Mit neuer Struktur und erfahrenen Persönlichkeiten in die Zukunft! Bei der Mitgliederversammlung des Gewerbevereins Emmendingen heute Abend im „Kulinarium“ wurden Rudi Mattmüller (Erster Vorsitzender), Petra Mörder (Schriftführerin) und die Beisitzer Hartmut Mössner, Stephan Wolfsperger und Volker Steinberg verabschiedet. Neu an der Spitze des Vereins steht Hans-Joachim Wipfler, der zusammen mit der bisherigen zweiten Vorsitzenden Annette Greiner die Doppelspitze des Vereins bilden wird.
Klaus-Dieter Sauer als Kassierer und Patrick Roling als Schriftführer ergänzen mit den Beisitzern Susanne Ambré, Hubert Bührer, Udo Deutscher, Natalie Dörr, Marcel Jundt und Mathias Meier das Führungsgremium. Als Kassenprüfer ins Amt berufen wurden Markus Herbstritt und Heiko Grafmüller.
Mit Marcel Jundt, Mathias Meier, Natalie Dörr und Hubert Bührer befinden sich im neuen Vorstand nun Mitglieder der Vorstandschaft der „Initiative Einzelhandel“. Ein Zusammenschluss beider Vereinigungen soll bis Ende des Jahres erfolgen, nachdem letzte juristische Details abgeschlossen sind.
Wahlleiter Oberbürgermeister Stefan Schlatterer äußerte sich zuversichtlich die Fusion betreffend: „Ihr habt das Laufen gelernt, jetzt kommt auf die Füße!“
Als „letzte Amtshandlung als Vorsitzender“ durfte Rudi Mattmüller den Abend eröffnen. Neben Oberbürgermeister Stefan Schlatterer begrüßte er drei neue Mitglieder des Gewerbevereins, mit diesen hat sich die Anzahl nun auf 202 erhöht.
In seinem kurzen Rückblick erwähnte er den Weihnachtsmarkt als „würdigen Abschluss des Jahres“ und die am Wochenende stattgefundene „Nacht der Ausbildung“: „Eine hervorragende Idee!“
Die in jüngster Vergangenheit angestrebte Fusion beschrieb er als die Aufgabe „die beiden Lager zusammenzuführen“. Nun gehe es für ihn aber darum „die Leitung des Gewerbevereins anderen zu überlassen“. „Man geht immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, umschrieb er seine Gefühlslage den Abschied aus dem Vorstand betreffend.
Einen Kurzbericht über die zurückliegenden Aktivitäten lieferten Petra Mörder und Marcel Jundt. 2014 hatte es im Gewerbeverein acht Vorstandssitzungen gegeben, wie Mörder darlegte. Eine viel beachtete Zahl im Bericht über die Aktivitäten der Initiative Einzelhandel betraf den
„Emmendinger Taler“. Diese "greifbaren Geschenkgutschein" sind im Wert von 170.000 Euro im Umlauf, vor Weihnachten waren es sogar über 200.000 Euro.
In seinem Kassenbericht kündigte Klaus Dieter Sauer eine „moderate Beitragserhöhung“ an. Der Bericht über die Kassenprüfung durch Jürgen Schuler fiel kurz aus, „keine Beanstandungen“ konnte er vermelden.
Vor der Entlastung des Vorstandes lieferte Oberbürgermeister Schlatterer ein paar Anmerkungen aus der Sicht der Stadt. Den Gewerbeverein nannte er ein „starkes Netzwerk nach innen“ und betonte, dass die vielfältigen Aktivitäten „auch in der Politik ankommen“.
In seinem „Blick nach vorn“ erwähnte Schlatterer die Leistungsschau 2016 und die Wichtigkeit des Breitband-Ausbaus für Emmendingen.
Beim Thema Kaufhaus Krauss sei „alles in die Wege geleitet“, nun müsse man vonseiten der Stadt die weitere Entwicklung abwarten.
Er dankte allen im Umfeld des Gewerbevereins für ihre ehrenamtliche Arbeit und den Einsatz für die Stadt.
Die folgende Abstimmung zur „Gesamt-Entlastung“ des Vorstands wurde ohne Gegenstimme bestätigt.
Im „Bericht über die Fusion mit der Initiative Einzelhandel“ merkte Marcel Jundt an: „Der Zusammenschluss `an sich` ist schon da!“.
In der zwei Wochen zurückliegenden Sitzung sei es nur deshalb nicht zur in der Satzung festgeschriebenen Dreiviertel-Mehrheit gekommen, da nicht ausreichend Mitglieder anwesend gewesen seien. Bei der nächsten Hauptversammlung werde man erneut abstimmen, so dass man noch in diesem Jahr offiziell verschmelzen könne.
Die von Sauer bereits angekündigte Beitragserhöhung wurde in der Verabschiedung der geänderten Beitragsordnung bei drei Enthaltungen und keiner Gegenstimme angenommen.
Für Wahlleiter Schlatterer ergaben sich bei den im Anschluss stattfindenden Neuwahlen keinerlei Probleme, alle Wahlvorschläge wurden ohne Gegenstimmen angenommen.
Bereits vor seiner Wahl hatte Wipfler die geplante Doppelspitze mit Annette Greiner angekündigt: „Dieses Amt kann man nicht alleine ausfüllen“.
Auf eine „Regierungserklärung“ verzichtete der neue Vorstand dann ganz bewusst: „Wir müssen nun erst zusammenfinden“, so Wipfler.
Als Schriftführerin zwar verabschiedet, wird Petra Mörder jedoch auch in Zukunft an den Vorstandssitzungen in ihrer Funktion als Wirtschaftsförderin der Stadtverwaltung teilnehmen.
Einer richtungsweisende Entscheidung, die das Miteinander von Wirtschaft und Verwaltung dokumentiert. Mit Hans-Joachim Wipfler findet sich nun eine Persönlichkeit an der Spitze der Unternehmerschaft, die in vielen Bereichen des kulturellen und gesellschaftlichen Lebend in der Stadt seine Verbindungen in das Gesamtpaket mit einbringen kann.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
28. Sep 2015 - 22:24 UhrHans-Joachim Wipfler folgt auf Rudi Mattmüller - Gewerbeverein Emmendingen mit neuer Struktur in der Vorstandschaft - Angestrebte Fusion mit der „Initiative Einzelhandel“

Jahreshauptversammlung Gewerbeverein Emmendingen - Der neue Vorstand.
Vorne von links: Patrick Roling (Schriftführer), Annette Greiner (2. Vorsitzende), Hans-Joachim Wipfler (1. Vorsitzender), Klaus-Dieter Sauer (Kassierer)
Stehend von links die Beisitzer: Marcel Jundt, Natalie Dörr, Susanne Ambré, Mathias Meier, Udo Deutscher, Hubert Bührer.
Weitere Beiträge von EMMENDINGER ZEITUNG.de
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.emmendinger-zeitung.de
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!






















> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deBäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service