Die im September 2021 neu gegründete Waldgenossenschaft Breigau-Hochschwarzwald hat in ihrer jüngsten Generalversammlung Bilanz gezogen. Das zentrale Fazit der Mitglieder der neuen privatrechtlichen Organisation zur Vermarktung des regionalen Rohstoffes Holz im Landkreis lautete: Viele Herausforderungen wurden gemeistert und zentrale Meilensteine erreicht. "Die anfänglichen Herausforderungen waren vor allem organisatorischer Art", blickt Stefan Lehmann, Geschäftsführer der Waldgenossenschaft, zurück. Es galt bürokratische Hürden zu bewältigen, sich um Versicherungen und Personalschulungen zu kümmern und eine EDV zu installieren. „Wir waren sehr froh über die Unterstützung, die wir aus dem Landratsamt bekommen haben, allein hätten wir das nicht geschafft“, so Lehmann.
Am 1. Januar 2022 war dann Startschuss. Die Waldgenossenschaft startete in ein Jahr mit einer guten Konjunktur, so dass sowohl auf dem regulären Holzmarkt, wie auch bei der Eichensubmission in Müllheim, hervorragende Holzpreise erzielt werden konnten. „Die Zusammenarbeit mit den 1500 Waldbesitzenden und 27 Forstrevieren hat super funktioniert", so die Vorstände Rüdiger Ahlers und Christian Hauser einhellig. Der Slogan „Gemeinsam stärker“ habe sich erfüllt. Zum dem guten Gelingen habe vor allem auch die enge Verzahnung und gute Kommunikation bei der Holzbereitstellung mit den Forstbezirken und Forstrevieren beigetragen.
Für die Mitglieder und die Kunden hat sich am Ablauf des Holzverkaufs wenig geändert. Es konnten aber Dank der Bündelung des Holzverkaufs aus dem Kommunal- und Privatwald gute Preise ausgehandelt und große Verträge abschlossen werden. Auf diese Weise wurden im Jahr 2022 rund 210.000 Festmeter Holz in die regionale Wertschöpfungskette verkauft.
Der trockene Sommer hat den Wald auch dieses Jahr hart getroffen, so dass ab Juli vor allem aus dem Hochschwarzwald zunehmend Käferholz eingeschlagen werden musste. Durch die Nasslager im Landkreis war es möglich das Holz pestizidfrei zu konservieren, neu gewonnene Kunden sorgten zudem für eine gute Absatzmöglichkeit. Zum Jahresende verzeichnet die Waldgenossenschaft keine Lieferungsrückstände und trotz einer abnehmenden Nachfrage sind die Holzpreise stabil. Die Waldgenossenschaft sieht in ihrer Arbeit deshalb auch einen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel.
„Für das kommende Jahr wünsche ich mir, dass wir als Waldgenossenschaft noch näher zusammenwachsen und eine gemeinsame Identität für die hochwertigen wertvollen Wälder vom Rhein bis auf den Hochschwarzwald entwickeln“, so Stefan Lehmann.
Infobox:
Mehr zum Thema gibt es im Internet unter der Adresse www.wgbhs.de.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Breisgau-Hochschwarzwald
25. Nov 2022 - 14:26 UhrViele Herausforderungen gemeistert, Meilensteine erreicht - Waldgenossenschaft Breisgau-Hochschwarzwald zog nach erstem Jahr ihres Bestehens Bilanz

Viele Herausforderungen gemeistert, Meilensteine erreicht - Waldgenossenschaft Breisgau-Hochschwarzwald zog nach erstem Jahr ihres Bestehens Bilanz.
Foto: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Weitere Beiträge von LRA Breisgau-Hochschwarzwald
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Breisgau-Hochschwarzwald. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Dachdeckerei Lehmann
Nimburger Str. 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9621217, Fax 07641 / 9621215Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euKREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692
-










- Regio-Termine
- Lahr - 27. Januar: Poetry Slam in Lahr - Künstler aus ganz Deutschland messen sich im Schlachthof
- Offenburg - 27. Januar: „Nie wieder…?“ - Holocaust-Gedenktag in Offenburg - Veranstaltung in der St. Andreaskirche
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






