Die Industrie und Handelskammern im Schwarzwald und die Schwarzwald Tourismus GmbH luden heute zum Schwarzwald Tourismus Kongress 2016 in das Weingut Weber nach Ettenheim ein.
Sinn der Zusammenkunft war, die unterschiedlichen Schwarzwälder Branchen zu vernetzen und damit Synergieeffekte zu schaffen. „Wir sind Schwarzwald!“ stand als Aussage im Raum, die es galt, mit Leben zu erfüllen und die unterschiedlichen Motivationen heraus zu arbeiten.
Immerhin ist der Schwarzwald weit über die Landes- und Bundesgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Der Bollenhut wirkt wie ein Markenzeichen für den Schwarzwald und stellt bei dessen Anblick sofort und eindeutig die Herkunft klar.
Moderiert durch Schwarzwald-Botschafter Hansy Vogt umfasste die Veranstaltung zwei Referate, eine Podiumsdiskussion und verschiedene Diskussionsrunden, bevor die Ergebnisse des Tages während eines Get-together zusammengefasst und präsentiert wurden. In gemütlicher Runde genossen die rund 120 Teilnehmer im Anschluss badische Spezialitäten Weine und Bier und konnten bei einer Kellerführung des Gastgebers oder einer Kunstausstellung den Tag ausklingen lassen.
Vera Haueisen, Beraterin für Hotellerie. Tourismus und Dienstleistungsunternehmen verdeutlichte zu Beginn des Treffens mit ihrem Referat „Wir sind Schwarzwald!“, was die Region zu bieten hat. Vom höchsten Wasserfall außerhalb der Alpen, über das höchste Mittelgebirge der Republik bis zu den klassischen Produkten des Schwarzwaldes. Sie machte deutlich, dass es vor allem auf die Menschen der Region ankäme und es deshalb immens wichtig sein, die nächste Generation für die Heimat und deren Werte zu sensibilisieren.
„Tradition und Brauchtum, Schwarzwälder Kirschtorte und Kuckucksuhren stehen für den Schwarzwald!“ Dass das auch zukünftig so bleiben sollte, ist sich Vera Haueisen sicher.
Es gelte, klassische Cluster des Schwarzwaldes wie Präzisionswerke, Holz- und Forstwirtschaft, Gesundheitswirtschaft und Genuss zu vernetzen und so die Marke Schwarzwald gemeinsam zu stärken. Wie in einem Räderwerk müssten die einzelnen Zahnräder ineinandergreifen und so zu einem Gesamtbild zusammenwachsen, forderte Haueisen vehement. Man müsse sich der Wurzeln bewusst sein und die Stärken behalten.
Carolin Doderer von der Agentur „GRUPPE DREI“ bezog ihr Referat „Heimat-Highmat-Hoimet“auf die Veränderungen in der Welt und der Region.
Die Instabilität der Welt rufe Sehnsüchte nach Stabilität hervor. Diese Grundbedürfnisse gelte es zu befriedigen. So sei zu beobachten, dass sich gerade jüngere Menschen wieder vermehrt mit Familie, traditionellen Werten und Speisen, mit Gartenarbeit und mit Entschleunigung auseinandersetzten.
Stabilität und vertrauen wären derzeit wichtige Werte und so fänden Klischees und Sicherheit wieder mehr Platz in der Gesellschaft.
Gleichzeitig gab Doderer jedoch zu bedenken, nicht in alten Mustern zu versauern. Sie sehe in der Verbindung von Traditionellem mit Modernem eine spannende Symbiose. Beispiele wie das Mädchen mit Bollenhut, schwarzen Lippen und Piercing seien ein gutes Beispiel dafür.
„Werte machen langfristig eine Marke erfolgreich“, ist Doderer überzeugt und forderte,das Moderne mit dem Traditionellen clever zu verbinden.
Eine kurze Podiumsdiskussion mit Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, dem Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH, Christopher Krull, dem Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein, Andreas Kempff, und Seniorchef und Genussbotschafter Werner Weber zum Thema des Kongresses ergab, welche Beiträge die einzelnen Institutionen zum gemeinsamen „WIR“ besteuern.
Das Regierungspräsidium sei Mittler in Sachen Infrastruktur, Förderung und Zertifizierung und begleite und koordiniere Bauprojekte, erläuterte Schäfer. Christopher Krull verglich das Schwarzwaldmarketing mit dem der Region Südtirol. „Hier gilt es noch Defizite aufzuarbeiten, da sind uns die Südtiroler in einigen Punkten voraus“, erklärt der Geschäftsführer..
IHK-Hauptgeschäftsführer Andreas Kempff betonte die Notwendigkeit der Standortsicherung, die die IHK bewerkstellige. Dabei betonte Kempff die Wichtigkeit des Internets, durch das sich für Unternehmen im ländlichen Raum Standortnachteile verringern.
Werner Weber erklärte, die Aufgaben eines Genussbotschafters. „Wir vermitteln den Menschen das erotische Geschmacksgefühl eines guten Weines, oder eines guten Essens - und das täglich“, brachte es Weber auf den Punkt.
Danach fanden verschiedene Diskussionsrunden nach dem Vorbild des Speakers Corner im Londoner Hyde Park statt. Ulrich Müller (“echt Schwarzwald”), Jörg Maier (Original Schwarzwald), Jan Bulmer (Pro Holz Schwarzwald), Isabella Vetter (Badische Weinkönigin 2015/16) und Georg Schwende (Fürstlich Fürstenbergische Brauerei) luden an verschiedenen Stationen zu angeregten Diskussionen ein. Die Kongressteilnehmer konnten sich dabei verschiedenen Diskussionsrunden anschließen und mitdiskutieren. Die Essenzen wurden im Anschluss dem gesamten Plenum vorgestellt.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ettenheim
19. Jul 2016 - 17:46 Uhr„Wir sind Schwarzwald!“ –Kongress begeisterte 120 Teilnehmer - Angeregte Sommerdebatte rund um Tourismus und Wirtschaft in der Region

Schwarzwald-Tourismuskongress 2016 in Ettenheim - Von links: Martin Keppler (Hauptgeschäftsführer IHK Nordschwarzwald), Werner Weber (Weingut Weber), Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Christopher Krull (Geschäftsführer Schwarzwald Tourismus GmbH), Schwarzwald-Botschafter Hansy Vogt, Vera Haueisen (Beratung für Hotellerie, Tourismus und Dienstleistungsunternehmen), Carolin Doderer (GRUPPE DREI).
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!































> Weitere Meldungen aus Ettenheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comStuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service