GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Reute

5. Sep 2020 - 15:38 Uhr

Netto Marken-Discount eröffnet umgebaute Filiale in Reute - Wiedereröffnung am Dienstag, den 08.09.2020

Netto Marken-Discount eröffnet umgebaute Filiale in Reute am Dienstag, den 08.09.2020

Bild: FSRM
Netto Marken-Discount eröffnet umgebaute Filiale in Reute am Dienstag, den 08.09.2020

Bild: FSRM
Vielfalt, Qualität und Regionalität zum kleinen Preis

In Reute feiert Netto Marken-Discount am Dienstag, den 08.09.2020, die Wiedereröffnung seiner Filiale Hinter den Eichen 41. Die größte Auswahl aller Lebensmitteldiscounter: Neben frischen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstartikeln, Molkereiprodukten und Brot- und Backwaren erhalten die Kunden in der neuen Filiale auch Zeitschriften, frei verkäufliche Arzneiprodukte, sowie Wasch-, Putz- und Reinigungsprodukte.

Auf einen Blick: Acht Fakten zur wiedereröffneten Netto-Filiale in Reute
- Nahversorgung: über 5.000 Artikel mit Fokus auf Frische, Qualität und Regionalität
- Bio-Lebensmittel: über 400 ökologisch zertifizierte Bioprodukte wie Obst, Käse und Wurst
- Bake-Off-Regal: große Auswahl an täglich frischen Brot- und Backwaren
- Großer Mehrwegbereich: umweltfreundlichere Mehrwegflaschen bei Bier, Wasser & Co.
- Partnerschaft: Lokale Bäckerei Ritter in der Vorkassenzone
- WLAN: frei zugängliches Kunden-WLAN
- Corona: Zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen für Kunden und Mitarbeiter in Netto-Filialen
- Verkaufsfläche: rund 762 qm

In der umgebauten Netto-Filiale wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Neben über 400 Bio-Artikeln und einem großen Mehrwegsortiment tragen gut 280 Netto-Eigenmarkenprodukte das Panda-Logo der Naturschutzorganisation WWF. An ihm erkennen Kunden die nachhaltigeren Alternativen im Netto-Regal. Seit 2015 sind Netto und WWF schon Nachhaltigkeitspartner. Zudem wurde beim Filialumbau auf umweltschonendere Technologien gesetzt, zum Beispiel durch hocheffiziente LED-Beleuchtungskonzepte. Die Netto-Filiale ist eine von über 4.270 bundesweit.

Bezahlen können die Kunden bei Netto Marken-Discount nicht nur bar oder per EC- und Kreditkarte, sondern auch kontaktlos via NFC (Near Field Communication), mobil per Smartphone oder per PayPal, Apple Pay und Google Pay.

Netto-Spendenkonzept

„Einfach aufrunden“: Mit diesen beiden Worten können Kunden je Spendenzeitraum für unterschiedliche Nachhaltigkeitspartner in bundesweit über 4.270 Netto-Filialen auf den nächsten Zehn-Cent-Betrag aufrunden und somit 1 bis 10 Cent spenden. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, ihr Flaschenpfand per Knopfdruck in den 2.800 teilnehmenden Filialen an den Netto-Leergutautomaten zu spenden. Bis zum 26. September 2020 können Netto-Kunden die unabhängige Spendenbewegung „Deutschland rundet auf“ an den Kassen- und Pfandautomaten unterstützen. Mit den Spenden der Netto-Kunden wird „Deutschland rundet auf“ das Familienprojekt „Eltern-AG“ fördern.

Sicherheit geht vor

In der aktuellen Corona-Zeit ist Netto der Schutz seiner Kollegen sowie Kunden in den Filialen sehr wichtig. Netto stellt seinen Filial-Mitarbeitern Mundschutzmasken zur Verfügung. Für die Mitarbeiter stehen Einweghandschuhe und flächendeckend Desinfektionsmittel bereit. Zusätzlich finden sich im Kassenbereich Fußbodenmarkierungen im Abstand von zwei Metern, um den Sicherheitsabstand zu realisieren. Als weitere Sicherheitsmaßnahme für Kunden und Mitarbeiter sind in den Netto-Filialen die Kassenbereiche mit einem Hygieneschutz ausgestattet.

Netto Marken-Discount im Profil:

Netto Marken-Discount gehört mit über 4.270 Filialen, rund 78.000 Mitarbeitern, wöchentlich 21 Millionen Kunden und einem Umsatz von 13,5 Milliarden Euro zu den führenden Unternehmen in der Lebensmitteleinzelhandelsbranche.
Mit rund 5.000 Artikeln und einem Schwerpunkt auf frischen Produkten verfügt Netto Marken-Discount über die größte Lebensmittel-Auswahl in der Discountlandschaft. Als Premium Partner der kostenlosen DeutschlandCard profitieren Netto-Kunden bei jedem Einkauf von dem Multipartner-Bonusprogramm.

Die Übernahme von Verantwortung gehört zur Netto-Unternehmenskultur – dabei setzt das Handelsunternehmen auf vier Schwerpunkte: Gesellschaftliches und soziales Engagement, faire Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Lieferanten, schonender Umgang mit Ressourcen sowie die Ausrichtung der Einkaufsstrategie an Nachhaltigkeitsaspekten.
Netto ist Partner des WWF Deutschland: Neben dem Ausbau und der Förderung des nachhaltigeren Eigenmarkensortiments arbeitet Netto außerdem entlang von acht Schwerpunktthemen daran, den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Mit rund 5.100 Auszubildenden zählt das Unternehmen zudem zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben des deutschen Einzelhandels und besetzt Führungspositionen bevorzugt mit engagierten Mitarbeitern aus den eigenen Reihen.

(Info: Netto Marken-Discount AG & Co. KG)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Reute.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald