Der Freiburger Malerfachbetrieb Eugen Knosp feiert in diesem Jahr sein 135-jähriges Bestehen. Dabei kann der Handwerksbetrieb auf eine bewegte Geschichte zurückblicken.
Gegründet wurde der Malerbetrieb von Eugen Knosp und Georg Dettinger in der damals ausschließlich von Handwerkern besiedelten Moltkestaße. Schon drei Jahre nach der Gründung wurde Eugen Knosp das großherzoglich Badische Hofprädikat verliehen und er durfte fortan den Titel Hofmalermeister führen. 1909 durfte er laut Dekret des Großherzoglichen Bezirksamtes Freiburg außerdem den Titel Hofmaler führen.
Im Jahr 1908 trennten sich die beiden Kompagnons und Knosp führte den Betrieb in der Moltkestraße alleine weiter.
1887 kam Eugen Knosp junior zur Welt, der nach seiner Malerlehre im väterlichen Betrieb 1911 seine Meisterprüfung vor der Handwerkskammer in München ablegte.
Zwei Jahre später übernahm Eugen Knosp junior den Betrieb des Vaters, der zwei Jahre darauf verstarb.
Im Ersten Weltkrieg wurde Eugen Knosp junior verwundet und leistete seinen restlichen Dienst als Unteroffizier bei der badischen Gebirgsartillerie in Waldkirch ab. Während seiner Militärzeit führte seine Mutter den Betrieb mit einigen Gesellen weiter.
Nach Kriegsende gelangte der Malerbetrieb schnell zu wirtschaftlicher Stärke zurück. Durch fachliches Können, vor allem im künstlerischen Sektor, wuchs der Betrieb schnell.
Knosp heiratete 1922 seine Frau Irma. Aus der Ehe gingen die Kinder Helga (*1935) und Helmut (*1937) hervor.
Während der Wirtschaftskrise versuchte Knosp mit zusätzlichen Betriebszweigen das Unternehmen am Leben zu erhalten. Der Betrieb beschäftigte sich deshalb auch mit Schildermalerei, Reklame und Volkskunst.
Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde die Firma zu Tarnungsarbeiten herangezogen. Der Betrieb wuchs auf über 100 Mitarbeiter an und Knosp gründete Filialen in Konstanz und Straßburg.
1944 wurde das Betriebsgebäude in der Moltkestraße während des Bombenangriffs auf die Stadt zerstört.
Nach Kriegsende ging es erst in einem Schuppen in der nahegelegenen Faulerstraße und in einem Büroraum in der Poststraße weiter. 1952 wurde erst die Werkstatt und 1957 dann das Vorderhaus wieder aufgebaut.
Tochter Helga studierte in der Freiburger Kunstakademie und Helmut machte eine Malerlehre in einem Betrieb in Schleswig-Holstein. Ab 1958 besuchte er die Meisterschule in München, die er 1962 mit der Meisterprüfung mit Diplom abschloss.
Schnell wurde die Firma Knosp in den Wiederaufbaujahren zu einem der führenden Malerbetriebe in Südbaden. In Spitzenzeiten beschäftigte der Betrieb bis zu 60 Mitarbeiter.
Sohn Helmut arbeitete nach der Meisterschule im Betrieb mit und führte die Firma nach dem Tod des Vaters im Jahr 1965 bis 2002 weiter. Danach trat Peter Schandelmeyer als Nachfolger in seine Fußstapfen. Schandelmeyer hatte im Betrieb 1966 gelernt und seitdem als Geselle mitgearbeitet. Als langjähriger Mitarbeiter war er schon länger in der Geschäftsführung eingebunden.
2006 kam Torsten Dörle als ausgebildeter Malermeister in die Firma, die er 2018 dann übernahm.
Heute hat sich die Firma auf Restaurationsarbeiten und die Denkmalpflege spezialisiert. Daneben arbeitet sie häufig an und in öffentlichen und privaten Gebäuden.
Besondere Objekte der letzten Jahre waren die Johanneskirche, die Christuskirche, das Historische Kaufhaus, die Stadtbibliothek, das Augustinermuseum und die Sanierung der Operationssäle der Universitätskliniken.
Wie alle Handwerksbetriebe kämpft die Eugen Knosp GmbH heute mit dem Facharbeiter- und Nachwuchsmangel.
Auch nach 135 Jahren ist das "Know-How" der Firma nach wie vor gefragt und wird bei öffentlichen Aufträgen gerne berücksichtigt. Denn das Portfolio des Traditionsbetriebs geht weit über Anstreicher- oder Tapezier-Arbeiten hinaus.
Weitere Informationen unter: https://malerknosp.de.
Titelseite » Tipps - Trends - Aktionen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
135 Jahre Malerbetrieb Eugen Knosp - Ältester Fachbetrieb Freiburgs feiert Jubiläum

135 Jahre Malerbetrieb Eugen Knosp.
Von links: Geschäftsführer Torsten Dörle, Vorgänger Peter Schandelmeyer und Helmut Knosp (Enkel des Firmengründers)
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioMarketing (c)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!













> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Tipps - Trends - Aktionen ". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service