GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Waldshut - Landkreis Waldshut

5. Mai 2022 - 16:14 Uhr

Gesundheitsplattform feelok.de: Waldshut als erster „offizieller Partnerlandkreis“ ausgezeichnet - Vernetzung aller Präventionsangebote vor Ort soll durch flächendeckende Anwendung des digitalen Angebots verbessert werden

Gesundheitsplattform feelok.de: Waldshut als erster „offizieller Partnerlandkreis“ ausgezeichnet.
Von links: Jonas Fiernkes (Leiter der Fachstelle Sucht), Oliver Kaiser (Geschäftsführer des bwlv), Landrat Martin Kistler, Heiko Probst (Projektleiter Feelok2.0) und Ulrich Friedlmeier (Leiter des Jugendamts Waldshut).

Foto: Landratsamt Waldshut
Gesundheitsplattform feelok.de: Waldshut als erster „offizieller Partnerlandkreis“ ausgezeichnet.
Von links: Jonas Fiernkes (Leiter der Fachstelle Sucht), Oliver Kaiser (Geschäftsführer des bwlv), Landrat Martin Kistler, Heiko Probst (Projektleiter Feelok2.0) und Ulrich Friedlmeier (Leiter des Jugendamts Waldshut).

Foto: Landratsamt Waldshut

Im Rahmen einer offiziellen Zertifikatsübergabe wurde der Landkreis vom baden-württembergischen Landesverband für Prävention und Rehabilitation (bwlv) als erster „offizieller Partnerlandkreis“ von der Gesundheitsplattform feelok ausgezeichnet. Mit der Verleihung soll die Vernetzung aller Präventionsangebote vor Ort durch eine flächendeckende Anwendung des digitalen Angebots verbessert werden.

Pandemie, Klimawandel, Krieg in Europa: Jugendliche wachsen in schwierigen Zeiten auf. Einige Jugendlichen suchen Ablenkung vom Stress durch nächtelange Onlinespiele, Alkohol oder andere Suchtmittel. Die jugendgerechte Aufklärung über Risiken und Wirkungsweisen von Medien bis hin zu Cannabis ist wichtig - nicht nur in Krisenzeiten. Der Landkreis Waldshut nimmt sich das Thema an und ist als erster offizieller Partnerlandkreis der digitalen Gesundheitsplattform feelok.de ausgezeichnet worden.

„Präventiv, digital, zur richtigen Zeit“ – so das positive Fazit von Landrat Dr. Kistler. „Ich bin überzeugt, die Schulen, Beratungsstellen und damit auch die Jugendlichen profitieren von dem digitalen Präventionsangebot, das in dieser Zeit mehr denn je gefragt ist.“ Die Anfrage des bwlv, als Partnerlandkreis vernetzend und unterstützend mitzuwirken, habe man gerne aufgegriffen, merkt Landrat Kistler an und schließt mit dem Hinweis: „Der Landkreis ist im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention auch selbst tätig und je besser die Vernetzung, umso eher gelingt eine zielgerichtete Umsetzung und das treibt uns gemeinsam an.“

„Mit dem Landkreis Waldshut haben wir einen starken Partner an der Seite, um unsere digitale Präventionsarbeit noch besser in Schulen und in den Netzwerken der lokalen Hilfestellen zu verankern“ betont Oliver Kaiser, Geschäftsführer des bwlv, bei der Zertifikatsübergabe. Durch die Förderung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration erfolgen im Rahmen des Projektes feelok2.0 Maßnahmen zum Ausbau der Internetseite und zur landesweiten Etablierung in der schulischen Präventionsarbeit.

„Durch die Kooperation mit dem Partnerlandkreis soll die Schnittstelle zwischen Schule und den örtlichen Beratungsstellen langfristig ausgebaut werden“ sagt Heiko Probst, Projektleiter Feelok2.0, „dazu ist die Fachstelle Sucht des bwlv in Waldshut an der Ausbildung der Lehrkräfte und weiteren Fachkräften zur Anwendung der Arbeitsmodule von feelok.de aktiv eingebunden“. Im Zuge der Partnerschaft wird die Gesundheitsplattform in regional bestehende Netzwerke aufgenommen und so die Chance einer besseren Vernetzung aller Präventionsangebote vor Ort greifbar.

Hintergrund:
Der bwlv ist mit 54 Einrichtungen und über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der größte gemeinnützige Träger der Suchthilfe und -prävention in Baden-Württemberg, ist außerdem Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Integrationsfachdiensten für schwerbehinderte Menschen. Der gemeinnützige Verband betreibt u.a. Fachkliniken, Heime, Tageskliniken, ambulante Beratungs- und Behandlungsstellen und Nachsorgeeinrichtungen. Im Verbund mit Partnern aus der Schweiz und Österreich ist der bwlv seit 2011 an der Plattform „feelok“ beteiligt.

(Presseinfo: Landratsamt Waldshut, 05.05.2022)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Landkreis Waldshut .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald