GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach

26. Oct 2022 - 13:03 Uhr

Ab 28. Oktober: Sozial- und Jugenddezernat des Landkreises Lörrach zieht um - Neubau an Brombacher Straße wird bezogen - Sachgebiete umzugsbedingt bis 15. November nur eingeschränkt erreichbar

Ab 28. Oktober: Sozial- und Jugenddezernat des Landkreises Lörrach zieht um.

Foto: Landratsamt Lörrach - Alexander Neumann
Ab 28. Oktober: Sozial- und Jugenddezernat des Landkreises Lörrach zieht um.

Foto: Landratsamt Lörrach - Alexander Neumann
Am Freitag, 28. Oktober, ziehen die ersten Mitarbeitenden des Dezernats Soziales & Jugend des Landratsamts Lörrach in den Neubau in der Brombacher Straße 4 um. Bis zum 15. November werden alle Bereiche am neuen Standort sein. Bis dahin sind die Sachgebiete umzugsbedingt nur eingeschränkt erreichbar. Eine Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail wird daher dringend empfohlen.

Die Lörracher Standorte der Psychologischen Beratungsstelle und des Pflegestützpunkts/ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung ziehen ebenfalls in die Brombacher Straße um. Die Standorte der Außenstellen der Sozialen Dienste und Frühen Hilfen in Rheinfelden, Schopfheim und Weil am Rhein bleiben erhalten.

Das neue Gebäude befindet sich direkt neben der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Lörrach. Es bietet rund 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine moderne Arbeitswelt mit offenen Bürolandschaften und geschützten Beratungsbereichen für die Bürgerinnen und Bürger.

Die bekannten Öffnungszeiten, E-Mail-Adressen und Telefonnummern bleiben auch am neuen Standort gleich. Zu beachten ist, dass für den Schriftverkehr und andere Postsendungen weiterhin die Adresse des Hauptgebäudes in der Palmstraße 3 gilt.

Der neue Standort ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: Der Hauptbahnhof Lörrach liegt in unmittelbarer Nähe. Für die Anreise mit dem Auto stehen umliegende Parkhäuser am Bahnhof oder in der Innenstadt zur Verfügung.

Das Dezernat V, Soziales & Jugend, ist der Bereich des Landratsamts mit den meisten Mitarbeitenden. Hierzu gehören neben drei Stabsstellen die drei Fachbereiche Soziales (Eingliederungshilfe SGB IX, Soziale Entschädigung & Schwerbehinderung, Grundsicherung, Ausbildungsförderung & Wohngeld, Betreuung, Hilfe zur Pflege und Beratung, Teilhabe & Pflege), Jugend & Familie (Soziale Dienste, Beistandschaft & Amtsvormundschaft, Unterhaltsvorschuss, Wirtschaftliche Jugendhilfe, Jugendreferat, Psychologische Beratung & Frühe Hilfen, Sozialpädagogische Familienhilfe) und Aufnahme & Integration (Unterbringung und Leistung).


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Landkreis Lörrach .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald