GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Waldshut - Küssaberg

1. Oct 2019 - 13:33 Uhr

Stiegeler IT übernimmt hochrheinNET - Internet Service Provider aus Küssaberg komplettiert bereits vorhandenes Breitbandnetz von Stiegeler IT im Landkreis Waldshut

Stiegeler IT übernimmt hochrheinNET - Internet Service Provider aus Küssaberg komplettiert bereits vorhandenes Breitbandnetz von Stiegeler IT im Landkreis Waldshut.
Felix Stiegeler (links) und Francesco Lucia.
Stiegeler IT übernimmt hochrheinNET - Internet Service Provider aus Küssaberg komplettiert bereits vorhandenes Breitbandnetz von Stiegeler IT im Landkreis Waldshut.
Felix Stiegeler (links) und Francesco Lucia.

Der Kaufvertrag ist unterzeichnet: Stiegeler IT übernimmt zum 1. Oktober 2019 den Internet Service Provider hochrheinNET aus Küssaberg. Stiegeler IT komplettiert damit das bereits vorhandene Breitbandnetz im Landkreis Waldshut. Für Kunden von hochrheinNET bringt die Firmenübernahme vor allem Vorteile in Sachen Produktvielfalt und Netzqualität.

Viele Verhandlungsschritte, rechtliche Prüfungen und nicht zuletzt Überzeugungsarbeit waren nötig, um Francesco Lucia, bisheriger Inhaber von hochrheinNET, für den Verkauf seiner Firma zu gewinnen. Nachdem die Übernahme nun offiziell ist, ist der Weg für ein größeres, moderneres Netz im bisherigen Versorgungsgebiet des regionalen Internetanbieters geebnet. „Der Erwerb von hochrheinNET birgt mehr als die Integration des vorhandenen Netzes in unser Unternehmen“, so Felix Stiegeler, Inhaber und Geschäftsführer von Stiegeler IT. „Er bedeutet einen Schritt in Richtung Zukunft für die Kunden und für den ländlichen Raum.“

Möglich macht die Umsetzung dieser Vision nicht nur die gute Vorarbeit von Lucia mit hochwertig ausgebauten Anschlüssen, sondern auch das bereits vorhandene landkreisweite Glasfasernetz von Stiegeler IT. Den Zuschlag für den Betrieb dieses Netzes, das in einer interkommunalen Zusammenarbeit gebaut wird, erhielt man im März dieses Jahres. hochrheinNET verfügt währenddessen über einige Gebiete, die sowohl mit Glasfaser als auch mit Vectoring (erweitertes VDSL) ausgebaut wurden. Stiegeler IT plant, diese Orte kurz- und mittelfristig an den Landkreis-Backbone, also die Hauptleitung des kreisweiten Glasfasernetzes, anzubinden. Das erhöht die Netzqualität, etwa in Sachen Ausfallsicherheit, sowie die Geschwindigkeiten. Langfristig ist sogar die Überbauung besagter DSL-Netze mit Glasfaser geplant.

Das Netz von hochrheinNET zieht sich aktuell entlang des Rheintals von Laufenburg über Dogern, Tiengen und Lauchringen bis nach Küssaberg. Dabei gibt es einige sogenannte Netzinseln wie z. B. Weilheim-Nöggenschiel und Eggingen. Auch diese Gebiete, Eggingen und Küssaberg zuerst, werden sukzessive an das Netz von Stiegeler IT angebunden, sodass die Netzqualität vor Ort steigt.

Für Kunden von hochrheinNET ändert sich vorerst nichts. Geschlossene Verträge bleiben bestehen, die bisherigen Leistungen werden zu den vereinbarten Preisen geliefert. In Kürze jedoch werden Bestandskunden auf die attraktiven Tarife und Produkte von Stiegeler IT zugreifen können. Dazu gehören bspw. Tarife mit einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis oder auch „Stiegeler TV“, ein IPTV-Fernsehprodukt, das viele Zusatzfunktionen wie z. B. zeitversetztes Fernsehen liefert. Über diese Vorgänge werden alle Kunden selbstverständlich informiert.

Auch Gewerbekunden werden die Vorteile weiterer Produkte und Services zuteil. Dazu gehören z. B. die Möglichkeit einer redundanten Anbindung, Standortvernetzungen (auch international) oder auch Cloud Connect (direkte Verbindung in die Cloud von Amazon oder Microsoft).

Letztlich werden aber nicht nur Netze und Kunden, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von hochrheinNET von Stiegeler IT übernommen. Dies war einer der Punkte in den Verhandlungen, der beiden Parteien am Herzen lag. Francesco und Elvira Lucia selbst scheiden zum 1. Oktober aus dem Unternehmen aus.

Die Übernahme von hochrheinNET bedeutet also sowohl einen Gewinn für Kunden als auch für die Region: Synergieeffekte können genutzt werden und somit der besseren Breitband-Infrastruktur im Landkreis dienen. Stiegeler IT wird hier also fortführen, was in den umliegenden Landkreisen bereits Usus ist: die Internetversorgung im ländlichen Raum nachhaltig zu modernisieren.


Weitere Beiträge von m.stiegeler
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Küssaberg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald