GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

18. Oct 2017 - 10:14 Uhr

M10 Industries AG, eines der 100 innovativsten Unternehmen Deutschlands - Der Wirtschaftsbeirat des Oberbürgermeisters besucht das Freiburger Maschinenbau-Unternehmen

Von links: Reinhard Willi, Günter Schneidereit, Dieter Salomon, Bernd Dallmann und Gregor Reddemann.

Foto: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG
Von links: Reinhard Willi, Günter Schneidereit, Dieter Salomon, Bernd Dallmann und Gregor Reddemann.

Foto: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG

Gestern war der Wirtschaftsbeirat des Oberbürgermeisters Dieter Salomon bei dem Maschinenbau-Unternehmen M10 Industries zu Gast. Über 50 Vertreterinnen und Vertretern der Freiburger Wirtschaft nahmen an der von der Wirtschaftsförderung der FWTM organisierten Veranstaltung teil. M10 entwickelt und baut hochproduktive Anlagen für die Photovoltaik-Automatisation.

Gründer und geschäftsführende Gesellschafter des Unternehmens M10 sind Gregor Reddemann und Günter Schneidereit. Schneidereit bringt zusammen mit Reinhard Willi als Hauptgesellschafter die Erfahrung zweier Solarpioniere der ersten Stunde in die Unternehmensgruppe ein. Gregor Reddemann begrüßte den Wirtschaftsbeirat: „In einer kostenintensiven Umgebung wie Freiburg ist Innovation unser oberstes Gebot. Um damit in einem internationalen Wettbewerb bestehen zu können sind unsere gut ausgebildeten Mitarbeiter die wichtigste Grundlage. Mit unserer neuentwickelten Hochleistungs-Lötmaschine Kubus, setzen wir weltweit neue Maßstäbe.“

Oberbürgermeister Dieter Salomon erläuterte, welche Bedeutung M10 für die Stadt Freiburg hat: „M10 gehört neben dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme und den internationalen Intersolar-Messen zu den wichtigsten Aushängeschildern der Green City Freiburg als Solarstandort.“

Als Unternehmensgruppe bieten M10 Industries und SI Module der internationalen Solarindustrie neue Perspektiven. Beide Unternehmen formen den M10 Solar Campus in Freiburg – ein hochmodernes Kompetenzzentrum für die Photovoltaikbranche, das die Bereiche Entwicklung, Produktion, Technologie und Service eng verknüpft.

M10 Industries produziert Anlagen für die Photovoltaikautomatisation, die sich durch maximale Effizienz und Leistungsstärke auszeichnen. Auch mit der neuesten Stringer-Generation „Kubus“ setzt das Unternehmen konsequent auf deutsche Fertigung. Der „Kubus“ ist ein sogenannter Stringer, der bei der Fertigung von Solarmodulen die darin enthaltenen Einzelzellen miteinander verbindet. Der „Kubus“ gilt als derzeit einziger Stringer weltweit, der sechs Zellen nebeneinander in einem einzigen Lötprozess verbinden kann. Durch seine einzigartige, unterbrechungsfreie Produktion und seine Leistungsstärke werden die Produktionskosten für Photovoltaik-Module signifikant gesenkt. Bis zu 5.500 Solarzellen pro Stunde können damit verlötet werden, da das Einlegen einzelner Strings – wie bei marktüblichen Stringern üblich – entfällt.

FWTM-Geschäftsführer Bernd Dallmann: „Weltweit boomt die Solarwirtschaft; nur Deutschland – ehemalige Nummer eins – schwächelt. Deshalb ist M10 ein Lichtblick, nicht nur für Freiburg, sondern auch für Deutschland.“

M10 wurde bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der Intersolar-Award 2016, die Auszeichnung Top-Innovator 2016 als eines der 100 innovativsten Unternehmen Deutschlands und der Freiburger Innovationspreis 2017.

Über den Wirtschaftsbeirat des Oberbürgermeisters: Der Wirtschaftsbeirat ist ein von der FWTM organisiertes Gremium bei dem Vertreter aus allen Branchen der Freiburger Wirtschaft den Oberbürgermeister und ca. 80 Gäste abwechselnd in ihre Betriebe einladen.

Der Wirtschaftsbeirat des Oberbürgermeisters trifft sich zwei Mal pro Jahr, im Herbst und im Frühling, um sich neben der Unternehmenspräsentation über aktuelle kommunalpolitische Themen auszutauschen.

(Medieninformation: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG, 18.10.2017)


Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald