Ab sofort darf sich ein weiteres Unternehmen im Ortenaukreis mit dem Label „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ schmücken. Die inzwischen bereits 19. Auswahlrunde der Technologie-Förderung ist abgeschlossen. Die Firma Doninger Maschinenbau aus Achern erhält einen Investitionszuschuss aus dem gleichnamigen Landesförderprogramm – dies teilte Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, am heutigen Freitag mit.
„Ich freue mich sehr und gratuliere der Acherner Firma Doninger herzlich zu diesem großartigen Erfolg. Ich bin mir sicher, dass die umfassenden Fördermittel dem inhabergeführten Unternehmen die große Chance bieten, das technologische Potenzial bei der Neuentwicklung von Geräten für die Nahrungsmittel- und Bioindustrie voll zu entfalten, die Marktreife für diese zu erlangen und in Serienproduktion zu gehen. Damit wird auch die Zukunftsfähigkeit unseres Ländlichen Raums weiter gestärkt“, so Landrat Frank Scherer. „Dass abermals ein Unternehmen aus dem Ortenaukreis mit seinem zukunftsweisenden Konzept überzeugen konnte, zeugt von der großen Innovationskraft, Kreativität und dem tiefgehenden Know-how, die in der Region stecken“, so der Landrat weiter.
Das geförderte Unternehmen konstruiert und realisiert Sondermaschinen für spezielle Anforderungen in der Nahrungsmittel- und Bioindustrie, der Landtechnik, der Hydraulik und der Automobil-Zulieferindustrie. Durch den geplanten Neubau in Achern können auch die selbstentwickelten Produkte wie eine Scheibenmühle zum Schroten von Braumalz, eine Butterbrezelschmiermaschine und eine ergonomische Laborpresse weiterentwickelt und produziert werden. Durch die individuellen und patentierten Lösungen hebt sich das Unternehmen deutlich vom Wettbewerb ab und verschafft sich in diesen Bereichen die Markt- und Technologieführerschaft.
16 Unternehmen aus dem Ortenaukreis haben seit Programmbeginn im Jahr 2014 von der Förderlinie profitiert. In der aktuellen Auswahlrunde werden acht Innovationsträger mit einer Fördersumme von insgesamt 3,3 Millionen Euro gefördert. Die Fördermittel stammen aus dem baden-württembergischen Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) und dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Angesprochen werden kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten im Ländlichen Raum an, die das Potenzial zur Technologieführerschaft erkennen lassen, indem sie Innovationsfähigkeit und ausgeprägte Technologiekompetenz aufweisen. Durch die Zuschüsse sollen attraktive Arbeitsplätze und neue Perspektiven im Ländlichen Raum geschaffen werden und somit die ausgeglichene Struktur und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes erhalten bleiben.
Die in der 19. Auswahlrunde ausgewählten Unternehmen können nun ihre konkreten Förderanträge bei der L-Bank, der Förderbank des Landes, einreichen. Die L-Bank nimmt eine abschließende Prüfung vor und bewilligt die Zuschüsse. Bezuschusst werden etwa Investitionen in Betriebsgebäude, Maschinen und Anlagen zur Entwicklung und wirtschaftlichen Nutzung neuer Dienstleistungen und Produkte.
Von 2021 bis 2027 stehen jeweils rund 3 Millionen Euro pro Auswahlrunde an Zuschüssen zur Verfügung. Der maximale Förderbetrag pro Projekt beträgt 400.000 Euro. Projekte, die einen erkennbaren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie leisten, können einen Zuschuss von bis zu 500.000 Euro erhalten. Die nächste Antragsfrist endet am 28. Februar 2023. Anträge sind ab sofort möglichst frühzeitig bei den Regierungspräsidien einzureichen.
Weitere Informationen zum Förderprogramm „Spitze auf dem Land!“ finden Interessierte unter www.mlr-bw.de.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
25. Nov 2022 - 12:54 Uhr„Spitze auf dem Land“: Landrat Scherer gratuliert Doninger Maschinenbau aus Achern zur ELR- und EFRE-Förderung - 16 Unternehmen aus Ortenaukreis haben seit Programmbeginn im Jahr 2014 von Förderlinie profitiert

Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Tankhof Grün, Otto Rieth e.K.
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Fotostudio Gräber
Kirchstr. 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/42800Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deRaumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382
-










- Regio-Termine
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






