GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Überregional - Herzogemaurach

13. Aug 2019 - 10:50 Uhr

Schaeffler und SAP etablieren strategische Partnerschaft - Weiterentwicklung der IT-Systeme und digitale Transformation als wichtige Effizienzhebel

Dr. Daniel Holz, Geschäftsführer der SAP Deutschland SE & Co. KG (links), und Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, bei der Vertragsunterzeichnung für die strategische Partnerschaft.

Foto: Schaeffler
Dr. Daniel Holz, Geschäftsführer der SAP Deutschland SE & Co. KG (links), und Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, bei der Vertragsunterzeichnung für die strategische Partnerschaft.

Foto: Schaeffler

Strategische Partnerschaft ermöglicht Schaeffler frühzeitigen Austausch zu SAP-Innovationen - Noch effektiverer und effizienterer Einsatz von SAP-Lösungen bei Schaeffler als zentrales Ziel - Einführung von SAP S/4 HANA als wesentlicher Bestandteil der zukünftigen IT-Landschaft

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler und der internationale Marktführer für Geschäftssoftware SAP haben heute den Abschluss einer strategischen Partnerschaft bekanntgegeben. Diese zielt primär darauf ab, die Weiterentwicklung der IT-Anwendungssysteme und damit die digitale Transformation von Schaeffler weiter voranzutreiben. Der Fokus liegt dabei auf bereits laufenden und zukünftigen Projekten zur Einführung von SAP-Lösungen und deren Integration in die IT-Gesamtarchitektur. Auf diesem Wege sollen die Effektivität und Effizienz im Unternehmen gesteigert werden, um die IT-Landschaft auf die Zukunft auszurichten. Darüber hinaus soll im Rahmen der Partnerschaft ein möglichst frühzeitiger Austausch zu Strategien und Entwicklungen und damit ein möglichst standardkonformer Einsatz von SAP-Lösungen und IT-Innovationen sichergestellt werden.

Die strategische Partnerschaft erstreckt sich in beiden Unternehmen auf unterschiedliche Bereiche und Ebenen, um so sicherzustellen, dass ein umfassendes gemeinsames Verständnis von Strategien, Prozessen und Lösungen entwickelt wird. Aufbauend auf einem engen strategischen Austausch des Top-Managements sollen die wichtigsten Handlungsfelder identifiziert und adressiert werden sowie Schnittmengen in der Technologie-Roadmap beider Unternehmen identifiziert werden.
Neben diesem Austausch zielt die strategische Partnerschaft darauf ab, moderne SAP-Lösungen, wie zum Beispiel SAP S/4HANA – die neueste Generation der SAP ERP Softwaresuite – und SAP SuccessFactors einzuführen, die die Schaeffler-Geschäftsprozesse nachhaltig optimieren und damit die weitere digitale Transformation von Schaeffler voranbringen.

Dr. Daniel Holz, Geschäftsführer der SAP Deutschland SE & Co. KG, sagte: „Schaeffler ist ein Unternehmen mit herausragender Expertise in der Automobilindustrie und in weiteren Industriesektoren mit beeindruckender Innovationskraft. Im Rahmen dieser strategischen Partnerschaft soll durch einen kontinuierlichen Austausch zur Strategie und den Entwicklungen ein möglichst standardnaher Einsatz von SAP-Lösungen zu einer besseren Unterstützung der Unternehmensziele erreicht werden. Hierfür können wir mit unserer Partnerschaft den notwendigen Rahmen schaffen und begleiten ausgewählte Initiativen mit beiderseits hoher Priorität.“

Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, sagte: „Die Bereiche E-Mobilität, Industrie 4.0 und Digitalisierung sind Kernbestandteile unserer Unternehmensstrategie. Durch die strategische Partnerschaft mit SAP als einem der global führenden Anbieter von Geschäftssoftware setzen wir unsere Strategie weiter konsequent um. Im Rahmen der Partnerschaft profitieren wir vor allem von der Expertise und hohen Innovationskraft von SAP. Dies wird es uns ermöglichen, unsere Prozesse effizienter zu gestalten und so noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen.“

Zu Schaeffler
Die Schaeffler Gruppe ist ein weltweit führender Automobil- und Industriezulieferer. Das Portfolio umfasst Präzisionskomponenten und Systeme in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen. Mit innovativen und nachhaltigen Technologien in den Feldern Elektromobilität, Digitalisierung und Industrie 4.0 leistet Schaeffler bereits heute einen entscheidenden Beitrag für die „Mobilität für morgen“. Im Jahr 2018 erwirtschaftete das Technologieunternehmen einen Umsatz von rund 14,2 Milliarden Euro. Mit zirka 90.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Schaeffler eines der weltweit größten Familienunternehmen und verfügt mit rund 170 Standorten in über 50 Ländern über ein globales Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Vertriebsgesellschaften. Mit mehr als 2.400 Patentanmeldungen im Jahr 2018 belegt Schaeffler laut DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) Platz zwei unter den innovationsstarken Unternehmen Deutschlands.

(Medieninfo: Schaeffler AG Herzogenaurach, 13.08.2019)


Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Herzogemaurach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald