Die Stadt Kehl und der regionale Energie- und Umweltdienstleister Badenova haben gemeinsam die „Wärmegesellschaft Kehl“ gegründet. Ziel der Gesellschaft ist es, die Kehler Heizzentrale zusammen mit dem städtischen Wärmenetz so auszubauen, dass eine effizientere und ökologischere Wärmeversorgung erreicht wird. Weitere große Wärmeabnehmer sollen in Kürze ans Netz angeschlossen werden.
Badenova hält 60 Prozent, Kehl 40 Prozent der Anteile an der seit Oktober bestehenden Gesellschaft. „Eine Ressourcen schonende, zentrale Wärmeerzeugung ist ein wesentlicher Bestandteil einer zukunftsgerichteten Klimapolitik“, erklärt Dr. Günther Petry (Oberbürgermeister von Kehl) während eines Pressetermins im Rathaus. Mit Badenova habe man einen verlässlichen Partner, der Innovation, Effizienz und ökologische Themen stets in Einklang bringe und über wärmetechnisch höchstes Know-how und Erfahrung verfüge, so Petry weiter. „Klima- und umweltfreundliche Wärmelösungen auf Basis von dezentraler Kraft-Wärme-Kopplung sind heute notwendiger denn je“, sagte Mathias Nikolay (Vorstand Badenova). Neben einer sicheren, bequemen und effizienten Versorgung habe für Badenova eine möglichst ökologische Versorgung stets oberstes Priorität, nur so sei die „Energiewende für alle“ zu erreichen. „Da wir als Energie- und Umweltdienstleister seit vielen Jahren erfolgreich mit Kehl, selbst Anteilseigner von Badenova, zusammenarbeiten, war die gemeinsame Gründung einer Wärmegesellschaft ein logischer Schritt, den ich sehr begrüße“, so Nikolay.
Wärmegesellschaft: klare Wachstumsziele
Den Ausbau des bestehenden Heizkraftwerkes Kreuzmatt sowie die Errichtung der hierfür nötigen Netzinfrastruktur führt die Badenova-Tochter Wärmeplus durch. Betreiber ist die neue Wärmegesellschaft Kehl mbH.
„Die Wärmegesellschaft Kehl hat klare Wachstumsziele“, erklärt Alex Müller (kaufmännischer Geschäftsführer Wärmegesellschaft Kehl). Nachdem sechs weitere Gebäude der Städtischen Wohnbau Kehl sowie das Kreiskrankenhaus („Ortenauklinikum“) im Sommer neu ans Wärmenetz angeschlossen wurden, sollen in einem zweiten Schritt die Gewerbeschulen sowie die städtische Schulen folgen (u.a. die Kaufmännischen Schulen, die Gewerbeschule, Hebelschule, Tulla-Realschule, das Einstein-Gymnasium. Auch das Hallenbad in Kehl soll 2011 neu hinzu kommen.
Sanierung Heizzentrale Kreuzmatt
Der größte Wärmeabnehmer ist derzeit die Städtische Wohnbau Kehl. In einem ihrer Gebäude befindet sich die Heizzentrale Kreuzmatt, das „Herzstück“ des Kehler Nahwärmenetzes. Vor rund einem Jahr wurde die Anlage aus dem Jahr 1991 komplett saniert und erhielt zwei leistungsstarke Blockheizkraftwerke (BHKW) mit je 347 kW elektrischer Leistung. Nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung erzeugen die BHKW gleichzeitig Strom und Wärme. Der Vorteil gegenüber konventionellen Kraftwerken mit getrennter Strom- und Wärmeerzeugung: „Die Brennstoffausnutzung beträgt bis zu 90 Prozent“, so Klaus Preiser, technischer Geschäftsführer der Wärmegesellschaft Kehl sowie Geschäftsführer von Badenova-Wärmeplus. Dies verringere den Bedarf der eingesetzten Energie um ein Vielfaches und wirke sich erheblich auf die Ökobilanz aus. Das Ergebnis: Zirka 1.000 Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid werden jährlich eingespart. Umbau und Erweiterung der Heizzentrale kosteten rund 2,9 Millionen Euro. Die produzierte Energie entspricht dem jährlichen Wärmebedarf von 700-800 Haushalten bzw. dem Jahresstrombedarf von etwa 1.500 Haushalten.
Auch private Hausbesitzer können profitieren
Die beiden BHKW der Heizzentrale Kreuzmatt decken rund 60 Prozent des Wärmebedarfs der angeschlossenen Gebäude ab, die restlichen 40 Prozent erzeugen moderne Erdgas-Heizkessel.
„Wer sein Haus oder seinen Betrieb ans Wärmenetz anschließen lässt, das mit Kraft-Wärme-Kopplung betrieben wird, erfüllt automatisch das Baden-Württembergische Wärmegesetz (EWärmeG BW)“, informiert Kehls OB Günther Petry. Die Verpflichtung bei Neubauten oder bei Heizungsmodernisierungen für den Betrieb der Heizung einen bestimmten Anteil an erneuerbarer Energie nachzuweisen, entfalle hiermit. Privat- oder Gewerbekunden, die Interesse an einem Anschluss ans Wärmenetz haben, sollten sich bei Alex Müller melden. Die Gebäude müssten im Einzugsbereich der Heizzentrale Kreuzmatt liegen oder sich entlang der Trasse befinden, in der die noch anzuschließenden Schulgebäude bzw. das Hallenbad liegen, so Müller.
Die Technischen Dienste Kehl (TDK) haben neben der Kreuzmatt-Heizzentrale weitere Anlagen in die neue Gesellschaft eingebracht: eine Holzpellets-Anlage in der Stadthalle Kehl, eine Wärmepumpe, die das Freibad Auenheim mit Warmwasser versorgt, eine Solarabsorberanlage im Kehler Freibad sowie ein Blockheizkraftwerk im Hallenbad Kehl. Auch drei Fotovoltaikanlagen der TDK gehen in den Besitz der „Wärmegesellschaft Kehl“ über.
Weiterer Ausblick
Auch mit den bereits genannten öffentlichen Gebäuden sind die Kapazitäten der neuen Wärmeversorgungsgesellschaft noch nicht vollständig ausgeschöpft. Das Gebiet „Schneeflären“, südlich der Gewerbeschulen gelegen, wo ein Neubaugebiet auf einer Fläche von rund acht Hektar entstehen soll, könnte ebenfalls ans erweiterte Wärmenetz angeschlossen werden. „Klima- und umweltfreundlichen Wärmelösungen, die für Kunden bequem und außerdem ökologisch sind, gehört die Zukunft“, so Mathias Nikolay (Badenova-Vorstand) und Dr. Petry abschließend.
(Presseinfo: Yvonne Schweickhardt,Unternehmenskommunikation badenova AG & Co. KG, Freiburg vom 15.12.10)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Kehl
15. Dec 2010 - 14:25 UhrStadt Kehl und Badenova gründeten Wärmegesellschaft - Größter Wärmeabnehmer derzeit Städtische Wohnbau Kehl

Vertragsunterzeichnung Kehl: Kehls OB Dr. Günther Petry (2. v. l.) mit Mathias Nikolay (3.v.l., Badenova-Vorstand) bei der Vertragsunterzeichnung.
An den Bildseiten Klaus Preiser (Geschäftsführer Badenova-Wärmeplus, techn. Geschäftsführer Wärmegesellschaft Kehl, 1. v. li.) sowie Alex Müller (kaufm. Geschäftsführer Wärmegesellschaft Kehl, ganz r.).
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Kehl. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deGemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service