2019 steht ganz im Zeichen von mehreren Betriebsaufnahmen
Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) blickt auf ein durchaus erfolgreiches Jahr 2018 zurück: Das Jahresergebnis erreichte ein Plus von 579 000 Euro, im Gesamtkonzern von 920 000 Euro. „Die Zahlen entsprechen weitgehend der Planung“, erläutert der SWEG-Vorstandsvorsitzende Johannes Müller. Kostenbelastungen gingen von der Vorbereitung unter anderem der Betriebsaufnahme im Vergabenetz 12 („Ulmer Stern“) und von großen Baumaßnahmen aus, daneben häuften sich Hauptuntersuchungen bei Schienenfahrzeugen.
Die Zahlen des Geschäftsjahres 2018 berücksichtigen zum ersten Mal die Verschmelzung der Hohenzollerischen Landesbahn AG (HzL) auf die SWEG, was zu großen Veränderungen führte. So haben sich die Umsatzerlöse auf 154,8 Millionen Euro erhöht (2017: 92,1 Millionen Euro) beziehungsweise auf 158,5 Millionen Euro im Gesamtkonzern (2017: 102,8 Millionen Euro).
2018: Fusion mit der HzL und Einsatz innovativer Technologien
Nicht nur bei den Zahlen, sondern auch in der praktischen Arbeit war das Jahr 2018 in besonderer Weise geprägt von der vollzogenen Verschmelzung der HzL auf die neu geschaffene Landesverkehrs-AG. „Die Fusion hat beide Partner gestärkt und war nötig, um am Markt weiterhin erfolgreich auftreten und sich für weitere verkehrliche Aufgaben qualifizieren zu können – vor allem im Schienenverkehr“, erläutert Johannes Müller. Der Busverkehr bleibt aber weiterhin ein bedeutendes Standbein. Die neue Unternehmensstruktur hat auch bewirkt, dass die bekannten vier Buchstaben SWEG seit 2018 nicht mehr für „Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft“ stehen, sondern für „Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG“.
Dass sich die SWEG als innovatives Unternehmen seit Langem mit alternativen Technologien und Antriebsarten beschäftigt, zeigte sich 2018 an zwei herausragenden Beispielen. Zum einen brachte das Unternehmen – unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit – in Lahr den ersten autonom fahrenden Kleinbus im öffentlichen Straßenverkehr in Baden-Württemberg auf die Straße. Zum anderen ging der erste Elektrobus an den Start. „Beide Projekte haben uns geholfen, umfangreiches Wissen zu diesen neuen Technologien aufzubauen“, so der Vorstandsvorsitzende.
2019: Betriebsaufnahmen „Ulmer Stern“, „Freiburger Y“, Sinsheim und Krautheim
Am 9. Juni 2019 hat die SWEG den regionalen Zugbetrieb von Ulm über Heidenheim nach Aalen beziehungsweise von Ulm nach Munderkingen im Netz 12 („Ulmer Stern“) übernommen. „Grundsätzlich sind wir mit dem Betriebsstart sehr zufrieden“, so Tobias Harms, Technischer Vorstand der SWEG. „Nur vereinzelt kam es zu technischen Problemen und Verspätungen, die bei einer Betriebsaufnahme aber normal sind.“ Im Einsatz sind – erstmals in Baden-Württemberg – insgesamt zehn moderne Dieseltriebwagen des Typs Lint 54 des Herstellers Alstom. Nochmals fünf Fahrzeuge wurden für die Bodenseegürtelbahn angeschafft.
Eine weitere Betriebsaufnahme im Zugbereich steht im Dezember 2019 an: Zum Fahrplanwechsel startet der Betrieb im Netz 9b („Freiburger Y“), das die SWEG im Wettbewerb für sich entscheiden konnte. Es umfasst die Strecken Breisach – Riegel-Malterdingen, Bad Krozingen – Münstertal und Freiburg – Elzach. Gewartet werden die künftigen Elektrotriebfahrzeuge in der neuen Bahnbetriebswerkstatt in Offenburg, die derzeit neu errichtet und im Herbst 2019 fertiggestellt wird. Zur Vorbereitung des elektrischen Betriebs hat die SWEG Schienenwege GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft, die Kaiserstuhlbahn seit 2017 elektrifiziert und ausgebaut. Ende Juni 2019 sind die neu errichteten Oberleitungsanlagen unter Strom gesetzt worden.
Auch im Busbereich hat sich die SWEG erfolgreich im Wettbewerb behauptet. Im Rhein-Neckar-Kreis gewann das Unternehmen die Ausschreibung um das Linienbündel „Sinsheim Süd“. Der Verkehr umfasst 1,23 Millionen Fahrplankilometer jährlich, die die SWEG vom 15. Dezember 2019 an für zehn Jahre erbringen wird. Bereits von den 1970er-Jahren bis 2011 hatte die SWEG Busverkehrsleistungen im Raum Sinsheim gefahren. Im Hohenlohekreis gewann das Unternehmen die Ausschreibungen um die Linienbündel „Dörzbach“ (jährlich 820 000 Fahrplankilometer) und „Krautheim“ (jährlich 560 000 Fahrplankilometer). Beide Verträge gelten vom 15. Dezember 2019 bis 14. Dezember 2029, wobei die SWEG bereits jetzt den Busverkehr in Dörzbach fährt.
Die SWEG hat somit ihr Portfolio gestärkt, zumal auch im Güterverkehr neue Verträge abgeschlossen werden konnten. Die nächsten Jahre werden weitere Innovationen folgen, ohne den Blick für eine homogene Unternehmensstruktur zu verlieren.
Über das Unternehmen
Die SWEG ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in Lahr/Schwarzwald, das in Baden-Württemberg und teilweise angrenzenden Gebieten Busverkehr im Stadt- und Überlandverkehr sowie Schienengüter- und Schienenpersonennahverkehr betreibt. Im Jahr 2018 ist die Verschmelzung der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL) mit Sitz in Hechingen zur Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG vollzogen worden. Bei der SWEG arbeiten mehr als 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
(Medieninfo: SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG Lahr, 08.08.2019)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - LTrotz hoher Investitionen: SWEG Lahr präsentiert positives Jahresergebnis für 201ahr
8. Aug 2019 - 11:28 UhrSWEG Lahr präsentiert trotz hoher Investitionen positives Jahresergebnis für 2018 - Verschmelzung der Hohenzollerischen Landesbahn auf die Landesverkehrs-AG erfolgreich vollzogen

SWEG-Vorstandsvorsitzender Johannes Müller (links) und Technischer Vorstand Tobias Harms.
Foto: SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG Lahr
Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service