Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau: Krebs und Ernährung – gibt es Zusammenhänge?
In einem Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau am Donnerstag, 1. Dezember 2022, um 18 Uhr erklärt die die promovierte Ernährungswissenschaftlerin Silke Bauer, welche Faktoren bei der Entstehung von Krebserkrankungen eine Rolle spielen. Auch die individuelle Ernährungsweise hat laut Bauer einen Einfluss. Sie zeigt im Vortrag auf, welche vorbeugenden Wirkungen die verschiedenen Lebensmittel haben können und worauf bei einer Erkrankung geachtet werden sollte. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zugangsdaten werden per E-Mail zugeschickt. Eine Anmeldung über das Kontaktformular unter www.ez-ortenau.de ist erforderlich.
Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau: Das Immunsystem stärken – mit den Schutzfaktoren Ernährung und Co.
In diesem Online Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau am Donnerstag, 8. Dezember 2022, um 18 Uhr geht es darum, wie wir in Zeiten, in denen Virusinfektionen unser Leben stark beeinträchtigen unser Immunsystem stärken können. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf sind wichtige Schutzfaktoren und stärken die Abwehrkräfte. Aufgrund von Home-Office, Doppelbelastungen, Langeweile, Frust oder Stress ändert sich der individuelle Ernährungsalltag. Die Folgen sind oft eine mangelnde Nährstoffversorgung, Gewichtszunahme und schlechte Laune. Die promovierte Ernährungswissenschaftlerin Silke Bauer vermittelt in diesem Vortrag praktische Tipps, wie die Schutzfaktoren im Alltag umgesetzt werden können. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zugangsdaten werden per E-Mail zugeschickt. Eine Anmeldung über das Kontaktformular unter www.ez-ortenau.de ist erforderlich.
Workshop für Kinder von 8-11 Jahren in der Lehrküche des Ernährungszentrums Ortenau - Thema: Hurra, wir backen Weihnachtsplätzchen!
Am Freitag, 16. Dezember 2022, von 14:30 bis 17 Uhr können Kinder unter fachkundiger Anleitung der erfahrenen Referentin Ilse Schiff Weihnachtsplätzchen backen. Damit diese besonders lecker werden, kommen überwiegend heimische Zutaten ins Gebäck. Die Kinder lernen, wie Teig hergestellt und zu Plätzchen verarbeitet wird. Das Gebackene wird schön verpackt, aber es gibt auch erste Versucherle für die Bäckerinnen und Bäcker!
Der Workshop findet statt im Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, in Offenburg. Es wird ein Kostenbeitrag von fünf Euro je Kind erhoben. Die Teilnehmerzahl in der Lehrküche ist begrenzt. Eine Anmeldung über das Kontaktformular unter www.ez-ortenau.de ist erforderlich.
Workshop in der Lehrküche des Ernährungszentrums Ortenau - Thema: „Winter trifft Küche“
Am Montag, 19. Dezember, von 18 bis 21 Uhr unternimmt die Referentin Ilse Schiff gemeinsam mit den Teilnehmenden eine kulinarische Winterreise. Aus regionalen Winterzutaten wie Rüben, Feldsalat und Äpfeln entstehen leckere Gerichte, die die kalte Jahreszeit erwärmen und auf Weihnachten einstimmen. Die Veranstaltung findet statt im Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, in Offenburg. Es wird ein Kostenbeitrag von 15 Euro erhoben. Die Teilnehmerzahl in der Lehrküche ist begrenzt. Eine Anmeldung über das Kontaktformular unter www.ez-ortenau.de ist erforderlich.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
24. Nov 2022 - 15:10 UhrVeranstaltungen des Ernährungszentrums Ortenau im Dezember - Das Landratsamt Ortenaukreis informiert

Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deAutohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466s'Obstlädele
Hauptstraße 31, 79364 Malterdingen, Tel. 0170 7745112 | sobstlaedele-malterdingen@online.deStuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






