Tübinger Familienunternehmen baut derzeit mehrere neue Standorte im Rheintal auf
Malterdingen. Aus dem Schmidt Holz + Bauzentrum in Malterdingen ist eine Niederlassung von Kemmler Baustoffe geworden. Die mit 113 Jahren älteste Baustoff-Fachhandlung der Region ist mit Beginn des Jahres zu 100 Prozent von dem Tübinger Familienunternehmen Kemmler übernommen worden. Für die Kunden und Mitarbeiter wird erst einmal alles beim Alten bleiben.
„Dieser Verkauf sichert die Zukunft des Geschäftsbetriebs in Malterdingen“, erklärt der alte und neue Geschäftsführer des Holz- und Baustoffhandels, Axel Brucker. Der 48-jährige Kaufmann führte das traditionsreiche Malterdinger Familienunternehmen, das im dortigen Industriegebiet ansässig ist, vor dem Verkauf in vierter Generation und wird auch bei Kemmler weiterhin Geschäftsführer bleiben. Der neue Eigentümer aus Tübingen hat die komplette Mannschaft des Schmidt Holz + Bauzentrums mit 22 Mitarbeitern, darunter zwei Auszubildende, übernommen.
„Als kleinerer, mittelständischer Standort, der den regionalen Markt bedient, hatten wir in den vergangenen Jahren verschiedenste Allianzen mit Mitbewerbern ausprobiert. Das hat aber nicht funktioniert“, sagt Brucker. In einer Branche, in der sich der Trend hin zu Großfilialisten verstärke und sich auch die kleineren Betriebe den Herausforderungen der digitalen Welt stellen müssen, habe er bereits seit Längerem nach einer zukunftsfähigen Nachfolgeregelung für den 1905 von seinem Urgroßvater gegründeten Betrieb gesucht. Mit Kemmler sei nun einer der ganz Großen unter den deutschen Baustoff- und Fliesenfachhändlern auf ihn zugekommen.
Innerhalb kürzester Zeit sei man sich handelseinig gewesen, berichtet Brucker: „Kemmler ist ein starkes Unternehmen, sehr dynamisch, gut gegliedert und groß.“ Mit dem Verkauf sei zugleich der Grundstein für Investitionen, zusätzliche Arbeitsplätze und weiteres Wachstum gelegt, betont Dr. Marc Kemmler, der die 1.900 Mitarbeiter starke Firmenfamilie Kemmler in fünfter Generation leitet: „Unsere Unternehmensziele sind zufriedene Kunden, freundliche Mitarbeiter, starker Service und gesundes Wachstum“, erklärt er.
Das Tübinger Unternehmen expandiert aktuell ins Rheintal. Neben der neuen Kemmler Baustoffe Breisgau GmbH in Malterdingen engagiert sich das 133 Jahre alte Traditionsunternehmen mit seinen 24 Niederlassungen im Fachhandel seit Ende 2017 auch in Ettlingen bei Karlsruhe und in Bruchsal. „Unser Verbreitungsgebiet reicht von Augsburg bis Karlsruhe und von Heilbronn bis Donaueschingen“, verdeutlicht Rainer Schneckenburger, der als Geschäftsführer des Standorts in Donaueschingen die Aufbaupatenschaft für die neue Niederlassung in Malterdingen übernommen hat.
Brucker und Kemmler befanden sich seit September 2017 in Verhandlungen. Mitte Dezember wurden die Verträge unterzeichnet. „Zwischen den Jahren haben wir alle unsere Kunden und Lieferanten über die Umfirmierung informiert“, berichtet Brucker. Seit dem 2. Januar wehen erste Kemmler-Fahnen auf dem Gelände. „Der Übergang wird für unsere Kunden reibungslos und sehr harmonisch verlaufen“, betont der Geschäftsführer. Brucker ist weiterhin Eigentümer der Immobilie.
>> Hintergrundinformationen – Die Firmenfamilie Kemmler
Tübingen. Das Familienunternehmen Kemmler wurde 1885 in Dußlingen bei Tübingen gegründet und besteht heute aus den vier Schwesterunternehmen Kemmler Baustoffe, Beton Kemmler, KEMMLIT und Kemmler Industriebau. Das innovative Traditionsunternehmen mit Stammsitz in der Universitätsstadt Tübingen ist an 27 Standorten in Baden-Württemberg und Bayern vertreten und beschäftigt insgesamt rund 1.900 Mitarbeiter. Geführt wird es in der fünften Generation von Dr. Marc Kemmler.
Stark engagiert sind die Kemmler-Unternehmen in der Ausbildung. In den vergangenen Jahren sind im Schnitt an die 300 Auszubildende ausgebildet worden, was einer Ausbildungsquote von um die 15 Prozent entspricht. Kemmler wurde mehrmals als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland ausgezeichnet und kann auf viele Innovations- und Designpreise verweisen. Die Firmenfamilie hat 2016 einen Umsatz von 420 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Eigenkapitalquote liegt bei 53 Prozent.
Das größte Unternehmen von Kemmler ist mit 24 Niederlassungen und 1.300 Mitarbeitern die Kemmler Baustoffe GmbH. Der Fliesen- und Baustoff-Fachhandel von Kemmler zählt bundesweit zu den „Top Five“ der privaten Baustoff-Fachhändler. In Baden-Württemberg gilt die Kemmler Baustoffe GmbH mit der größten Fliesenauswahl im Land als der Marktführer. Kemmler Baustoffe bedient über 10.000 Stammkunden aus dem Bauhandwerk und liefert mehr als 100.000 Bauprodukte just-in-time. Das Unternehmen ist stark auf Wachstum ausgelegt und hat seit dem Jahr 2000 neue Niederlassungen in Neu-Ulm, Pforzheim, Schorndorf, Aalen, Diedorf, Stuttgart-Stammheim, Stuttgart-Wangen und Weinsberg aufgebaut.
Die in Tübingen-Hirschau ansässige Beton Kemmler GmbH produziert Betonfertigteile wie Wände, Decken und Treppen sowie Rohre und Garagen. Sie ist die Nr. 1 für Fertiggaragen in Baden-Württemberg. Stolz ist das Unternehmen auf seine Garagen-Ausstellung, die als die größte in ganz Deutschland gilt. Weitere Kemmler-Unternehmen sind der deutsche Marktführer für Trennwandsysteme, die KEMMLIT-Bauelemente GmbH aus Dußlingen, sowie das führende Industriebauunternehmen Süddeutschlands, die Kemmler Industriebau GmbH mit Standorten in Tübingen und Stuttgart.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Malterdingen
29. Jan 2018 - 12:05 UhrEiner der ganz großen Baustoff- und Fliesenfachhändler in Deutschland kommt nach Malterdingen - Kemmler Baustoffe hat das Schmidt Holz + Bauzentrum zum Jahresanfang übernommen

Kemmler Baustoffe aus Tübingen hat das Schmidt Holz + Bauzentrum in Malterdingen übernommen. Die neue Kemmler-Niederlassung wird von der alten Mannschaft um Geschäftsführer Axel Brucker (rechts) weitergeführt. Rainer Schneckenburger (links) ist als Geschäftsführer der Kemmler-Niederlassung Donaueschingen Aufbaupate für die 24. Niederlassung von Kemmler.
Weitere Beiträge von RegioMarketing (c)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Malterdingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service