Das Blockheizkraftwerk (BHKW) in Freiburg-Weingarten wird derzeit für rund sieben Millionen Euro modernisiert. Die drittgrößte Anlage mit Kraft-Wärme-Kopplung in Freiburg versorgt ca. 20.000 Menschen komfortabel mit Fernwärme und liefert zusätzlich Strom für 16.000 Haushalte. Durch die Rundumerneuerung werden nicht nur Effizienz, Wirkungsgrad sowie CO2-Bilanz stark verbessert, auch die Betriebsgeräusche sinken merklich.
„Nach 15 Jahren Betriebszeit ein Blockheizkraftwerk im laufenden Betrieb komplett umzubauen, ist eine Herausforderung“, so Klaus Preiser, Geschäftsführer des Betreibers Freiburger Wärmeversorgungs GmbH (FWV). Die Haushalte in Weingarten sowie im Riesenfeld und das ansässige Gewerbe müssen schließlich weiter mit Wärme versorgt werden. Um dies zu gewährleisten sind drei große Heizkessel installiert.
Dass viele Bewohner von den Maßnahmen in der Bugginger Straße 85 bislang nur wenig bemerkt haben, wertet Projektleiter Klaus Schipek (Badenova-Wärmeplus) als „sehr gutes Zeichen“. Eine deutliche Absenkung der Betriebsgeräusche wird erreicht, in dem die neuen erdgasbetriebenen BHKW-Motoren eigene Schalldämm-Hauben bekommen, sie sind quasi schalldicht verpackt. Statt wie bisher zwei Erdgasmotoren werden ab Oktober sechs 12-Zylinder-Aggregate ihren Dienst tun und Strom und Warmwasser für die Fernwärme produzieren. Die Aufteilung in kleinere Blöcke von jeweils 1.200 Kilowatt (kW) Leistung (zusammen 7.200 kW) erlaubt einen flexibleren und dem ständig schwankenden Wärmebedarf besser angepassten Betrieb. (Zuvor hatten die – mittlerweile demontierten - Gasmotoren eine elektrische Leistung von zusammen 5.800 kW). Der Strom von ca. 40. Mio. kWh pro Jahr, den das BHKW für rund 16.000 Haushalte jährlich erzeugt, wird direkt ins Netz der Badenova eingespeist. Durch die so genannte „gekoppelte Erzeugung“ von Wärme und Strom wird die im Erdgas enthaltene Energie zu über 95 Prozent in Strom und Wärme genutzt. „Ein hervorragender Wert“, so Klaus Preiser, der auch Geschäftsführer der Badenova-Tochter Wärmeplus ist. Gegenüber getrennter und konventioneller Strom- und Wärmeerzeugung werden durch die Kraft-Wärme Kopplung rund 16.800 t CO2 jährlich eingespart. Zum Vergleich: Dies entspricht der Einsparung von rund 6.800 Klein-PKW mit einer Jahresfahrleistung von je 15.000 km. Gegenüber der ursprünglichen Anlage werden jährlich 4.500 t CO2 eingespart, entsprechend 1.800 Klein- PKW pro Jahr.
Einen weiteren Klimanutzen stiften die drei neuen Wärmepumpen, die zur Kühlung des BHKW-Aufstellraumes und der BHKW-Generatorenabluft installiert werden und die dadurch zusätzlich Wärmeleistung von rund 1.000 kW in das Fernwärmenetz einspeisen.
Die neue Anlage erzeugt im Vergleich zur bisherigen rund 5 Mio. kWh mehr Strom pro Jahr und spart durch neueste Technologie und bessere Ausschöpfung der Abwärmenutzung rund 16 Mio. kWh pro Jahr an Primärenergie (Erdgas) ein. Dies entspricht umgerechnet rund 1,6 Mio. Liter Heizöl jährlich und ist damit ein großer Beitrag zur Energiewende in Freiburg.
Die neue Anlage
Neben den sechs neuen BHKW-12-Zylinder-Modulen besteht die Gesamtanlage aus drei Abluftwärmepumpen, zwei Spitzenlastkesseln mit jeweils 10.000 kW Wärmeleistung, einem Reserve-Heizkessel auf Biodieselbasis. Die Abgase der BHKW werden über zusätzliche Wärmetauscher geführt und dann statt wie üblich mit ca. 120°C mit nur 70°C über einen neuen Schornstein in die Umwelt entlassen. Das Einbringen der BHKW und Wärmepumpen erfolgte im Juli. Spektakulär war das Aufstellen der neuen Schornsteinanlage am 21. und 22. August: Der 40 Meter hohe Kamin wurde in zwei Teilen geliefert und mit Hilfe von Schwerlastkränen aufgestellt. Im November 2012 sollen die Umbauarbeiten abgeschlossen sein.
(Presseinfo: Yvonne Schweickhardt, Unternehmenskommunikation, badenova AG & Co. KG, 23.08.2012)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
23. Aug 2012 - 12:09 UhrBadenova saniert Anlage in Bugginger Straße - BHKW Weingarten wird für sieben Millionen Euro saniert

Anlieferung von einem der sechs BHKW-Module. Hier werden Generator (l.) und Motor (r.) getrennt eingebracht und anschließend mechanisch verbunden.
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deWipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deSchmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service