Bereits seit 2017 ist die vhs Ortenau mit ihren drei Geschäftsstellen in Achern, Kehl und Wolfach nach dem Qualitätsmodell AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Nach fünf Jahren erfolgte in diesem Sommer ein umfangreicher Re-Zertifizierungsprozess, den die vhs Ortenau nach gründlichen Vorbereitungsmaßnahmen erfolgreich bestanden hat. Somit ist die vhs Ortenau weiterhin als Träger für Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung und für Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung zugelassen. Das neue Zertifikat ist bis 2027 gültig.
Die offizielle Zulassungsurkunde überreichte nun Gerhard Kurz vom dem zertifizierenden Institut „QUACERT“ an vhs-Gesamtleiterin Karen Evers im Landratsamt in Offenburg, mit dabei waren Sozialdezernent Heiko Faller und Schulamtsleiter Bernhard Kohler. „Bei der Re-Zertifizierung in diesem Jahr handelt es sich bereits um die zweite bestandene Zertifizierung für die Volkshochschule Ortenau. Jährlich wird die Zertifizierung zudem in einem Überwachungsaudit erneuert“, informiert Evers. Damit werde eine hohe und gleichbleibende Qualität in der Bildungsarbeit garantiert und die Eingliederungschancen für Arbeitssuchende am Arbeitsmarkt verbessert. „Mit der AZAV-Zertifizierung empfehlen wir uns als Anbieterin für Bildungsmaßnahmen, die speziell auf den aktuellen Arbeitsmarkt im Ortenaukreis zugeschnitten sind,“ erklärt Bildungsdezernent Faller.
Im Mittelpunkt der AZAV-Zertifizierung steht das gesamte Qualitätsmanagement der Volkshochschule. Aber auch Strukturen und Organisationsleitlinien werden in diesem Rahmen überprüft, um Arbeitsprozesse kontinuierlich zu verbessern. „Wir freuen uns, dass wir erneut sämtliche Voraussetzungen erfüllen, um künftig Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung in den Arbeitsmarkt sowie zur beruflichen Weiterbildung für Unternehmen, die Arbeitsagentur sowie die Kommunale Arbeitsförderung entwickeln zu können. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, unsere Bildungsarbeit immer auch auf qualitative Aspekte hin zu überprüfen und uns ständig zu verbessern. Und von den optimierten Abläufen und Verschlankungen, die wir im Zuge der Zertifizierung umgesetzt haben, profitieren auch unsere Teilnehmenden im offenen Programm. Qualitätsmanagement ist mittlerweile ein alltäglicher Bestandteil unserer Arbeit geworden“, so vhs-Gesamtleiterin Karin Evers.
Informationen zu sämtlichen Angeboten sind in den ausliegenden vhs-Programmheften sowie unter www.vhs-ortenau.de zu finden. Erreichbar ist die vhs Ortenau für Rückfragen zum Angebot auch per E-Mail (info@vhs-ortenau.de) sowie telefonisch unter 07841 6048 4514 (Acher-Renchtal, Ansprechpartnerin Karen Evers), 07851 9487 5504 (Kehl-Hanauerland, Ansprechpartner Yannik Burdin) sowie 07834 867592 (Kinzigtal, Ansprechpartner Thomas Lang).
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
28. Nov 2022 - 12:14 UhrNeues AZAV-Qualitätssiegel: Volkshochschule Ortenau für fünf weitere Jahre zertifiziert - Bildungsarbeit im Ortenaukreis wurde auf qualitative Aspekte überprüft

Neues AZAV-Qualitätssiegel: Volkshochschule Ortenau für fünf weitere Jahre zertifiziert.
Sozialdezernent Heiko Faller (rechts), Bernhard Kohler (Leiter des Amts für Schule und Kultur, links) und Karen Evers (vhs-Gesamtleiterin) freuen sich über die neue Zertifizierungsurkunde, überreicht von Gerhard Kurz (Prüfer des zertifizierenden Instituts „QUACERT“, Zweiter von rechts).
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | Filiale City: Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9599527, city@blumenschmidt.de, www.blumenschmidt.deRückgrat GmbH
Am Sportfeld, 21, 79312, Emmendingen, Tel. 07641 48873Malerwerkstätte H. Gebhardt, Inhaberin Erika Gebhardt
Riegeler Straße 8, 79331 Teningen, Tel. 07641/44163, Fax 07641/52788, maler-gebhardt@t-online.deGlas- und Schmuckdesign
Lörchstraße 15, 79350 Sexau, Tel. 07641/8956, Fax 07641/9335070Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.de
-










- Regio-Termine
- Lahr - 27. Januar: Poetry Slam in Lahr - Künstler aus ganz Deutschland messen sich im Schlachthof
- Offenburg - 27. Januar: „Nie wieder…?“ - Holocaust-Gedenktag in Offenburg - Veranstaltung in der St. Andreaskirche
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






