Über 110 Millionen Euro hat badenova im abgelaufenen Geschäftsjahr in die regionale Infrastruktur und Energiewende vor Ort investiert. „Das ist das höchste Investitionsvolumen in Netze und Infrastruktur überhaupt in unserer Unternehmensgeschichte“, so Dr. Thorsten Radensleben (Vorstandsvorsitzender).
Mit einem Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro und einem Bilanzgewinn von 53,3 Millionen beweist badenova erneut ein hohes Maß an wirtschaftlicher Stabilität und Leistungsfähigkeit. Der Gewinn von badenova wird u.a. an die 97 Gesellschafterkommunen zwischen Hochrhein und Nordschwarzwald ausgeschüttet. Besonders in der aktuellen Corona-Situation sind die Ausschüttungen eine wichtige finanzielle Unterstützung für die stark beanspruchten Kommunalhaushalte.
Die Rekordinvestitionen kommen letztlich auch den Bürgern in den Städten und Gemeinden zu Gute, da sie die Basis für eine sichere-moderne Versorgungsinfrastruktur sind.
Im Bereich der Erdgasnetze hat badenova 2019 über 34,5 Mio. Euro investiert (2018: 25,5 Mio.), 18,5 Mio. Euro im Strom (2018: 13,1 Mio.) sowie 6,7 Mio. Euro (2018: 5 Mio.) im Wasserbereich. Auf die Wärmenetze und -anlagen entfielen 11,8 Mio. Euro, fast das Doppelte im Vergleich zu 2018.
„Auf unser hohes Investitionsvolumen sind wir stolz, da es belegt, wie leistungsfähig badenova und ihre Töchter sind“, sagt Dr. Thorsten Radensleben. Erfreulich sei, dass die hohe Investitionstätigkeit in 2020 weiter anhält: Trotz der Corona-Pandemie konnten etliche Baumaßnahmen und Projekte planmäßig durchgeführt werden.
In den Bereichen Erdgas und Strom lag 2019 der Schwerpunkt in der Erneuerung und Erweiterung der Verteilnetze und –anlagen. Netzumstrukturierungen sowie der Bau neuer Netzanschlüsse stellten den Fokus im Erdgasbereich dar. Im Strombereich wurden vermehrt Erneuerungsmaßnahmen realisiert, welche u.a. im Hinblick auf zukünftig stärkere Lastschwankungen notwendig sind.
Auch die Investitionen im allgemeinen Bereich und den Finanzanlagen waren 2019 überdurchschnittlich hoch (41,9 Mio. 2019, 20,7 Mio. 2018): Darunter fallen u.a. der Erwerb von 44,45 Prozent am elsässischen Stadtwerk CALEO S.A., womit badenova nun eine partnerschaftliche Brücke ins Nachbarland Frankreich gelungen ist. Auch die Erneuerung wichtiger IT-Systeme, um die Digitalisierung weiter voranzutreiben, der Erwerb von Anteilen am IT-Dienstleister FreiNet sowie der Neubau eines neuen Verwaltungsgebäudes, das den neuen digitalen und
agilen Ansprüchen an moderne Arbeitsorganisation genügen wird, sind in diesem Bereich angesiedelt.
Konkrete Beispiele für wichtige Investitionen in 2019 waren: Die Fertigstellung der Trinkwasserleitung vom badenova-Wasserwerk Hausen nach Breisach, die Wärmenetzerweiterung von der Firma Cerdia zur Freiburger Messe inklusive Anschluss des neuen SC-Stadions, der Baustart des Windparks Hohenlochen im Schwarzwald sowie die Erneuerung der Hochspannungsleitung in Freiburg.
Die Vertriebsziele für 2019 hat badenova erfüllt. Durch die vergrößerte Angebotspalette wurden bundesweit wieder neue Kunden, überwiegend im Privatsektor, gewonnen. Neue Vertriebskooperation und optimierte Vertriebskanäle tragen wesentlich zum Erfolg bei. Der Stromverkauf ist im Vergleich zu 2018 um 9,8 Prozent gestiegen und beträgt 3.676 Mio. Kilowattstunden (kWh). Alle privaten Stromkunden erhalten standardmäßig zertifizierten Ökostrom.
Der Erdgasverkauf liegt mit 10.007 Mio. kWh um 6 Prozent unter dem Vorjahr. Im Wärmebereich legte das Unternehmen ebenfalls leicht zu – trotz des milden Winters. Der Wärmeabsatz lag 2019 bei 317 Mio. kWh. Der Wasserabsatz war mit 20 Mio. Kubikmetern etwas geringer als im Rekordjahr 2018.
Die Bedeutung von badenova als regionalem Wasserversorger gewinnt durch die zunehmenden Wetterextreme eine immer größere Bedeutung, so die Erfahrung des letzten Jahrzehnts. „Wir bewegen uns in einem sehr dynamischen und volatilen Wettbewerbsumfeld. Unsere internen Prozesse stets weiter zu optimieren und zu digitalisieren, ist zwingend notwendig, um erfolgreich zu bleiben“, sagt Thorsten Radensleben, der Vorstandsvorsitzende der badenova.
Dass das Unternehmen zum dritten Mal in Folge den Spitzenplatz „Bester Kunden- und Verbraucherservice 2019“ der „Wirtschaftswoche“ erreichen konnte, ist ein Beleg für das hohe Engagement des Kundenservices. Online, telefonisch und persönlich: Die Wege zum Kunden wurden in den vergangenen Jahren stetig verbessert und ausgebaut. Zum Selbstverständnis des Unternehmens gehört, weiter engagiert am Umsetzen der Energiewende zu arbeiten sowie Verantwortung für die Region zu übernehmen.
badenova hat erstmals das SP Eduard Pestel Institut für Systemforschung aus Hannover beauftragt, die regionale Wertschöpfung des Unternehmens wissenschaftlich messen und bewerten zu lassen. Deren Fazit: Jährlich gibt badenova in der Region 293 Mio. Euro für Waren, Dienstleistungen, Gewinnausschüttungen, Gehälter, Steuern und Abgaben aus. Das entspricht 47 Cent von jedem Euro. (Der Energie-Einkauf wurde hierbei nicht berücksichtigt.)
90,9 Mio. Euro flossen alleine durch Steuern und Abgaben in die Kommunalhaushalte. Auch der Innovationsfonds für Klima- und Wasserschutz der badenova ist ein Instrument, um konkret Wertschöpfung in der Region zu ermöglichen und gleichzeitig die Energiewende voranzubringen. 2019 kamen 1,6 Millionen Euro aus dem badenova Gewinn in den Fonds, der in der Energiebranche einmalig ist.
Durchschnittlich waren beim regionalen Energie- und Umweltdienstleister 2019 1.452 Mitarbeiter (2018: 1.397) beschäftigt, darunter 67 Auszubildende (2018: 55). Weitere Kennzahlen zu badenova sind dem Kennzahlenblatt in der Info-Galerie zu entnehmen.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
21. Jul 2020 - 08:38 UhrEnergiedienstleister präsentiert Bilanzzahlen 2019: badenova meldet Rekordinvestitionen in Infrastruktur - Ausschüttungen wichtige finanzielle Unterstützung für die stark beanspruchten Kommunalhaushalte

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service