sechs Medaillen. Wenn nur die beiden technischen Disziplinen gefahren werden, sollten es schon drei Edelmetalle sein, rechnet der Bundestrainer vor.
Für die Athleten im Team, Christoph Glötzner sowie die WM-Debütanten Alexander Rauen mit Guide Jeremias Wilke und Monoskifahrer Leon Gensert, sind die Ziele individuell: Glötzner, der im Slalom in der vergangenen Saison auch schon aufs Weltcup-Podest fuhr, kann immer mal vorne angreifen. „Für ihn ist es aber mit dem Hang jetzt nicht leichter geworden“, bremst Wolf die Erwartungen. Rauen solle mit einer Top 8-Platzierung den Kaderstatus beim Saisonhöhepunkt bestätigen und Gensert weitere Erfahrungen sammeln.
Anna-Lena Forster: "Ich fühle mich bereit und freue mich auf spannende Wettkämpfe"
Anna-Lena Forster ist trotz der unruhigen Vorbereitung und der Tatsache, dass die Piste bislang noch unbekannt ist, guter Dinge für die WM: „Ich glaube, es wird auch sportlich spannend, nicht nur schneetechnisch. Die komplette Konkurrenz ist hier. Die Piste wird so flach sein wie bei den Rennen in Steinach und da habe ich mich ja eher schwergetan“, blickt sie auf den Weltcup-Auftakt zurück, als sie im Super-G Zweite und Vierte wurde und in der Super-Kombination siegte: „Ich muss einfach schauen, dass ich das Gaspedal finde, vor allem im Super G, aber auch im Riesenslalom. Doch ich fühle mich bereit und freue mich auf spannende Wettkämpfe. Dafür trainiert man schließlich die ganze Saison.“
Die Hoffnung ist, dass die WM trotz der schwierigen Bedingungen in einem würdigen Rahmen stattfinden kann – vor allem, nachdem der alpine Rennzirkus beim ersten Heim-Weltcup in Deutschland am Feldberg im Schwarzwald jüngst noch ein Event der Extraklasse erleben durfte. „Es war diesmal sehr schwierig, einen Ausrichter für die WM zu finden. Ich weiß nicht, ob es zu teuer ist oder ob es zu kurzfristig war, weil die WM bis zum Sommer ja eigentlich in China eingeplant war. Gerade nach unserem Heim-Event ist es für mich schwierig zu verstehen, warum bei einer WM solche Verhältnisse herrschen. Die Fragen muss sich die FIS als Weltverband stellen. Die Leute vor Ort geben alles, das Hotel ist in Ordnung, die Wege sind kurz“, sagt Wolf und fügt mit einem Augenzwinkern hinzu: „Es ist eben nicht immer Feldberg.“ Jetzt solle das Sportliche in den Fokus rücken – und da ist das deutsche Team um Monoskifahrerin Anna-Lena Forster gut gerüstet.
Das deutsche Aufgebot der Para Ski alpin-WM in Maribor (Slowenien):
Anna-Lena Forster (29, Singen, BRSV Radolfzell), Anna-Maria Rieder (25, Garmisch-Partenkirchen, RSV Murnau), Leon Gensert (20, Darmstadt, RSV Murnau), Christoph Glötzner (21, Neumarkt in der Oberpfalz, RBA im ASV 1860 Neumarkt), Alexander Rauen (23, Wittlich, SV Lappersdorf), Jeremias Wilke (25, Langenfeld, SG Ennepetal).
(Presseinfo: Deutscher Behindertensportverband e.V., 04.02.2025)
Titelseite » Sport » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
4. Feb 2025 - 14:30 Uhr„Muss das Gaspedal finden“ - Anna-Lena Forster freut sich auf Para Ski alpin-WM in Slowenien (5. bis 11. Februar 2025)

„Muss das Gaspedal finden“ - Anna-Lena Forster (Bild) freut sich auf Para Ski alpin-WM in Slowenien (5. bis 11. Februar 2025).
Foto: Deutscher Behindertensportverband e.V. - Tom Weller
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deGustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deAuto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service