Der Waldkircher Stützpunkt war am Wochenende Mekka der besten deutschen Degenfechterinnen und -fechter – Fast 200 Nachwuchsfechter kämpften im Einzel und den Teams um die deutschen Meistertitel und Medaillen
Nach Bronze im Vorjahr holte sich Mila Masinde vom SV Waldkirch Silber und wurde in der U15 deutsche Vizemeisterin. Fast 200 Degenfechterinnen und -fechter der Jahrgänge 2010 bis 2013 kämpften in zwei Hallen um die deutschen Meisterschaften (DM). Die nationalen Titel holten sich Anna Maria Bießner (Neuss) und Franz Koch (Dresden). Für die Mannschaftssieger wurde die Nationalhymne für die Teams aus Württemberg im Herrendegen und Hessen im Damendegen gespielt. Insgesamt bescheinigte DFB-Turnierleiter Florian Maunz der ausrichtenden Fechtabteilung ein Superturnier.
Auch wenn es nicht ganz gereicht hat. Der deutsche Vizemeistertitel für Mila Masinde vom SV Waldkirch (SVW) löste dennoch eine überschäumende Freude der ausrichtenden Fecht-abteilung und der Silbermedaillengewinnerin aus, auch wenn das Finale auf der Hochbahn deutlich mit 8:15 Treffern verloren ging. Gegen Anna Maria Bießner (Neusser SV) lag Masinde gleich mit 1:3 und 2:6 zurück und fand nicht den Rhythmus. Der zweite Platz ist dennoch ein toller Erfolg nach DM-Bronze vor einem Jahr. Denn die Erwartungen waren nicht sonderlich hoch, weil die 14-jährige Gymnasiastin die letzten Wochen wegen Rückenproblemen nicht oder nur eingeschränkt trainieren konnte. Deshalb wechselte Vereinstrainer Andy Langenbacher die Taktik, um ihren Rücken zu schonen, was sie auch vorbildlich auf der Planche umsetzte. Aufgrund der Vorzeichen habe sie sich selbst nicht unter Druck gesetzt und versucht, locker und dennoch konzentriert von Gefecht zu Gefecht zu schauen, so die deutsche U15-Ranglistenfünfte aus Waldkirch.
Hinzu kam dieses Mal ihre Nervenstärke. Noch vor einem Jahr verlor sie solch enge Gefechte nach einem 14:14. Jetzt drehte Masinde den Spieß um und gewann gar drei Gefechte vor dem Finale allesamt nach einem hochdramatischen Ausgang mit dem jeweiligen 15:14 Treffer für sich. So hatte sie mehr erreicht als erwartet, so dass im Finalgefecht die Anspannung doch etwas weg war, verriet sie danach, strahlte aber über ihre Backen und zeigte voller Stolz die Silbermedaille des Deutschen Fechter-Bund (DFB) und den Orgelpokal der Stadtwerke.
Viele Waldkircher Degenfechterinnen
Die Mädchen des gastgebenden SVW waren sowohl im Einzel als auch der Mannschaft zahl-renmäß9g stark vertreten und schafften es mit Nike Pflugfelder und Helena Drayer unter die ersten 32. Hinzu kam mit Annemarie Zwicker aus Konstanz eine weitere südbadische Degenfechterin. Schade war, dass im 32er-Tableau Helena Drayer gegen ihre Trainingspartnerin Mila Masinde antreten musste und mit 11:15 verlor. Die Platzierungen aus Waldkirch und Südbaden: Mila Masinde 2. Platz, Nike Pflugfelder 19., Helena Drayer 21. Annemarie Zwicker 32 (Konstanz), Carla Graeve 64. und Laura Hellmann 73.
Herrendegen-Titel nach Dresden
Im Herrendegen ging der DM-Einzeltitel nach Dresden. Im Finale besiegte Franz Koch in einem Wimpernschlagfinale Bjarne Brückmann (FC Offenbach) mit 15:14 Treffern. In keinster Weise habe er an den Erfolg gedacht. Zu durchwachsen war die Saison, was auch Dresdens Vereinstrainer Moez Fehri bestätigte. Seine Trainingsumstellung für den deutschen U13-Meister von 2023 machte sich nunmehr bemerkbar, denn Franz Koch war auf den Tag genau topfit. Wie zu erwarten, spielten die Fechter des SVW, die noch für die U13 startberechtigt sind, keine Rolle. Nico Weber (Lahr /Waldkirch) und Marc Jäger belegten die Plätze 63 und 86.
Südbaden-Team mit Platz 6
Im Mannschaftswettbewerb am Sonntag sicherte sich das U15-Damendegenteam aus Hessen mit einem 45:41 Sieg gegen Nordrhein den deutschen Mannschaftstitel. Dritter wurde Württemberg nach einem 45:29 Erfolg gegen Bayern.
Das Team Südbaden I mit Nike Pflugfelder, Mila Masinde, Helena Drayer (alle Waldkirch) und der Konstanzerin Annemarie Zwicker belegte einen achtbaren Platz 6, nach dem sie im Viertelfinale mit 25:45 gegen den späteren Meister das Halbfinale verpasst haben, Südbaden II mit Aksinya Gerbel (Rastatt), Jialu Zhong, Carla Graeve und Laura Hellmann (alle Waldkirch), belegte Platz 19.
Im Herrendegen landete das Team Südbaden mit Nico Weber (Lahr), Ben Ackermann (Konstanz) und Marc Jäger (Waldkirch) auf Rang 17. Den U15-Titel sicherte sich Württemberg mit einem klaren 45:34 Sieg gegen die Mannschaft aus Hessen. Dritter wurde Nordrhein, das im kleinen Finale Sachsen knapp mit 45:43 besiegte.
Deutscher Fechter-Bund mit sehr guter Bilanz
Insgesamt ein sehr gutes Turnier in der Orgelstadt Waldkirch, resümierte Turnierleiter Florian Maunz (Heidelberg). Der gastgebenden Fechtabteilung des SV Waldkirch bescheinigte er eine ausgezeichnete Ausrichtung mit einer Superstimmung. Auch sportlich zeigte er sich zu-frieden. In dieser Altersklasse der U15 stehe für ihn aber noch die Breite. Ausbildung und Nachwuchsarbeit der Vereine und Verbände im Vordergrund. In diesem Sinne bescheinigte der DFB-Wettkampfmanager dem Waldkircher Stützpunkt eine „weiterhin gute fechterische Ausbildung“, was sich in der Teilnehmerzahl und im 2. Platz der U15-DM von Mila Masinde ausdrückt.
Hubert Bleyer
Titelseite » Sport » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
5. Jun 2025 - 23:29 UhrFechten: Mila Masinde vom SV Waldkirch deutsche Vizemeisterin der U15 im Damendegen - Südbaden-Team mit Platz 6

Gesundheitlich gehandicapt focht Mila Masinde eine starkes Turnier und verlor erst im Finale
Weitere Beiträge von Hubert Bleyer
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!







> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deBäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deHimmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deAutohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Freiburg - Auftritt Liverpool Beats 13.06.2025 in der Markthalle Freiburg
- Freiamt - 13. Juni 2025: "Lesezeit für Kinder unterwegs" in Freiamt - Veranstaltung im Freihof in der Museumsscheune
- Lahr - 14. Juni 2025: Weltstricktag im Kino in Lahr - Mediathek und Forum Kino laden zum Stricken und Häkeln ein
- Bad Krozingen - 15. Juni 2025: Kunst‐ und Handwerkermarkt in Bad Krozingen - 40 Aussteller präsentieren ihre einzigartigen Kreationen im Kurpark
- Kenzingen - 15. Juni 2025: „Tag der offenen Gartentür“ im Landkreis Emmendingen - Garten in Nordweil kann besichtigt werden
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service