Das Landratsamt Ortenaukreis hat die baurechtliche Genehmigung für den Bau der neuen Achterbahn im neuen Themenbereich Kroatien des Europa-Park erteilt. Landrat Frank Scherer übergab sie in Form eines USB-Sticks am gestrigen Mittwoch in Rust an Europa-Park-Inhaber Roland Mack und Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park. „Das Besondere an dieser umfangreichen Baugenehmigung ist, dass sie im in vollständig digitalisiertem Verfahren erfolgt ist. Mein Baurechtsamt hat das hochkomplexe Verfahren komplett papierlos geführt und die Genehmigung digital erteilt“, erklärt Scherer.
„Wir sind dankbar für die sehr zügige Bearbeitung unseres Bauantrags durch das Landratsamt. Das ermöglicht uns ein schnelles Vorankommen und eine verlässliche Planung unseres neuen Themenbereichs“, betont Roland Mack. Gerade einmal acht Wochen lagen zwischen der Vorlage aller notwendigen Antragsunterlagen und der Genehmigung durch den Ortenaukreis. Alle zu beteiligenden Fachbehörden konnten innerhalb des Landratsamtes gleichzeitig über die interne digitale Plattform angehört werden. „Das hat Zeit und Papier gespart, denn der mehrere Ordner füllende Bauantrag musste nicht mehrfach in Papierform eingereicht werden, sondern passt nun auf einen kleinen USB-Stick“, so der Landrat.
Seit Jahresbeginn 2022 müssen laut Landesbauordnung alle Gemeinden und Baurechtsbehörden Bauanträge auch ausschließlich digital entgegennehmen können. „Wir waren als Modellkommune E-Government schon sehr früh am Start und haben rechtzeitig die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für digitale Baugenehmigungsverfahren geschaffen“, betont Scherer. „Ich freue mich, dass diese Möglichkeit in der Praxis bei Bauherrn und Planern großen Anklang findet und mein Baurechtsamt über seine pragmatische Vorgehensweise sehr positive Rückmeldungen, vor allem bei großen gewerblichen Projekten, erhält. Dies stärkt den Wirtschaftsstandort Ortenau“.
Die Baurechtsbehörde des Landratsamts erteilt immer mehr digitale Baugenehmigungen. „Mittlerweile führen wir schon 33 Prozent unserer Genehmigungsverfahren ausschließlich papierlos durch und erteilen auch die Baugenehmigung digital“, so Baurechtsamtsleiter Thomas Schaub. „Das hat für Bauherrn, Architekten und Planer große Vorteile: Sämtliche Antragsunterlagen, die in der Regel ohnehin am Computer erstellt werden, müssen nicht mehr ausgedruckt und mehrfach bei der Gemeinde eingereicht werden. Das allein bringt schon eine enorme Zeit-, Ressourcen- und Geldersparnis“. Außerdem könne das Baurechtsamt die verschiedenen zu beteiligenden Fachbehörden parallel anhören, wo früher oft abgewartet werden musste, bis die Planordner von einer Fachbehörde zurück waren, bevor sie an eine andere Fachbehörde zur Stellungnahme weitergegeben werden konnten. „Das führt in der Regel zu einer wesentlichen Beschleunigung des Verfahrens. Der Bauherr hat seine Baugenehmigung schneller in den „digitalen“ Händen“, so der Amtsleiter. „Wir sind zuversichtlich, dass wir so unsere ohnehin schon sehr gute Quote von 90 Prozent an Baugenehmigungen, die wir innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist erteilen können, noch verbessern werden.“ Ein weiterer positiver Nebeneffekt sei, dass durch die digitale Archivierung jährlich rund 40 Meter Papierakten vermieden werden“, so Schaub.
Die in der örtlichen Zuständigkeit des Landratsamts liegenden Kommunen haben ebenfalls die technischen Voraussetzungen für die digitale Einreichung von Bauanträgen geschaffen und sind ein wichtiger Partner des Baurechtsamtes bei der weiteren Optimierung der Verfahrensabläufe.
Wer einen Bauantrag digital einreichen möchte, kann beispielsweise über die vom Land bereitgestellte digitale Plattform „Service– BW“ die Antragsunterlagen an die Gemeinde digital übersenden. Am Ende des Genehmigungsverfahrens wird die Baugenehmigung digital über einen Link zum Download bereitgestellt. Für Fragen zum digitalen Baugenehmigungsverfahren stehen die Kommunen und die Baurechtsbehörde des Landratsamts Ortenaukreis gerne zur Verfügung.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
24. Nov 2022 - 14:27 UhrEuropa-Park erhielt digitale Baugenehmigung für Achterbahn im neuen Themenbereich Kroatien - Beim Landratsamt Ortenaukreis werden bereits ein Drittel aller Baugenehmigungsverfahren papierlos durchgeführt

Europa-Park erhielt digitale Baugenehmigung für Achterbahn im neuen Themenbereich Kroatien.
Frank Scherer (Landrat des Ortenaukreises, links) übergibt die digitale baurechtliche Genehmigung für die Achterbahn im neuen Themenbereich Kroatien an Roland und Michael Mack.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis - Europa-Park
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deSchreinerei Kölblin
Wilhelm Bühler, Lindenweg 14, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 8900, Fax 07645 / 8999Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373
-










- Regio-Termine
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






