Damit junge Medizinerinnen und Mediziner ihre Facharztausbildung Allgemeinmedizin im Landkreis Lörrach leichter sowie unter attraktiven Bedingungen absolvieren können und sich letztlich auch im Landkreis niederlassen, wurde der Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Landkreis Lörrach am Dienstag (29. November) offiziell gegründet. Dazu folgten 17 Personen aus dem Gesundheitsbereich der Einladung von Landrätin Marion Dammann in die Bezirksärztekammer Südbaden in Freiburg. Die Kooperationsvereinbarung wurde von den Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH, der niedergelassenen Ärzteschaft – vertreten durch die Ärzteschaft Kreis Lörrach und das Ärztenetz Dreiländereck e. V., sowie der Bezirksärztekammer Südbaden unterschrieben.
Weiterbildungsverbünde sind Zusammenschlüsse mehrerer Beteiligter aus dem ambulanten und stationären Sektor im Rahmen der fünfjährigen Facharztausbildung Allgemeinmedizin. In dieser müssen Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung, nach ihrem abgeschlossenen Medizinstudium, verschiedene Bereiche entsprechend der Weiterbildungsverordnung für Ärzte durchlaufen. Die Weiterbildung wird durch den Verbund vereinfacht, indem die unterschiedlichen Weiterbildungsstellen eng zusammenarbeiten und eine nahtlose Rotation ermöglicht wird. Die Kooperationsvereinbarung bildet den rechtlichen Rahmen und die Voraussetzung für die Zusammenarbeit.
“Jetzt müssen wir den Vertrag mit Leben füllen“
Nun gilt es, den neu gegründeten Weiterbildungsverbund mit Leben zu füllen, wie es der Chefarzt des Kreiskrankenhauses Schopfheim, Dr. Michael Maraun, formulierte. Als eine der zentralen Maßnahmen der „Nachwuchsoffensive Hausärzte 2.0“ des Landkreises Lörrach, wird der Weiterbildungsverbund gemeinsam mit den weiteren Maßnahmen in eine Gesamtstrategie eingebettet. Dazu gehören beispielsweise das bereits in der Vergangenheit stattgefundene Werbewochenende für Medizinstudierende oder ein ÖPNV-Mobilitätsangebot. Die „Nachwuchsoffensive Hausärzte“ wurde durch das Engagement der Arbeitsgruppe „Medizinische Versorgung“ der Kommunalen Gesundheitskonferenz Landkreis Lörrach bereits 2019 angestoßen und wird aktuell überarbeitet. Die Gesamtstrategie steigert die Attraktivität und Sichtbarkeit des Landkreises für die Nachwuchsärzteschaft und soll dadurch nachhaltig Hausärztinnen und Hausärzte für den Landkreis Lörrach gewinnen – denn: Die meisten Ärztinnen und Ärzte werden nach der Facharztausbildung im Umkreis von 20 bis 30 Kilometer ihres letzten Weiterbildungsortes tätig.
Am Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Landkreis Lörrach sind folgende Institutionen beteiligt: Der Landkreis Lörrach, welcher mit der Stabsstelle Kommunale Gesundheitskonferenz und der dazugehörigen Arbeitsgruppe Medizinische Versorgung das Projekt initiiert hat und im Rahmen der „Nachwuchsoffensive Hausärzte 2.0“ weiter mit begleitet, die Bezirksärztekammer Südbaden, die sich federführend um die medizinrechtlichen Rahmenbedingungen kümmert, die Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH, die stationäre Weiterbildungsstellen anbietet und intensiv bei der Erstellung des individuellen Rotationsplanes beteiligt ist, die Ärzteschaft Kreis Lörrach mit hiesigen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und dem Ärztenetz Dreiländereck e. V., die ambulante Weiterbildungsstellen anbieten, das Universitätsklinikum Freiburg mit dem Institut für Allgemeinmedizin sowie die Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin Baden-Württemberg und die KWBW Verbundweiterbildungplus, die jeweils den Prozess informell unterstützen. Diese wertvollen Kooperationen werden weiterhin genutzt, um das Maßnahmenpaket „Nachwuchsoffensive Hausärzte 2.0“ voranzubringen.
Es sind alle Ärztinnen und Ärzte im Landkreis Lörrach herzlich dazu eingeladen, beim Weiterbildungsverbund mitzuwirken. Dabei können nicht nur Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner, sondern auch andere Fachrichtungen dem Verbund beitreten. Dafür muss lediglich die Beitrittserklärung ausgefüllt und an die Bezirksärztekammer Südbaden übermittelt werden.
Auf der Internetseite des Landratsamts werden alle Informationen, beteiligte Akteure sowie Praxen mit ihren Weiterbildungsangeboten veröffentlicht und regelmäßig aktualisiert: www.loerrach-landkreis.de/Gesundheitskonferenz/Weiterbildungsverbund/Informationen
Bei Fragen oder Interesse mitzumachen, stehen Sophia Warnecke, Leiterin der Stabsstelle Gesundheitskonferenz (Telefon: 07621 410-2150, E-Mail: sophia.warnecke@loerrach-landkreis.de) sowie Aenne Hildemann-Groß, Leiterin Personal der Kliniken des Kreises Lörrach GmbH (Telefon: 07621 416-8850, E-Mail: hildemann-gross.aenne@klinloe.de) gerne zur Verfügung.
(Landratsamt Lörrach | 01.12.2022)
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
1. Dec 2022 - 11:35 UhrOffizielle Gründung: Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Landkreis Lörrach - Weiterbildungsverbund steigert die Attraktivität und Sichtbarkeit des Landkreises für die Nachwuchsärzteschaft Allgemeinmedizin

(Von links 3. Reihe): Robin Förster, Prof. Dr. Andy Maun, Isabell Dörflinger, Sophia Warnecke, Gernot Haug, Marco Clobes, Michael Hornemann, Dr. Jürgen Muthmann, Dr. Petra Muthmann, Viet Duc Bui, (von links 2. Reihe): Dr. Barbara Bohl, Dr. Paula Hezler-Rusch, Dr. Ingolf Lenz, Dr. Michael Maraun, Dr. Ulrich Voshaar, (von links 1. Reihe): Cornelia Wülbeck, Dr. Martina Bischoff, Prof. Dr. Hans-Heinrich Osterhues | Foto: Bezirksärztekammer Südbaden 2022
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615ReeseLounge
Hecklinger Straße 12 | 79364 Malterdingen | Tel. 07644/922790 | info@reeselounge.de | www.reeselounge.debhp - Bernd & Hans-Peter Weißhaar GbR
Im Grün 32, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9593219, Fax 07641 / 9593220Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deBabor Beauty Spa, Anna Ernst
Landvogtei 13, 79312 Emmendingen, 07641/416100
-










- Regio-Termine
- Lahr - 27. Januar: Poetry Slam in Lahr - Künstler aus ganz Deutschland messen sich im Schlachthof
- Offenburg - 27. Januar: „Nie wieder…?“ - Holocaust-Gedenktag in Offenburg - Veranstaltung in der St. Andreaskirche
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






