Im Gundelfinger Wald wurden in den letzten Tagen mehrere Gräben ausgebaggert. Was derzeit noch nach Baustelle aussieht, soll langfristig einer gefährdeten Froschlurchart zugutekommen: der Gelbbauchunke. Gemeinsam mit dem Landschaftserhaltungsverband hat die Gundelfinger Försterin Katrin Ernst die Maßnahmen geplant und umgesetzt: „Die Gelbbauchunke ist eine streng geschützte Art, die nachweislich im Gundelfinger Wald vorkommt. Bisher waren jedoch nur sehr wenige geeignete Laichplätze vorhanden und es gab nur vereinzelte Funde. Daher haben wir uns nun aktiv darum gekümmert, dass sie zukünftig wieder geeignete Gewässer zum ablaichen finden kann.“
Die Gelbbauchunke wirkt auf den ersten Blick unauffällig, denn durch ihre braune Färbung ist sie in ihrem Lebensraum perfekt getarnt. Ihre Bauchseite ist durch eine gelb-schwarz gefleckte Färbung jedoch sehr auffällig und dient dazu, Fressfeinde abzuschrecken und sie vor ihrem giftigen Hautsekret zu warnen. Der ca. 3,5-4,5 cm große Froschlurch ist für eine erfolgreiche Fortpflanzung auf Gewässer angewiesen, die nicht dauerhaft Wasser führen und sich schnell erwärmen. Libellenlarven oder Molche kommen in solchen Gewässern seltener vor, wodurch die Gelbbauchunke sich relativ ungestört innerhalb von sechs Wochen vom Laich zum Froschlurch entwickeln kann. In Gewässern, die dauerhaft Wasser führen, siedeln sich mit der Zeit viele andere Arten an, die die Kaulquappen der Gelbbauchunke auffressen, wodurch eine Reproduktion der Gelbbauchunke fast unmöglich wird.
Die Gräben im Gundelfinger Wald sind so angelegt, dass sich bei Regen Wasser anstaut. Damit auch bei Trockenheit noch lange genug Wasser vorhanden ist, gibt es in den Gräben immer eine tiefste Stelle, in der sich das restliche Wasser sammelt. Das Ziel ist, dass die Vertiefungen so lange Wasser führen, um der Gelbbauchunke eine Laichzeit von circa sechs Wochen zu ermöglichen, jedoch im Sommer auch ab und zu trockenfallen, um eine dauerhafte Besiedelung durch Fressfeinde der Gelbbauchunke zu verhindern.
Interessante Fakten über die Gelbbauchunke
Die Pupillen der Gelbbauchunken sind herzförmig.
Jedes Bauchmuster ist einzigartig, daran kann man einzelne Individuen ihr ganzes Leben lang wiedererkennen. Dadurch konnte man herausfinden, dass Gelbbauchunken mindestens 25 Jahre alt werden können. (https://www.unkenschutz-bw.de/die-gelbbauchunke/)
Gelbbauchunken sondern ein giftiges Hautsekret ab, dass dazu dient Fressfeinde abzuschrecken.
Bei Gefahr zeigen Gelbbauchunken ihre gelb gefleckte Unterseite, indem sie Beine und Arme nach oben nehmen und den Rücken durchbiegen.
Gelbbauchunken sind streng geschützt. Laut Bundesnaturschutzgesetz ist es verboten, die Art zu stören, zu fangen oder zu töten. Ebenso ist es verboten ihren Lebensraum zu zerstören oder den Laich oder die Kaulquappen zu entnehmen.
Hinweis an Besucherinnen und Besucher des Gundelfinger Waldes: Sobald die Gräben mit Wasser gefüllt sind und sich als Lebensräume für Amphibien etabliert haben, bitten wir Sie um Rücksichtnahme, um die Tierarten nicht zu stören. Bitte halten Sie etwas Abstand zu den Gewässern und lassen keine Hunde darin baden. Mit Ihrer Mithilfe können wir es schaffen, der Gelbbauchunke wieder zu mehr Lebensraum zu verhelfen.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Gundelfingen
5. Jul 2022 - 17:57 UhrBaggern für die Gelbbauchunken in Gundelfingen - Geeignete Stellen zum Ablaichen der gefährdeten Froschlurchart werden angelegt

Laichplätze für die Gelbbauchunken
Bild: LRA Breisgau-Hochschwarzwald
Weitere Beiträge von LRA Breisgau-Hochschwarzwald
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Gundelfingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schlümperlehof, Christoph Blattmann - Wein und Sekt
Talstraße, 130, 79194, Gundelfingen-Wildtal, 0761/57173, 0761/56082Restaurant Haferkasten
Franzosenstr. 18 79341 Kenzingen, Tel. 07644 / 929393Öventura, Benjamin Östereicher
Denzlinger Str. 1/1, Tel. 07641/9539428, mail@oeventura.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deBaumann Bauelemente GmbH
Franz-Sales-Straße 28, 77977 Rust, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, E-Mail: info@baumann-bauelemente.de
-










- Regio-Termine
- Lahr - 20. August: Vernissage mit Künstlergespräch in Lahr - Christine Michaela Beiser und Cornelia Scherzer residieren in der Villa Jamm
- Lörrach - 21. August: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Paul Hübner in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lahr - 21. August: Streifenhaus auf der Römeranlage in Lahr geöffnet - Lederarmbänder können geprägt werden
- Oberkirch - 22. August: Photographien der Familie von Voigts-Rhetz - Führung im Heimat- und Grimmelshausenmuseum in Oberkirch
- Lahr - Heinrich-Böll-Preisträger im Stadtpark Lahr - José F.A. Oliver liest am 27. August 2022, um 17 Uhr, in der Villa Jamm
- Lahr - 3. September 2022, 13.30 bis 17 Uhr: Kochen wie die Gallo-Römer - Ein Workshop mit Collegium Convivium in Lahr ++ Anmeldung erforderlich
- Emmendingen - Einladung zum Hochburgfest am Sonntag, 4. September 2022
- Weil am Rhein - 24. September: 28. Auflage der Ausbildungsbörse Weil am Rhein - Wichtige Hilfestellung bei Berufswahl - Stadt freut sich über tolle Azubi-Noten
- Emmendingen - 8. Oktober: Preisträgerkonzert im Autohaus Schmolck in Emmendingen - Jubiläums-Benefizgala für die Kiwanis Ferienschule
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Emmendingen - 22. August: Info-Radtour zu geplanten Elz-Revitalisierungsmaßnahmen - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt im Rahmen von Sommerprogramm ein
- Gesamte Regio - 23. August: SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besuch im Weinbau-Museum in Achkarren ein - Über die Geschichte des Weinbaus im Kaiserstuhl wird informiert
- Denzlingen - 24. August: Wie funktioniert die Wasserversorgung in Denzlingen? - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besichtigung des Hochbehälters Einbollen ein
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





