GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

26. Sep 2022 - 11:04 Uhr

Das kreisweite Auslösen von Sirenen in den Gemeinden über das digitale Alarmierungsnetz wird auch dieses Jahr erprobt - Am Montag, 10. Oktober 2022 wird im Ortenaukreis um 13 Uhr das Sirenensignal „Warnung“ und um 13.15 Uhr das Signal „Entwarnung“ ertönen


Die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst im Ortenaukreis löst am Montag, 10. Oktober 2022, zentral und zeitgleich die im digitalen Alarmierungsnetz des Landkreises eingebundenen Sirenen im Ortenaukreis aus. Wie das Amt für Brand- und Katastrophenschutz des Ortenaukreises mitteilt, wird um 13 Uhr das Sirenensignal „Warnung“ und um 13.15 Uhr das Signal „Entwarnung“ ertönen.

An der letzten Erprobung im September 2021 waren die Sirenensignale in elf Städten und Gemeinden zu hören. Zehn weitere Gemeinden haben seither ihre Empfangstechnik angepasst, bestehende Sirenen erneuert oder neue in Betrieb genommen. Diese können separat für einzelne Ortsteile, Gemeinden oder zeitgleich für alle angeschlossenen Gemeinden durch die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ausgelöst werden.

„Sirenen sind ein Modul neben vielen anderen im bestehenden Modularen Warnsystem“, so Urs Kramer, Leiter des Amts für Brand- und Katastrophenschutz des Ortenaukreises. Das im Freien deutlich hörbare Signal stehe für eine unmittelbar bevorstehende lebensbedrohliche Gefahr, habe einen Weckeffekt und unterscheide sich dadurch von anderen Maßnahmen in der Warnkette. Gezielte Informationen zur Gefahr und Verhaltensempfehlungen werden der Bevölkerung anschließend über die verschiedenen Medien wie Rundfunk, Warn-Apps und Webseiten bereitgestellt, wie Kramer erläutert.

Weitere Informationen zur Warnung der Bevölkerung sind auf der Internetseite des Innenministeriums unter https://im.baden-wuerttemberg.de/de/sicherheit/krisenmanagement/warnung-der-bevoelkerung/
zu finden.

***

Hintergrundinformation:

Im Ortenaukreis sind die Sirenen folgender Gemeinden an das digitale Alarmierungsnetz angeschlossen: Bad Peterstal-Griesbach, Ettenheim, Fischerbach, Friesenheim, Haslach i.K., Hofstetten, Lauf, Lautenbach, Mahlberg, Mühlenbach, Oberharmersbach, Oberkirch, Oberwolfach, Ringsheim, Rust, Sasbachwalden, Schuttertal, Schutterwald, Seelbach und Steinach.

Das Signal Warnung ist ein auf- und abschwellender Heulton und dauert eine Minute. Bedeutung: In dem Gebiet besteht eine unmittelbare Gefahr oder diese ist in Kürze zu erwarten.

Verhalten: Informieren Sie sich durch Rundfunk, Warn-Apps, Webseiten und andere Medien über Hinweise und Verhaltensempfehlungen.

Die anschließende Entwarnung erfolgt mit einem gleichbleibenden Heulton von einer Minute.

Bedeutung: Es besteht keine akute Gefahr. Informieren Sie sich weiter in den Medien.


Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald