Den Gewinnern des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ überreichte Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, vorgestern in Bühl im Landkreis Rastatt ihre Urkunden. Im Ortenaukreis dürfen sich Offenburg-Bohlsbach über eine Silbermedaille und Rheinau-Honau über eine Bronzemedaille für ihr besonderes Engagement bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen dörflichen Heimat freuen.
„Die große Leidenschaft, mit der sich die Bürgerinnen und Bürger aus Bohlsbach und Honau auf vielfältige Weise für die Dorfgemeinschaft einsetzen, haben diesen großartigen und wohlverdienten Erfolg möglich gemacht“, gratuliert Landrat Frank Scherer herzlich. Der Wettbewerb diene den Gemeinden als wertvolle Selbstanalyse und stärke die Dorfgemeinschaft, so Scherer. „Eine Teilnahme am Wettbewerb lohnt sich deshalb immer, auch wenn es nicht zu einer Auszeichnung kommt “, so der Landrat weiter.
Der Ortenaukreis beziehungsweise dessen Vorgängerkreise führen den Wettbewerb mit Kreisentscheiden seit 1961 nahtlos durch. Der frühere Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ legte vor allem Wert auf das äußere Erscheinungsbild eines Ortes. In den letzten Jahren hat sich der Wettbewerb unter dem Titel „Unser Dorf hat Zukunft“ gewandelt und legt seine Schwerpunkte nunmehr auf die vier Themenbereiche „Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen“, „Soziales Engagement und kulturelle Initiativen“, „Baugestaltung und Siedlungsentwicklung“ sowie „Grüngestaltung und das Dorf in der Landschaft“.
Hansjörg Haas von der Beratungsstelle für Obst und Gartenbau des Landratsamts begleitet die Gemeinden während der Wettbewerbs-Vorbereitungen. Er gibt einen Ausblick: „Wir gehen davon aus, dass das Land 2024 wieder einen Landeswettbewerb ausschreibt. Dann werden wir auch wieder einen Kreiswettbewerb durchführen. Wir legen den Kommunen jetzt schon ans Herz, sich über eine Teilnahme Gedanken zu machen.“
Kontakt: Hansjörg Haas, Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau, Landespflege, Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft, E-Mail: hansjoerg.haas@ortenaukreis.de, Telefon: 0781 805 7100.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
28. Nov 2022 - 12:31 UhrBohlsbach und Honau punkteten wiederholt im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ - Beide Dörfer aus dem Ortenaukreis erhielten in Bühl ihre Urkunden

Bohlsbach und Honau punkteten wiederholt im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“.
Von links: Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens, Nicole Kränkel-Schwarz (Ortsvorsteherin Bohlsbach), Minister Peter Hauk, Annette Fritsch-Acar (Ortsvorsteherin Honau) und Rheinaus Bürgermeister Michael Welsche.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comDachdeckerei Lehmann
Nimburger Str. 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9621217, Fax 07641 / 9621215Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Malerwerkstätte H. Gebhardt, Inhaberin Erika Gebhardt
Riegeler Straße 8, 79331 Teningen, Tel. 07641/44163, Fax 07641/52788, maler-gebhardt@t-online.deNeue Apotheke
Milchhofstraße 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9332221
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






