Was können Jugendliche konkret für den Klimaschutz in den Kommunen tun und welche Möglichkeiten der Beteiligung bieten sich an? Das waren die Leitfragen für den ganztägigen Workshop am Donnerstag, 24. November in der Emmendinger Steinhalle. Teilgenommen haben 35 Jugendliche aus verschiedenen Gemeinden im Landkreis sowie rund 45 Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen, Jugendarbeit und den Gemeinderäten. Dr. Ulrike Kleinknecht-Strähle, Dezernentin Soziales im Landkreis Emmendingen eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort: „Wir sind die Generation, die verantwortlich dafür ist, dass die nächste Generation auf dieser Welt leben kann.“ Sie erinnert an die weltweiten Flutkatastrophen und verweist auf die Vereinten Nationen mit der Agenda 2030 mit dem Hinweis, dass das Wissen über den Klimawandel bereits seit Jahrzehnten bekannt ist. Anschließend informieren die drei Veranstalter Forum für internationale Entwicklung+Planung (finep), Städtetag Baden-Württemberg und Landratsamt Emmendingen mit Impulsvorträgen. Alle drei Veranstaltenden verbindet der Wunsch, dass sich Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit den Gemeinden und dem Landkreis auf den Weg machen, um die gesteckten Ziele für die nächsten Jahre zu erreichen und dass es jetzt darum geht, konkret ins Handeln zu kommen. Ergänzend informierte Franziska Freihart aus Stuttgart vom Städtetag über Beratungs- und Förderangebote für kommunalen Klimaschutz und Jugendbeteiligung in Kommunen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Best-Practice-Beispiele aus den Kommunen, die teilweise von den Jugendlichen selbst vorgestellt wurden: So haben beispielweise Schülerinnen und Schüler in Waldkirch das Thema Radverkehr zur Schule bearbeitet, hierfür Gefahren- und Problemstellen abgefragt und diese in die Verkehrsplanung einfließen lassen. Zusätzlich haben die Jugendlichen schulübergreifend in der Video-AG einen Film gedreht, der dazu auffordert, statt Mutter- oder Vatertaxi mit dem Rad zu fahren. Die Stadt Emmendingen stellte das Projekt Elztalaufweitung als Kooperation zwischen der Stadt Emmendingen, Denzlingen und dem Regierungspräsidium vor, bei der Jugendliche für Nutzungsmöglichkeiten ihres beliebten Freizeittreffpunktes gefragt wurden.
Die Gemeinde Denzlingen hat im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts und Klimabeirats Jugendliche um Impulse gebeten. Diese Vorschläge wurden in den insgesamt 21 Schlüsselmaßnahmen im formulierten Programm aufgenommen. Der Naturpark Südschwarzwald war mit dem Projekt am Goethe-Gymnasium Emmendingen mit dem Thema Naturpark-Schule vertreten. 30 Schulen aus der gesamten Fläche des Naturparks sind eingeladen, Jugendlichen Themen aus den Bereichen Natur und Kultur mit außerschulischen Partnern zu vermitteln, was im Goethe-Gymnasium auf vielfältige Weise mit nachhaltiger Ernährung, Gewässeruntersuchung, Bachpatenschaft, Klimabaumschule etc. eindrucksvoll begonnen wurde. Schulgestaltung ist auch das Thema, das der Verein Solare Zukunft mit dem Projekt Klimarat Schule verfolgt, bei dem Ernährung, Mobilität, Energie und Beschaffung als Themen von Schülerinnen und Schülern untersucht werden, um den CO2 Fußabdruck zu verringern. Denn dass hierfür dringend Fortschritte nötig sind, ist allen Teilnehmenden bewusst geworden, nachdem Philipp Oswald, Klimaschutzmanager des Landkreis Emmendingen, vorgerechnet hatte wie schnell der pro Kopf-Ausstoß pro Landkreiseinwohner reduziert werden muss, um bis 2040 klimaneutral zu werden.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen
29. Nov 2022 - 11:45 UhrLandratsamt Emmendingen: Wie können sich Jugendliche im Klimaschutz vor Ort einbringen? - Workshop in der Steinhalle in Emmendingen informierte über Formen und Fördermittel

Landratsamt Emmendingen: Wie können sich Jugendliche im Klimaschutz vor Ort einbringen?
Waldkircher Schüler stellen ihre Beteiligung für einen sicheren Radweg zur Schule und das selbstgedrehte Video vor .
Foto: Landratsamt Emmendingen
Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Landkreis Emmendingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deVolksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 02. Oktober 2023: Musiknacht Emmendingen ist zurück! - Klingende Partymeile: In acht Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Lahr - 2. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo - Veranstaltung in der Friedenskirche Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - Konzert der Camerata Academica Freiburg am 3.10.23 um 11 Uhr in der Steinhalle Emmendingen - Werke der Wiener Klassik
- Teningen-Landeck - 03. Oktober: Führung auf der Burgruine Lichteneck mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Freiamt - Erstmals eine geführte Tageswanderung des Motorsport Racing-Team Freiamt e.V. auf dem Kandel
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Emmendingen - Eine Stadt im Wandel der Zeit - 50 Jahre Gewerbevereine Emmendingen - Ausstellung vom 8. Oktober bis 17. November 2023 im Rathaus
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Emmendingen - 3. Oktober: „Tag der offenen Tür“ im Kreiskrankenhaus Emmendingen - Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie Blick hinter die Kulissen
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







