GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Wolfach

3. Dec 2010 - 11:26 Uhr

Klio Eterna ist „Unternehmen mit Weitblick“ - „Perspektive 50plus“ zeichnet Wolfacher Kugelschreiberhersteller für vorbildliche Integration älterer Arbeitnehmer aus

Bei einer feierlichen Prämierungsfeier im alterwürdigen Rathaus in Bremen wurde der Geschäftsführer des Wolfacher Schreibgeräteherstellers Klio Eterna, Hans Michael Höhner (rechts), und die Kaufmännische Leiterin, Edeltraud Syllwasschy, von Joachim Schuster, Staatsrat der Freien Hansestadt Bremen (links), und Ralf Brauksiepe MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2. von links), zum „Unternehmen mit Weitblick“ ausgezeichnet.
Bei einer feierlichen Prämierungsfeier im alterwürdigen Rathaus in Bremen wurde der Geschäftsführer des Wolfacher Schreibgeräteherstellers Klio Eterna, Hans Michael Höhner (rechts), und die Kaufmännische Leiterin, Edeltraud Syllwasschy, von Joachim Schuster, Staatsrat der Freien Hansestadt Bremen (links), und Ralf Brauksiepe MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2. von links), zum „Unternehmen mit Weitblick“ ausgezeichnet.

Über die Auszeichnung „Unternehmen mit Weitblick“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) darf sich der Schreibgerätehersteller Klio Eterna aus Wolfach freuen. Für die vorbildliche Unternehmensphilosophie und Personalpolitik hinsichtlich der Integration älterer Arbeitnehmer und ehemaliger Langzeitarbeitsloser über 50 Jahre, die am Projekt „Perspektive 50plus“ der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) teilnehmen, wurde die Geschäftsführung von Klio Eterna bei einer feierlichen Prämierung am vergangenen Dienstag im altehrwürdigen Rathaus in Bremen geehrt. Nach einer Laudatio des ehemaligen Bremer Bürgermeisters Henning Scherf durften Hans Michael Höhner und Edeltraud Syllwasschy von der Klio Eterna-Geschäftsleitung eine Urkunde sowie einen Pokal der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Ursula von der Leyen, aus den Händen des Parlamentarischen Staatssekretärs des BMAS, Ralf Brauksiepe, entgegennehmen.

Das Schwarzwälder Unternehmen war als Gewinner aus einem Regionalwettbewerb des „Beschäftigungspakts Südwest“, einem Bündnis aus sieben Grundsicherungsträgern in Baden-Württemberg, die unter der Führung des Ortenauer 50plus-Projekts das Bundesprogramm „Perspektive 50plus“ umsetzen, hervorgegangen. Gesucht wurden klein- und mittelständische Unternehmen, die Menschen über 50 Jahre, die zuvor Arbeitslosengeld II bezogen haben, beschäftigen und Wege in eine altersgerechte Arbeitswelt aufzeigen.

„Mit ihrer Personalpolitik beweist die Firma Klio Eterna unternehmerische Verantwortung. Das Unternehmen zeigt sich auf vorbildliche Weise offen und vorurteilsfrei gegenüber der Einstellung von älteren Langzeitarbeitslosen“, erläutert Christian Klemp, Paktkoordinator des Beschäftigungspakts Südwest und Projektleiter des 50plus-Projekts der KOA das Ergebnis des Wettbewerbs. In 2010 konnten bei Klio Eterna bereits sechs Projektteilnehmer wieder in Arbeit gebracht werden. Neben spezifischen Einarbeitsprogrammen für ältere Arbeitnehmer und einer flexiblen Arbeitszeitorganisation für diese Altersgruppe waren auch die sozialen Projekte, die sowohl älteren Langzeitarbeitslosen als auch anderen hilfedürftigen Menschen zugute kommen, ausschlaggebend für die Wahl des Schreibgeräteherstellers zum „Unternehmen mit Weitblick“. So vergibt das Wolfacher Unternehmen etwa an die Beschäftigungsgesellschaft „Neue Arbeit Lahr“ regelmäßig Aufträge zur Montage von Kugelschreibern und versetzt diese dadurch wirtschaftlich in die Lage, Langzeitarbeitslosen mit multiplen Hemmnissen reguläre Arbeitsverhältnisse anzubieten. Von den insgesamt 112 Firmenmitarbeitern sind knapp 40 Prozent älter als 50 Jahre.

Auch 2011 wird es wieder einen Wettbewerb geben. Bereits jetzt können sich interessierte Unternehmen beim Projekt „Perspektive 50plus der Kommunalen Arbeitsförderung melden und Informationen einholen. Hierzu steht Frau Gabriele Schindler, Öffentlichkeitsarbeit, unter Telefon 0781 805 9396 oder via E-Mail unter 50plus@ortenaukreis.de zur Verfügung.
_________

Hintergrundinformationen zum Projekt Perspektive 50plus
„Perspektive 50plus – Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen“ ist ein Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Wesentliches Ziel des Bundesprogramms ist es, die Beschäftigungsfähigkeit und -chancen arbeitsmarktferner Menschen über 50 Jahre zu verbessern und ältere Langzeitarbeitslose wieder in den Ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.
Das Bundesprogramm basiert auf einem regionalen Ansatz und wird von 62 regionalen Beschäftigungspakten umgesetzt. Mit ihrem Projekt Perspektive 50plus beteiligt sich auch die Kommunale Arbeitsförderung (KOA) im Landratsamt Ortenaukreis an dem Bundesprogramm. Als Initiator des Beschäftigungspaktes Südwest obliegt der KOA die Koordination für den Pakt, dem neben dem Ortenaukreis weitere sieben Grundsicherungsträger (sog. ARGEn und Optionskommunen) in Baden-Württemberg angehören. Dieser Ansatz erlaubt es, gezielt auf die regionalen Besonderheiten einzugehen.

(Presseinfo: Gabriele Schindler, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, KOA | Perspektive 50plus, Landratsamt Ortenaukreis vom 03.12.2010)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Wolfach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald