In der Kehler Hafenstraße entsteht ein neues Verwaltungsgebäude des Landratsamts Ortenaukreis. Das rund 3.500 Quadratmeter große Gebäude soll nach der höchsten Effizienzstufe für Nichtwohngebäude gebaut werden und zukünftig die Kommunale Arbeitsförderung (KOA), das Amt für Soziales und Versorgung, die Sozialen Dienste, die Psychologische Beratungsstelle und das Kfz-Bürgerbüro unter einem Dach bündeln. Nachdem die Kreisgremien Anfang Mai bereits einstimmig grünes Licht für die Auftragsvergabe gegeben haben, kam es am Mittwochnachmittag zur offiziellen Vertragsunterzeichnung im Offenburger Landratsamt mit Landrat Frank Scherer und Dirk Baumbach Partner und Architekt von der Vollack Gruppe. Die Karlsruher Spezialisten für schlüsselfertige Bauausführung werden als Generalübernehmer das 16,3-Millionen-Bauprojekt realisieren. „Mit diesem Gebäude erfüllen wir die Anforderungen an eine moderne Verwaltung und machen unseren Standort Kehl fit für die Zukunft! Bisher verfügt der Ortenaukreis in der drittgrößten Stadt im Kreis über kein eigenes Verwaltungsgebäude, unsere Einrichtungen sind an drei Standorten verteilt. Das ist nicht mehr zeitgemäß“, sagt Landrat Frank Scherer. „Das neue Gebäude wird höchsten Energie-Standards entsprechen. Es ist unser erstes Gebäude, das so hohe Umwelt-Normen setzen wird. Ich freue mich, dass wir mit Vollack einen kompetenten Partner für die Umsetzung dieses zukunftsweisenden Projekts gefunden haben. In der Kehler Hafenstraße wird eine offene, serviceorientierte Verwaltungseinrichtung entstehen, die zudem sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein wird“, so Scherer.
Die bisherige Unterbringung der Dienststellen in den verschiedenen Gebäuden sei räumlich sehr beengt und für Kunden und Mitarbeiter seit Jahren gleichermaßen unbefriedigend, ergänzt Finanzdezernentin Jutta Gnädig. Die in Achern bereits erfolgreich umgesetzte Zusammenführung der Dienststellen werde jetzt auch in Kehl realisiert.
„Uns ist es wichtig, ein Gebäude mit modernen Räumlichkeiten zu schaffen, in denen die Mitarbeitenden gerne arbeiten. Stadt, Landkreis, Region und Umwelt sollen von einer Lösung profitieren, die sogar förderwürdig ist und so Deutschlands angestrebte Klimaziele im Blick hat“, betont Architekt Dirk Baumbach von Vollack. So werden Bürgerkontakte im Neubau ausschließlich im Basis –und Erdgeschoss stattfinden und den Kunden die Orientierung erleichtern. „Die innovative Bürogestaltung lässt sowohl Einzelarbeit als auch vielfältige Zusammenarbeitsmöglichkeiten zu und ermöglicht auch eine spätere flexible Umstrukturierung der Büroflächen“, erklärt Gnädig. „Das neue Gebäude ist auch technisch zukunftsfähig und hat die Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien im Blick“, so Gnädig.
Das Gebäude soll aus regionalem Recyclingbeton erstellt werden und auch der komplette Innausbau mit nachhaltigen Materialien erfolgen. Die Wärmeversorgung wird mittels Fernwärme erfolgen. „Im Gebäude ist eine Fußbodenheizung geplant, die im Sommer auch zur Kühlung genutzt wird. Auf dem Dach des Gebäudes ist eine PV-Anlage vorgesehen, deren erzeugter Strom für die Gebäudetechnik zum Einsatz kommt. Gemeinsam mit dem thermischen Energiespeicherkonzept kann die Photovoltaikanlage die Klimatisierung des Gebäudes ohne externe Energie aus dem öffentlichen Netz gewährleisten. Das vorgesehene Energiekonzept kann die Temperaturschwankung der Außenluft optimal ausgleichen und schafft ganzjährig ein gesundes Raumklima“, weiß Amtsleiter Arnold Sälinger, zuständig für das Gebäudemanagement im Landratsamt. Zudem würden elektrotechnischen Maßnahmen den Energieverbrauch minimieren. „Die Beleuchtung wird komplett mit LED-Leuchtmitteln ausgeführt. In allen Räumen ist eine tageslichtabhängige Steuerung mit Präsenzerkennung vorgesehen. Das Gebäude wird mit einer umfangreichen Gebäudeautomation ausgestattet, die einen energetisch optimierten Betrieb ermöglicht und dafür sorgt, dass die energetischen Systeme aufeinander abgestimmt betrieben werden“, so der Gebäudemanagement-Leiter.
„Wir möchten für unsere Bauherren die höchste Effizienzstufe für Nichtwohngebäude und mit ihr die BEG-40NH-Förderung möglich machen, das Gebäude ist deswegen als KfW-Effizienzhaus 40 konzipiert“, erläutert Architekt Baumbach Für eine effiziente Wärme- und Kälteversorgung macht sich Vollack die thermische Speicherfähigkeit des Betons zunutze. Die sogenannte Betonkernaktivierung sorge in Kombination mit einem saisonalen Erdspeicher zuverlässig für optimale Temperaturen im Gebäude.
Das Gebäude wird nach der Vollack Methode und als „Design + Build“ entstehen. „Generalplanung und Bauausführung sind optimal aufeinander abgestimmt, das sorgt nicht zuletzt für verlässlich getaktete Abläufe“, so Baumbach.
Der Baustart für das neue Landratsamt in Kehl ist für Ende 2023 geplant.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Kehl
27. Mai 2022 - 15:11 UhrNeues Verwaltungsgebäude in Kehl: Landrat Scherer unterzeichnete Vertrag mit Generalübernehmer - Nachhaltiges Gebäude erfüllt höchste Energie-Standards

Neues Verwaltungsgebäude in Kehl: Landrat Scherer unterzeichnete Vertrag mit Generalübernehmer.
Landrat Frank Scherer (rechts), Armin Koch (Geschäftsführer Vollack GmbH&Co.KG, Mitte) und Dirk Baumbach (Partner und Architekt Vollack GmbH&Co.KG) unterzeichnen den Vertrag für die Generalübernahme des neuen Verwaltungsgebäudes in Kehl.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Kehl. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deMetzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenBadischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service