GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Gottenheim

3. Jun 2014 - 12:34 Uhr

Gemeinde-Fuhrpark der Zukunft: Elektromobil mit Leasingkonzept - Gemeinde Gottenheim erhielt neuen Elektro-Smart

E-Mobil-Übergabe in Gottenheim (v.l.): badenova Kommunalbetreuer Rainer Kühlwein, badenova-Prokurist Hans-Martin Rogg, Bürgermeister Christian Riesterer sowie badenova Vorstand Mathias Nikolay.
E-Mobil-Übergabe in Gottenheim (v.l.): badenova Kommunalbetreuer Rainer Kühlwein, badenova-Prokurist Hans-Martin Rogg, Bürgermeister Christian Riesterer sowie badenova Vorstand Mathias Nikolay.

Der Gemeindefuhrpark von Gottenheim (2750 EW) fährt ab sofort auch mit einem Elektro-Smart. Das Fahrzeug ist mit Hilfe des Energie- und Umweltdienstleisters Badenova zu besonders günstigen Konditionen geleast. Im Gegenzug beteiligt sich die Gemeinde an einem Projekt des Fraunhofer Instituts ISI, bei dem das Mobilitätsverhalten der Fuhrparkflotte untersucht und ausgewertet wird.

Badenova hat all ihren kommunalen Gesellschaftern dieses Sponsoring-Paket angeboten. Es beinhaltet die Anschaffung eines Elektromobils „Smart fortwo electric drive“ auf Leasingbasis. Dabei übernimmt Badenova rund ein Drittel der Leasinggebühr.
Das Angebot unter dem Titel „Voraus fahren – Pioniere gesucht“ beinhaltet aber auch eine wissenschaftliche Studie zum Mobilitätsverhalten der kommunalen Fuhrparkfahrzeuge. Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe zeichnet die Fahrprofile aller kommunalen Fahrzeuge mit GPS-Datenloggern auf und wertet sie aus. Dabei geht es darum, das Wochenfahrverhalten exakt zu ermitteln, ebenso die von den Fahrzeugen zurückgelegte Gesamtstrecke und ihre Auslastung.
Fraunhofer ISI und Badenova erhoffen sich aus den Ergebnissen dieser für die Gemeinde kostenlosen Mobilitätsuntersuchung Aufschluss über die Ersetzbarkeit herkömmlicher Fahrzeuge durch umweltfreundliche Elektrofahrzeuge. Daraus lassen sich Einsparpotenziale für jede teilnehmende Kommune ableiten, ebenso die möglichen Einsparmengen an CO2-Emissionen. Am Ende sollen belastbare Antworten zur Verfügung stehen, auf die Frage: „Wo macht E-Mobilität für Kommunen wirtschaftlich Sinn?“

Bürgermeister Christian Riesterer teilt bei der Übergabe mit: „Als Bürgermeister bin ich sehr viel unterwegs. Ganz besonders im Umkreis von 100 Kilometern ist das Elektroauto ein optimales und sehr flexibles Verkehrsmittel. Aufgetankt wird das Fahrzeug in der Nacht am Rathaus. Den Strom produzieren wir auf dem Dach unserer Schule durch die Photovoltaikanlage. Für mich macht dieses Modell schon heute Sinn!“

Badenova-Vorstand Mathias Nikolay lobte die insgesamt zwanzig Kommunen, die sich wie Gottenheim an diesem Projekt beteiligen: „Damit leisten diese Gemeinden einen nachhaltigen Beitrag auf dem Weg zum umweltfreundlichen Fuhrpark der Zukunft. Sie erhalten außerdem eine individuelle Auswertung ihrer Fahrdaten und bekommen die Potenziale für Einsparungen aufgezeigt.“
Badenova hat dieses Angebot allen seinen rund einhundert Gesellschafterkommunen vorgelegt, allerdings war es von vorneherein auf maximal zwanzig Teilnehmergemeinden begrenzt. Das heißt, die ersten zwanzig Gemeinden, die sich zur Teilnahme entschieden, sind, so wie Gottenheim, zum Zuge gekommen.

(Presseinfo: Maren Zurnieden, Unternehmenskommunikation,
badenova AG & Co. KG, Freiburg i. Br., vom 3.6.14)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Gottenheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald