GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Landkreis Rottweil - Schiltach

25. Feb 2011 - 13:40 Uhr

Generationenwechsel vollzogen - Neustrukturierung der Geschäftsverteilung im Vorstand der Hansgrohe AG

Generationenwechsel vollzogen: Zum 31. März 2011 werden die langjährigen Vorstände der Hansgrohe AG Karl-Heinz Hammann (2.v.l.) und Otto Schinle (3.v.r.) aus der Geschäftsleitung des Unternehmens ausscheiden. Weiter zum Unternehmensvorstand gehören Marc Griggel (l.), der CEO Siegfried Gänßlen (3.v.l.), sein Stellvertreter Richard Grohe (2.v.r.) und Frank Semling (r.).
Generationenwechsel vollzogen: Zum 31. März 2011 werden die langjährigen Vorstände der Hansgrohe AG Karl-Heinz Hammann (2.v.l.) und Otto Schinle (3.v.r.) aus der Geschäftsleitung des Unternehmens ausscheiden. Weiter zum Unternehmensvorstand gehören Marc Griggel (l.), der CEO Siegfried Gänßlen (3.v.l.), sein Stellvertreter Richard Grohe (2.v.r.) und Frank Semling (r.).

Zum 31. März 2011 werden die langjährigen Vorstände der Hansgrohe AG (www.hansgrohe.com) Karl-Heinz Hammann und Otto Schinle aus der Geschäftsleitung des Unternehmens ausscheiden. An Stelle von Karl-Heinz Hammann wird künftig Marc Griggel die Bereiche „Globale Produktion“, „Qualitätsmanagement“, „Industrial Engineering“ und „Facility Management“ verantworten. Für die bisherigen Aufgabenbereiche von Otto Schinle im Vorstand werden der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Richard Grohe (Vertrieb Europa, Corporate Communications, Pontos) und Frank Semling (Technisches Service Center) zuständig sein. Dieser Neustrukturierung der Geschäftsverteilung im Vorstand der Hansgrohe AG hat der Aufsichtsrat auf seiner heutigen Sitzung zugestimmt.

Systematische Nachfolgeplanung
„Mit dem Ausscheiden von Karl-Heinz Hammann und Otto Schinle aus dem Vorstand“, erklärte Siegfried Gänßlen, Vorstandsvorsitzender der Hansgrohe AG, „gehen wir den nächsten Schritt in der systematischen Nachfolgeplanung im Hansgrohe Vorstand und vollziehen damit den seit 2008 sorgfältig vorbereiteten Generationenwechsel in unserer Geschäftsführung. Die vergangenen neun Monate haben wir genutzt, um die beiden neuen, zum 1. Juni 2010 berufenen stellvertretenden Vorstände Marc Griggel und Frank Semling gründlich in ihre neuen Verantwortungsbereiche einzuarbeiten.“

Aufsichtsrat und Vorstand der Hansgrohe AG dankten den beiden ausscheidenden Vorständen für die wertvolle Arbeit, die sie in verschiedenen Funktionen für das Unternehmen in mehr als zwei Jahrzehnten geleistet haben. „Beide werden auch weiterhin“, so Siegfried Gänßlen, „Hansgrohe aufs Engste verbunden bleiben und
uns mit Ihrem Rat und Ihrem Erfahrungsschatz zur Seite stehen.“

Karl-Heinz Hammann – Produktioner mit Leib und Seele
Für einen technikbegeisterten Menschen wie Karl-Heinz Hammann war die industrielle Fertigung ein geradezu ideales Einsatzgebiet. Der gelernte
Werkzeugmacher und studierte Diplom-Ingenieur kam über Stationen bei Robert Bosch in Murrhardt, der Feldmühle AG in Plochingen und Alfred Kärcher in Winnenden 1985 zu Hansgrohe. Hier übernahm der gebürtige Nagolder die Leitung der Fertigungsplanung, 1988 die Materialwirtschaft und 1992 die Produktionsleitung. 1995 erfolgte die Berufung zum Mitglied der Geschäftsführung, 1999 zum Mitglied des Vorstands der Hansgrohe AG mit der Zuständigkeit für Produktion und Logistik. Unter seiner Leitung wurden sowohl die deutschen Fertigungsstandorte in Schiltach und Offenburg deutlich erweitert als auch der internationale Produktionsverbund mit Werken in Frankreich, Holland, den USA und China aufgebaut.

Otto Schinle – ein Berufsleben für die Sanitärbranche
Otto Schinle war Zeit seines Berufslebens in der Sanitärbranche tätig. Nach der Ausbildung zum Gas− und Wasserinstallateur im elterlichen Betrieb und dem Studium der Volkswirtschaft an der Universität Freiburg arbeitete er in der Armaturenindustrie bei Isiflo in Hemer und Erhard in Heidenheim, bevor er 1983 als Vertriebsleiter zu Hansgrohe stieß. 1990 wurde er als Geschäftsführer mit den Zuständigkeiten für Marketing und Vertrieb in die Unternehmensleitung des Schiltacher Bad- und Sanitärspezialisten berufen, 1999 in derselben Funktion in den Vorstand der Hansgrohe AG. Der gebürtige Schramberger war maßgeblich für die Internationalisierung von Hansgrohe in den 1980er und 90er Jahren verantwortlich und baute Vertriebsniederlassungen in Europa, den USA und Asien auf. Nach Gründung der Hansgrohe Deutschland Vertriebsgesellschaft übernahm er auch dort die Geschäftsführung. Mit einem Umsatzplus von rund 50 Prozent in den letzten zehn Jahren wurde die deutsche Hansgrohe Tochter zu einem der Marktführer für Armaturen und Brausen.
_____

Über Hansgrohe – das Original aus dem Schwarzwald
Das Unternehmen Hansgrohe (www.hansgrohe.com) mit Stammsitz in Schiltach/Schwarzwald hat sich in seiner 110jährigen Firmengeschichte innerhalb der Sanitärbranche den Ruf als einer der Innovationsführer in Technologie und Design erworben. Mit seinen Armaturen, Brausen und
Duschsystemen schafft die Hansgrohe AG die Originale, die das Bad funktionaler, komfortabler und schöner machen. Nicht von ungefähr finden sie sich in prominenten Prestigeprojekten wie im Kreuzfahrtriesen „Queen Mary II“, im Terminal 5 des Heathrow Airports in London, im derzeit höchsten Bauwerk der Welt, dem Burj Khalifa in Dubai, sowie im Bundeskanzleramt in Berlin, in den Yoo Luxusapartments in New York oder in der Universität von „Masdar City“ in Abu Dhabi.
2009 erwirtschaftete das Unternehmen mit seinen Marken Axor, Hansgrohe, Pharo und Pontos einen Umsatz von rund 610 Mio. Euro (2008: 668 Mio. Euro). Weltweit beschäftigt die Hansgrohe Gruppe heute rund 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon etwa zwei Drittel im Inland. Das Unternehmen, das intensiv gegen Plagiate und Ideenklau vorgeht, produziert in sechs deutschen Werken, in Frankreich, in den Niederlanden, in den USA und in China.

Designführer der Sanitärbranche
Im aktuellen Ranking des International Forum Design (iF) der besten
Unternehmen der Welt in Sachen Design belegt die Hansgrohe AG Rang 12 unter rund 1.900 gelisteten Firmen. Mit 840 Punkten lässt der Schiltacher Armaturen- und Brausenspezialist sogar Unternehmen wie Daimler, Audi, Hewlett Packard, Nokia und Volkswagen hinter sich und führt die Design-Hitliste der Sanitärbranche an.
www.hansgrohe.com/design

Presseinfo: Dr. Carsten Tessmer, Pressestelle Hansgrohe AG vom 25.02.2011)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Schiltach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald