GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Ortenaukreis

30. Jun 2021 - 15:15 Uhr

Landrat verabschiedete Bundeswehrsoldaten in Offenburg - Scherer: „Ohne die Unterstützung der Bundeswehr hätten wir die Kontaktpersonenermittlung nicht so gut gemeistert.“

Landrat verabschiedete Bundeswehrsoldaten in Offenburg.
Landrat Frank Scherer mit Vertretern der Jägerbataillons 291 und 292 aus Illkirch und Donaueschingen sowie dem Deutsch-Französischen Versorgungsbataillon aus Müllheim.

Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Landrat verabschiedete Bundeswehrsoldaten in Offenburg.
Landrat Frank Scherer mit Vertretern der Jägerbataillons 291 und 292 aus Illkirch und Donaueschingen sowie dem Deutsch-Französischen Versorgungsbataillon aus Müllheim.

Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Landrat Frank Scherer hat am heutigen Mittwoch im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamts Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die den Ortenaukreis während der Corona-Pandemie vor allem im Gesundheitsamt bei der Kontaktpersonenermittlung unterstützt hatten, im Rahmen einer kurzen Zeremonie verabschiedet. Scherer bedankte sich bei den Vertretern der Jägerbataillons 291 und 292 aus Illkirch und Donaueschingen sowie dem Deutsch-Französischen Versorgungsbataillon aus Müllheim, deren Kompanien mit insgesamt rund 160 Soldatinnen und Soldaten das Landratsamt abwechselnd unterstützten, für die tatkräftige und unbürokratische Hilfe. Bereits eine Woche nach Antragsstellung seien die ersten Soldatinnen und Soldaten Mitte Oktober 2020 im Gesundheitsamt eingetroffen. „Dank dieser schnellen, flexiblen und effizienten Unterstützung der Bundeswehr konnten wir auch in den Hochzeiten der Pandemie mit täglich über 200 neuen Covid-19-Fällen alle Kontaktpersonen konsequent ermitteln und hatten so einen besonders guten Überblick über das Infektionsgeschehen im Kreis. Ohne die Hilfe der Bundeswehr hätten wir das nicht so gut geschafft“, betonte der Landrat.

Seit dem 16. Oktober 2020 wurde der Ortenaukreis im Rahmen der Amtshilfe von der Deutschen Bundeswehr personell verstärkt, zuletzt waren noch 50 Soldatinnen und Soldaten im täglichen Einsatz. Diese zögerten laut Scherer nicht, unterschiedlichste Aufgaben zu übernehmen und dort einzuspringen, wo sie gebraucht wurden. Aktuell unterstützt die Bundeswehr nach wie vor in den Ortenauer Kreisimpfzentren, in den Wintermonaten hatte sie ebenfalls bei Testungen in Pflegeheimen ausgeholfen.

Zusätzlich zum Einsatz der Bundeswehr waren im Wechsel knapp 300 Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bereichen des Landratsamts in der Kontaktpersonenermittlung tätig, extern eingestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ebenso wie Auszubildende, Studentinnen und Studenten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Gemeinden und fünf so genannte „Containment Scouts“ des Robert-Koch-Instituts.


Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald