Landkreis Lörrach unterstützt Kreisgemeinden bei der Verbesserung der Breitbandversorgung. Von der Teilnahme der Gemeinde Häg-Ehrsberg am Modellprojekt zur Satellitenversorgung profitieren bislang unterversorgte Haushalte.
Eine ausreichende Breitbandversorgung ist auch heute im ländlichen Raum noch keine Selbstverständlichkeit. Dort, wo kabelgebundene Lösungen technisch nicht möglich sind oder sich wirtschaftlich nicht rechnen, kommen oftmals Funklösungen mit respektablen Übertragungsraten zum Tragen. Dass auch Funklösungen jedoch nur begrenzt einsetzbar sind, diese Erfahrung musste man bisher auch in Häg-Ehrsberg machen.
Der größte Teil der Gemeinde wird zwar seit wenigen Jahren über W-LAN-Technik mit schnellem Internetzugang versorgt. Aufgrund der ungünstigen Topographie kann diese Funktechnik jedoch nicht alle Ortsteile erreichen. So ist zum Beispiel im Bereich Wühre kein direkter Sichtkontakt zum nächsten Funkmasten gegeben. Die Bereiche Stadel, Happach und Forsthof liegen über der Höhe des Sendemastes. Aber auch für die dort ansässigen Haushalte gibt nunmehr es eine Möglichkeit zur Breitbanderschließung, wie das landesweite Modellprojekt zur Satellitentechnik aufzeigt.
Im vergangenen Jahr wurde ein Versuchsprojekt „Per Satellit zum schnellen Internet“ vom Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz ausgeschrieben. In diesem Modellprojekt sollte der örtliche Einsatz des Satelliten zur Breitbandversorgung in einzelnen Gemeinden des Landes erprobt werden und so Klarheit verschaffen, ob und inwieweit der Satellit als Übertragungsmedium für schnelles Internet von den Beteiligten von Ort angenommen wird. Mit den Firmen ASTRA und Eutelsat konnten die einzigen beiden Satellitenbetreiber Europas als Partner gewonnen werden.
Als Pilotlandkreis hat der Landkreis Lörrach zusammen mit den Landkreisen Heidenheim und Rottweil ein Projekt initiiert, das Lösungsansätze für eine flächendeckende Breitbandinfrastruktur erarbeitet hat (BELIB). Als BELIB-Landkreis setzt sich der Landkreis Lörrach auch für eine Erschließung mit neuen Technologien dort ein, wo im bestehenden Netz ergänzende Erschließungen mit unterschiedlichen Techniken möglich und wirtschaftlich sinnvoll sind.
Satellitentechnik tritt in der aktuellen Breitbanddiskussion zwar immer stärker in den Vordergrund, allerdings sind für diese Technik aktuell noch nicht alle Vorteile der Glasfasertechnik verfügbar. Zu den reduzierteren Übertragungsraten kommt die so genannte „Latenzzeit“. Die Latenzzeit ist der Bruchteil der Sekunde, den das Internetsignal von der Erde zum Satellit und wieder zurück benötigt.
„Mit Unterstützung des Landkreises und in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Häg-Ehrsberg konnten im Pilotprojekt bisher fünf Haushalte aus dem Landkreis für die Teilnahme am Modellprojekt gewonnnen werden“, so Erster Landesbeamter Walter Holderried. Dem Landkreis Lörrach ist es zentrales Anliegen, möglichst allen Haushalten im Ländlichen Raum zu einem schnellen Internetanschluss zu verhelfen. Von den knapp 40 bislang unterversorgten Haushalten auf Gemeindegebiet Häg-Ehrsberg haben wir fünf Haushalte im Ortsteil Ehrsberg und Wühre zur Teilnahme am Pilotprojekt bewegen können. Die teilnehmenden Haushalte haben ihr verbindliches Interesse an einer Satellitenlösung bekundet und am Modellversuch mit seinen überaus attraktiven Förderbedingungen teilgenommen. Man kann mit Fug und Recht sagen, dass sich die Satellitentechnologie dort bewährt hat“, so Holderried.
Das Modellprojekt konnte vor wenigen Monaten abgeschlossen werden. „Nun interessieren natürlich die Erfahrungen der teilnehmenden Haushalte mit der neuen Technik“, so Rita-Maria Lindner von der Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Strukturpolitik des Landratsamtes.
Eine aktuell durchgeführte Befragung hat ergeben, dass sowohl die teilnehmenden Haushalte wie auch Bürgermeister Schmidt mit dem Ergebnis des Satelliteneinsatzes sehr zufrieden sind. So auch eine fünfköpfige Familie aus dem Ortsteil Wühre mit drei schulpflichtigen Kindern und einem Elternteil, der beruflich auf das Internet angewiesen ist. Bislang war der Zugang zum Internet bei Ihnen nur mit einem ISDN-Modem mit entsprechend langen Übertragungszeiten möglich, Bilder waren gar nicht herunterladbar. „Wir sind mit der momentanen Situation sehr zufrieden. Es bedeutet eine echte Verbesserung. Auch mit der Echtzeitverzögerung haben wir keine Probleme“, so die einhellige Meinung aller Familienmitglieder. „Wir sind dankbar für das Engagement des Landkreises und der Kommune, das uns zum „schnellen Internet“ verholfen hat.“ Ähnliche Rückmeldungen kommen auch von den anderen Haushalten, die nun mit Satellitentechnik versorgt werden, wenn auch die Satellitenlösung nicht als die Zukunftslösung angesichts immer weiter zunehmender Datenmengen angesehen wird.
„Nachdem der Nachweis der Praxistauglichkeit erbracht ist, kann der Einsatz der Satellitentechnik ohne Weiteres als Alternative zu kabelgebundenen Lösungen und Funktechniken zur Verbesserung der Breitbandversorgung zum momentanen Zeitpunkt gesehen werden“, so der Erste Landesbeamte. „Wir werden unsere Landkreiskommunen auch weiterhin bei der Verbesserung der Breitbandversorgung unterstützen, so wie wir das auch bereits durch die Teilnahme am Modellprojekt BELIB (Modellhafte Entwicklung von Lösungsansätzen für die Breitbandversorgung des Ländlichen Raums) getan haben“. In diesem Projekt wurden in den Landkreisen Heidenheim, Lörrach und Rottweil angesichts unterschiedlicher geographischer und siedlungsstruktureller Verhältnisse die Bestände an Glasfaser- und Leerrohrinfrastruktur erhoben und damit die Lücken identifiziert. Die Kommunen haben Lösungsansätze und Empfehlungen zum Breitbandausbau erhalten und setzen sie derzeit bereits um.
(Presseinfo: Bastian Lehmann, Landratsamt Lörrach vom 21.03.2011)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Häg
21. Mar 2011 - 19:01 UhrPer Satellit zum schnellen Internet – Pilotprojekt in Häg-Ehrsberg

Satelllitenprojekt Ortsteil Wühre
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Häg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deBaumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deGetränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service