GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Wasenweiler

7. Dec 2010 - 12:49 Uhr

PLENUM-Projekt „Natur und Wein machen Schule“ in Wasenweiler - Erfolgreiche Hohlwegpflege in Wasenweiler

Winzer pflegen die Langgasse in Wasenweiler
Winzer pflegen die Langgasse in Wasenweiler

Mit vereinten Kräften wurde die Langgasse am Böselsberg bei Wasenweiler von den Winzern bei winterlichen Temperaturen gepflegt. Die Maßnahme ist Teil des PLENUM-Projekts „Natur und Wein machen Schule“, bei dem Schulentwicklung mit den wichtigen Themen des Kaiserstuhls Weinbau, Naturschutz und die Stadt-Land-Partnerschaft mit dem Freiburger Rieselfeld verbunden sind.
In diesem Projektteil unterstützten mit Motorsägen ausgerüstet Alois Lai, Wolfang Briem, Marcel Flubacher, Thomas Briem, Martin Briem, Raphael Lai, Hans-Peter Stiefel, Tobias Rudmann, Harald Isele, Klaus Selinger, Frank Ufheil und Pius Selinger tatkräftig die Hohlwegpflege. Löss-Steilwände wurden freigestellt und bieten künftig wieder Nistmöglichkeiten für Wildbienen. „Bei der Pflege von Böschungen und Hohlwegen kommt es darauf an, die Entwicklung in die richtige Richtung zu lenken und nicht alles abzusägen“, erläuterte Projektleiter Reinhold Treiber des Naturzentrums Kaiserstuhl. „Deshalb wurden alle niedrigwüchsigen heimischen Gehölze wie Holunder, Weißdorn und Berberitze belassen und nur die aus Nordamerika stammenden Robinien selektiv entfernt, denn ohne Konkurrenz wären die Robinien immer im Wachstum schneller“. Die Landschaftspflege an der Langgasse ist laut Treiber nun weitgehend abgeschlossen,
Der Weinbau in Wasenweiler soll durch ein verbundenes Wegenetz und die Wiederbelebung abgeschnittener Hohlwege an Attraktivität gewinnen. Alois Lai plant schon weitere Maßnahmen und möchte einen unerschlossenen tiefen Hohlwege wieder zugänglich machen, um einen attraktiven Rundweg zu schaffen. Dr. Diana Pretzell, Leiterin der PLENUM-Geschäftsstelle, hält die Einbindung der Schule in die Entwicklung des Kaiserstuhls für unerlässlich. Für umso wichtiger hält sie den Einsatz der Eltern und Aktiven in Wasenweiler für das Projekt. Sie sieht darin eine gute Verbindung zwischen Engagement der Winzer, Naturschutz, Schule und Weinbau, die Modellcharakter hat.

(Presseinfo: Arne Jährling, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald,
Geschäftsstelle PLENUM Naturgarten Kaiserstuhl, vom 7.12.10)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Wasenweiler.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald