GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach

26. Jul 2021 - 14:06 Uhr

Stabsstelle Digitale Daseinsvorsorge im Landkreis Lörrach nimmt Arbeit auf - Umsetzung des geförderten Modellvorhabens "Smarte.Land.Regionen" - Erster Schwerpunkt liegt auf dem Thema Psychische Gesundheit

Stabsstelle Digitale Daseinsvorsorge im Landkreis Lörrach nimmt Arbeit auf.
Marc Piesbergen und Christina Mors füllen die neue Stabsstelle Digitale Daseinsvorsorge aus. 

Foto: Landratsamt Lörrach - Christoph Reichmann
Stabsstelle Digitale Daseinsvorsorge im Landkreis Lörrach nimmt Arbeit auf.
Marc Piesbergen und Christina Mors füllen die neue Stabsstelle Digitale Daseinsvorsorge aus.

Foto: Landratsamt Lörrach - Christoph Reichmann

Der Landkreis Lörrach ist einer von sieben ausgewählten deutschen Landkreisen, der am Bundes-Modellvorhaben "Smarte.Land.Regionen" teilnehmen darf. Das Förderprojekt wird im Landratsamt von einem zweiköpfigen Team, im Rahmen einer neuen Stabsstelle "Digitale Daseinsvorsorge", umgesetzt. Christina Mors und Marc Piesbergen haben nun die Aufgabe, in den nächsten vier Jahren gemeinsam mit regionalen Akteuren digitale Dienste zu entwickeln und zu erproben, die die Daseinsvorsorge im Landkreis Lörrach in verschiedenen Bereichen stärken. Im ersten Schritt soll eine Plattform entwickelt werden, die dazu beitragen kann, die Versorgung im Bereich Psychische Gesundheit zu verbessern.

Christina Mors (32) studierte Soziologie und Verwaltungswissenschaften an den Universitäten Konstanz und Speyer. Nach ihrem Masterabschluss war sie in den vergangenen fünf Jahren im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Stuttgart tätig. Hier betreute sie verschiedene EU-Strukturförderprogramme für den Ländlichen Raum in Baden-Württemberg.

Der 46-jährige Marc Piesbergen absolvierte seinen Magisterabschluss in Kulturwissenschaft und Betriebswirtschaft in Leipzig und Berlin. Danach arbeitete er mehrere Jahre als Projektmanager an verschiedenen Universitäten. Nachdem er bei der Deutschen Auslandshandelskammer in China arbeitete, kehrte er mit seiner Familie vor zwei Jahren nach Deutschland zurück, wo er zuletzt als Fachberater für einen Wirtschaftsverband tätig war.

Der Landkreis bekommt für die Umsetzung des Vorhabens in den Jahren 2021 bis 2024 Fördermittel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung. Entwickelt werden die Anwendungen gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering. Die zu entwickelnden Dienste sind Open Source basiert, um eine spätere bundesweite Nutzung sicherzustellen.

Weitere Informationen zum Modellvorhaben Smarte.Land.Regionen: www.loerrach-landkreis.de/Modellvorhaben-SLR.

(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 26.07.2021)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Landkreis Lörrach .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald