Jeden Tag gibt es in Deutschland einen Tötungsversuch an einer Frau durch ihren Partner oder ehemaligen Partner, jeden dritten Tag wird eine Frau getötet. 139 Morde an Frauen hat das Bundeskriminalamt in seiner letzten Auswertung von 2020 zur Partnerschaftsgewalt erfasst. Die Zahlen sind seit Beginn der Erhebung auf gleichbleibend hohem Niveau – und das sind nur die registrierten Straftaten. Gewalt gegen Frauen ist auch in unserer Gesellschaft weiterhin ein großes Problem. Am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November demonstrieren Frauen und Männer weltweit gegen Gewalt an Mädchen und Frauen.
Anna Thomas, Beauftragte für Chancengleichheit im Landkreis Lörrach: „Für zahlreiche Frauen ist das eigene Zuhause immer noch der gefährlichste Ort. Die direkte Gewalt in unserer Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis geschieht oft hinter der häuslichen Fassade. Freunde, Bekannte, Angehörige und Nachbarn sind gefragt, nicht wegzuschauen bei drohender oder tatsächlicher häuslicher Gewalt - brechen Sie das Schweigen. Denn Gewalt gegen Frauen wird immer noch zu oft bagatellisiert, wenn beispielsweise ein Mordversuch an der Partnerin oft als Beziehungsdrama verharmlost wird. Und auch heute kommt es immer noch vor, dass Frauen, die Gewalt erfahren, eine Mitschuld an der Tat gegeben wird. Betroffene sprechen daher aus Scham und Angst zu oft nicht über das Erlebte.“ Der Tag gegen Gewalt an Mädchen und Frauen soll auf dieses gesellschaftliche Problem aufmerksam machen. Das Landratsamt Lörrach unterstützt den internationalen Tag und hisst ab dem 25. November für eine Woche die blaue Fahne mit der Aufschrift „frei Leben – ohne Gewalt“ auf seinem Vorplatz.
Sind Sie von Gewalt betroffen? Oder kennen Sie eine von Gewalt betroffene Frau in Ihrem Umfeld? Die lokalen und bundesweiten Beratungsstellen beraten Sie kostenlos und anonym zu allen Formen von Gewalt.
Lokale Beratungsstellen:
- Frauenberatung Lörrach (dienstags und donnerstags, 9 – 11 Uhr, 07621 87105)
- Frauenhaus Lörrach (07621 49325)
Bundesweite Beratungsstellen:
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen (täglich, 24 Stunden in 17 Sprachen erreichbar, 0800 116 116)
- Hilfenummer für „tatgeneigte Personen“ (montags bis freitags, 9 – 18 Uhr, 0800 7022240)
- Opferberatung Weisser Ring (auch für Männer, täglich, 7 – 22 Uhr, 116 006)
- Nummer gegen Kummer (auch für Eltern, montags bis samstags, 14 – 20 Uhr, 116 111)
Soforthilfe:
Polizei, 110 (Sie kann die gewalttätige Person sofort aus der Wohnung verweisen und ein Annäherungsverbot aussprechen.)
(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 24.11.2022)
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach
24. Nov 2022 - 17:18 Uhr25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Mädchen und Frauen - Notrufnummern für Betroffene häuslicher Gewalt im Landkreis Lörrach

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Landkreis Lörrach . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
KREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deGemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deManfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






