71 Junghandwerker wurden am Abend in der Altdorfhalle Kollmarsreute von den Pflichten ihrer erfolgreich absolvierten Ausbildung entbunden. Mit den Worten „Gott schütze das ehrbare Handwerk!“ sprach Kreishandwerksmeister Martin Schubnell vor etwa 250 Gästen die neuen Gesellinnen und Gesellen frei.
Die besten Junggesellen der Innungen erhielten für ihre guten Leistungen Preise der Sparkasse Nördlicher Breisgau, der Volksbank Breisgau Nord sowie vom Baustoffhandel Götz+Moriz Freiburg.
Je einen Sonderpreis verlosten die Signal/Iduna Gruppe sowie die IKK classic.
Mit leichter Verspätung begann die Veranstaltung – die Tanzgruppe „The School“ (bekannt aus der Pro7/Sat1-Fernsehsendung „Got to dance“) hatte im Stau gestanden.
Kreishandwerksmeister Martin Schubnell begrüßte die Gäste, darunter Axel Klär (Oberstufendirektor Gertrud-Luckner-Gewerbeschule Freiburg), von der Handwerkskammer Freiburg Achim Leonhardt (Referatsleiter Berufliche Bildung) und Siegfried Böhringer (Berufliche Bildung), Klaus Riesterer (Regionaldirektor IKK classic), von der Signal Iduna Gruppe Peter Liuba (Bezirksleiter) und Mathias Ruh (Vertriebsmitarbeiter) sowie Hartmut Ott (Filialdirektor Sparkasse Nördlicher Breisgau) und Herbert Becherer (Bereichsdirektor Volksbank Breisgau Nord).
„Heute ist Ihr Ehrentag – Sie dürfen sehr stolz auf sich sein und werden heute für Ihre Mühe belohnt!“, kündigte Schubnell an. Er dankte den Betrieben dafür, dass sie die jungen Menschen ausbildeten. „Gemeinsam sind wir ein starker Wirtschaftszweig – sein Handwerk von der Pike auf zu lernen ist das beste Werkzeug für sein ganzes Leben!“, fuhr der Kreishandwerksmeister fort. „Das Handwerk ist ein starker Zweig der regionalen Wirtschaft“, unterstrich er abschließend.
„Ohne Fleiß kein Preis“, zitierte Oberbürgermeisterstellvertreter Saar ein altes Sprichwort. Die Junghandwerker würden mit dem heutigen Tag aus dem Korsett der Ausbildung austreten und in den Gesellenstand erhoben werden. „Sie haben mit der Ausbildung nach der Schulzeit einen zweiten Lebensabschnitt hinter sich – nun wartet das Berufsleben“, so Saar weiter.
Er dankte den regionalen Ausbildungsbetrieben und unterstrich gegenüber den Gesellinnen und Gesellen: „Sie sind unsere künftigen Leistungsträger!“.
„Heute ist ein Grund zu feiern und stolz zu sein“, betonte auch Landrat Hurth. Er erinnerte daran, das ein Drittel aller Arbeitsplätze im Landkreis Emmendingen zum Handwerk gehören: „Es gibt derzeit 800 Lehrlinge im Landkreis“. Ab dem 1. September würden 285 Nachwuchskräfte in die nun vakant gewordenen Ausbildungsplätze nachrücken.
Hurth erläuterte im Bezug auf die geflüchteten Menschen: „Wir haben im Landkreis sehr viele Syrer, die ihre Integrationskurse nun erfolgreich abgeschlossen haben und nun dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Wir im Landratsamt setzten in diesem Punkt auch auf Sie als Handwerk“, sagte er in die Richtung der Arbeitgeber.
„Sie haben gekämpft mit den Tücken der Schule – Sie haben ganze drei Jahre erfolgreich gekämpft“, lobte GHSE-Schulleiter Kruse. Sowohl Auszubildende als auch Ausbilder hätten während der Lehrzeit einige Hürden zu überwinden, legte er dar.
Kruse verwies auf die „Nacht der Ausbildung“ (23. September) und die Duale Ausbildung als erfolgreiches Ausbildungsformat.
„Sie haben im Handwerk gute Zukunfts-Chancen und können auf den Grundstein Ihrer Ausbildung nun aufbauen!“, versprach Kruse.
Nach dem Auftritt der Tanzgruppe „The School“ und der Freisprechung durch Schubnell eröffnete Handwerkskammerpräsident Ullrich die Gesellenbrief-Übergabe. „Wenn die Gesellinnen und Gesellen zur Freisprechung aufstehen bekomme ich immer eine Gänsehaut“, verriet Ullrich. Seine Freisprechung sei ebenfalls ein wichtiger Moment in seinem Leben gewesen, erinnerte sich der Handwerkskammerpräsident.
Die Chancen, welche sich durch geflüchtete Menschen ergäben, würden bereits genutzt, betonte er. Die Handwerkskammer sei bereit zu helfen und aufgrund der sich bietenden Möglichkeiten beispielsweise die demografische Lücke zu schließen.
„Die Entlassung aus der Pflicht bringt auch neue Aufgaben!“, gemahnte Ullrich die Junghandwerker. Viele Menschen hätten an ihrer Ausbildung mitgearbeitet, jetzt hätten die Gesellinnen und Gesellen diesen wichtigen Schritt geschafft.
Er dankte insbesondere den ehrenamtlichen Ausbildungsprüfern, was mit spontanem Applaus quittiert wurde.
„Es gibt im Handwerk unglaubliche Entwicklungsangebote – Sie können nun Führung und Verantwortung übernehmen!“, ermunterte er die Junghandwerker. Die Handwerkskammer stehe diesen dabei stets helfend zur Seite, bot er an.
Eine besondere Herausforderung für das Handwerk bestünde in der Digitalisierung – so laute denn auch das diesjährige Jahresmotto „Handwerk 4.0“.
„Sie sind nun ein Teil der Wirtschaftsmacht von nebenan. Ich wünsche mir, dass Sie immer die Lust am Handwerk beibehalten“, schloss Ullrich.
Es folgte die Auszeichnung der Prüfungsbesten: Lukas Wisser, Glottertal (94 Punkte), Daniel Zimmermann, Vörstetten (93 Punkte) und Carolin Schlenker, Waldkirch (92 Punkte).
Zusammen mit Schubnell und Ullrich überreichten danach Vertreter der Innungen die Gesellenbriefe.
Zum Abschluss wurden die Sonderpreise der Signal/Iduna Gruppe (ein 150 Euro-Gutschein) sowie der IKK classic (ein Tablet-PC) gezogen.
Mit einer Karte, die die Junggesellen zu Beginn des Abends auf ihren Plätzen gefunden hatten, konnte zusätzlich an einem Gewinnspiel (Eintrittskarten für den Europa-Park Rust) teilgenommen werden.
Im Foyer der Altdorfhalle wurden abschließend bei Getränken und einem Imbiss dann die erfolgreichen Junghandwerker gefeiert.
Freigesprochen wurden nach erfolgreicher Ausbildung:
Bäcker
Sonja Schindler, Simonswald (Ausbildungsbetrieb: Schmieder, Winden)
Justin Sanborn, Waldkirch (Ausbildungsbetrieb: Bäckerei Herr, Waldkirch)
Bäckerei/Fachverkäufer/in
Tamara Köllhofer, Riegel (Ausbildungsbetrieb: Rösch, Riegel)
Daniela Kern, Endingen (Ausbildungsbetrieb: Stadtbäckerei Dreher, Gengenbach)
Nicole Klat, Endingen (Ausbildungsbetrieb: Armbruster Schutterwald)
Franziska Scholz (Ausbildungsbetrieb: Schill, Waldkirch
Bau/Maurer
Andreas Allgeier, Elzach-Prechtal (Ausbildungsbetrieb: Disch GmbH, Biederbach)
Daniel Dold, Emmendingen (Ausbildungsbetrieb: Ewald Mann, Emmendingen)
Marcel Langenbach, Freiamt (Ausbildungsbetrieb: F. Gerber GmbH, Denzlingen)
Stephan Schonhard, Waldkirch (Ausbildungsbetrieb: Karl Burger GmbH, Waldkirch)
Pascal Seeberger, Sasbach (Ausbildungsbetrieb: Ernst Späth GmbH, Endingen)
Daniel Wujan, Herbolzheim (Ausbildungsbetrieb: Siegfried Brand, Herbolzheim)
Leon Haberstroh, Waldkirch (Ausbildungsbetrieb: Karl Burger GmbH, Waldkirch)
Pascal Kapp, Gütenbach (Ausbildungsbetrieb: Schwär GmbH, Simonswald)
Leon Ohnemus, Rust (Ausbildungsbetrieb: Siegfried Brand, Herbolzheim)
Bau/Hochbaufacharbeiter
Fabio Marano, Freiburg (Ausbildungsbetrieb: Paul Kraskovic GmbH, Emmendingen)
Justin Moser (Ausbildungsbetrieb: Gehring, Elzach)
Elektriker (verkürzte Ausbildungszeit)
Lukas Bitzenhofer, Heuweiler (Ausbildungsbetrieb: Meike Elektrotechnik, Denzlingen)
Pascal Mick, Teningen-Nimburg (Ausbildungsbetrieb: Mick Elektrotechnik, Nimburg)
Klaus Zais Villamarin, Freiburg (Ausbildungsbetrieb: Rümmele e.K., Waldkirch)
Friseure
Selina Lisa Holzer, Heuweiler (Ausbildungsbetrieb: Salon Tip Top, Denzlingen)
Anna Kersting, Emmendingen (Ausbildungsbetrieb: Bernd Lutz, Waldkirch)
Katharina Lardi, Broggingen (Ausbildungsbetrieb: Friseur Kaiser, Kenzingen)
David Reith, Denzlingen (Ausbildungsbetrieb: Salon Tip Top, Denzlingen)
Nicole Wagner, Gottenheim (Ausbildungsbetrieb: Salon Tip Top, Denzlingen)
Yvonne Walloch, Elzach (Ausbildungsbetrieb: Friseur Maly, Elzach)
Maler
Johannes Eichwald, Elzach (Ausbildungsbetrieb: Wabe, Waldkirch)
Kevin Ernst, Riegel (Ausbildungsbetrieb: Ralf Würstlin, Bahlingen)
Maik Heyer, Endingen (Ausbildungsbetrieb: Karl-Heinz Weber, Wyhl)
Dominik Huber, Malterdingen (Ausbildungsbetrieb: Thomas Huber, Malterdingen)
Manuel Kern, Kenzingen (Ausbildungsbetrieb: Friedrich Kern, Kenzingen)
Rick Kopp, Kenzingen (Ausbildungsbetrieb: Florian Manz, Rheinhausen)
Vanessa Reinisch, Leiselheim (Ausbildungsbetrieb: Tobias Limberger, Emmendingen)
Marcus Ruf, Gutach (Ausbildungsbetrieb: Thomas Fischer, Gutach)
Lackierer
Jonas Fössel, Endingen (Ausbildungsbetrieb: Geier Lacktechnik, Riegel)
Samuele Romano, Waldkirch (Ausbildungsbetrieb: Becherer GmbH, Winden)
Fleischer
Fabian Locher, Kenzingen (Ausbildungsbetrieb: Metzgerei Brand, Kenzingen)
Max Reichenbach, Glottertal (Ausbildungsbetrieb: Metzgerei Spath, Elzach
Alexander Stengel, Waldkirch (Ausbildungsbetrieb: Metzgerei Schlenker, Waldkirch)
Fachverkäufer/in im LMH
Bianca Grafmüller, Kippenheim (Ausbildungsbetrieb: Metzgerei Kaiser, Rheinhausen)
Jasmin Koßmann, Ettenheim (Ausbildungsbetrieb: Echle Lebensmittelhandel, Herbolzheim)
Carolin Schlenker, Waldkirch (Ausbildungsbetrieb: Metzgerei Schlenker, Waldkirch)
Irina Zamjatin, Teningen (Ausbildungsbetrieb: Emil Frey GmbH, Denzlingen)
Nadine Kißling, Herbolzheim (Ausbildungsbetrieb: Metzgerei Schätzle, Herbolzheim)
Schreiner
Tim Cavak, Freiburg (Ausbildungsbetrieb: Maier Küchen GmbH, Bahlingen)
Andreas Fehrenbach, Simonswald (Ausbildungsbetrieb: Holder GmbH, Waldkirch)
Romeo Frey, Freiburg (Ausbildungsbetrieb: Hans Bührer, Freiamt)
Adieb Heider, Freiburg (Ausbildungsbetrieb: Bayer GmbH, Waldkirch)
Henning Kamp, Hagen (Ausbildungsbetrieb: Klaus Herrmann, Emmendingen)
David Maurer, Endingen (Ausbildungsbetrieb: Helmut Bühler, Denzlingen)
Manuel Stöcklin, Weisweil (Ausbildungsbetrieb: Franz Winterer, Schuttertal)
Felix Weis, Waldkirch (Ausbildungsbetrieb: Christoph Hofmeier, Elzach)
Lukas Wisser, Glottertal (Ausbildungsbetrieb: Willi Reinbold, Freiamt)
Daniel Zimmermann, Vörstetten (Ausbildungsbetrieb: Berthold Schindler, Winden)
Stuckateure
Michael Borri, Vogtsburg (Ausbildungsbetrieb: Ulrich Glockner, Breisach)
Marcel Dischinger, Pfaffenweiler (Ausbildungsbetrieb: Kiefer GmbH, Pfaffenweiler)
Felix Ebner, Schluchsee (Ausbildungsbetrieb: Udo Booz, Schluchsee)
Manuel Mußgnug, Glottertal (Ausbildungsbetrieb: Andreas Boll GmbH, Waldkirch)
Robert Nickola, Teningen (Ausbildungsbetrieb: Gerhard Zipse KG, Malterdingen)
Michael Pawlonka, Freiburg (Ausbildungsbetrieb: Armin Huber, March)
Kevin Reinhardt, Freiburg (Ausbildungsbetrieb: Männer GmbH, Freiburg)
Johannes Schächtele, Merdingen (Ausbildungsbetrieb: Hepper GmbH, Freiburg)
Julian Weismann, Titisee-Neustadt (Ausbildungsbetrieb: Putz und Stukk GmbH, Freiburg)
Zimmerer
Thomas Bohn, Vörstetten (Ausbildungsbetrieb: Holzbau Baumer GmbH, Simonswald)
Bico Hiß, Endingen (Ausbildungsbetrieb: Martin Meyer Zimmerei, Endingen)
Natascha Humber, Kenzingen (Ausbildungsbetrieb: Heß Zimmerei GmbH, Kenzingen)
Florian Kern, Freiamt (Ausbildungsbetrieb: Bernd Schneider Zimmerei, Freiamt)
Jörg Koch, Wyhl (Ausbildungsbetrieb: Schwörer GmbH Zimmerei, Wyhl)
Johannes Leon, Endingen (Ausbildungsbetrieb: Seiter Holzbau GmbH, Wyhl)
Manuel Wickersheim, Malterdingen (Ausbildungsbetrieb: Kreutner & Schmelzlin, Bahlingen)
Ausbaufacharbeiter/Zimmerarbeiten
Ron Reinert, Ettenheim (Ausbildungsbetrieb: Helmut Vetter Zimmerei, Herbolzheim)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
22. Sep 2016 - 02:06 UhrHerbstfreisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Emmendingen – 71 Junghandwerker von Pflichten der Ausbildung feierlich entbunden

Herbstfreisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Emmendingen
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (11)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
























> Weitere Meldungen aus Emmendingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service