An den Freitagen 2. und 9. Dezember ist der Impfstützpunkt in der Eisenbahnstraße in Müllheim jeweils von 14:00 bis 19:00 Uhr nochmals geöffnet. Dann geht eine erfolgreiche Geschichte fast auf den Tag genau nach einem Jahr zu Ende.
Seit November 2021 hat der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald zunächst unter der Organisation des Fachbereichs Brand- und Katastrophenschutz an vier Kreis-Impfstützpunkten (KIS) und mit drei mobilen Impfteams (MIT) der Bevölkerung Impfungen angeboten. In Kooperation mit den zwei DRK Kreisverbänden Müllheim und Freiburg, dem Hausärzteteam Bad Krozingen und dem Impfstützpunkt der Uniklinik Freiburg wurde das Impfen an den Stützpunkten Müllheim, Breisach, Titisee Neustadt, Bad Krozingen angeboten. Allein in den Monaten Dezember 2021 und Januar 2022 gab es 32.110 Impfungen.
Insgesamt wurden bis heute 43.161 Impfungen verabreicht. 6.099 wurden durch die mobilen Teams sowohl in Hallen als auch in den Alten- und Pflegeheimen des Landkreises durchgeführt.
Auch nach Rückgang der Nachfrage nach Erst- und Boosterimpfungen gegen Corona wurde ein MIT am Standort Müllheim in Betrieb belassen, um vulnerablen Gruppen auch weiterhin ein aufsuchendes Angebot machen zu können und flexibel auf Veränderungen im Pandemieverlauf reagieren zu können, zum Beispiel bei neuen Varianten, angepassten Impfstoffen und Impfempfehlungen.
Das DRK-KV Müllheim eV hat mit 50 Mitarbeitenden ein umfassendes Impfangebot in der Eisenbahnstr. 14 bereitgestellt. Mit viel Engagement und Flexibilität hat sich das Team den ständig neuen Herausforderungen und geänderten Rahmenbedingungen gestellt und konnte in dieser Zeit 14.771 Personen impfen.
Rund 17.300 Stunden erbrachten die beiden DRK Kreisverbände, die mit insgesamt 19 Ärzten die Impfungen sichergestellt haben. Dazu kommen nochmals rund 6.000 Stunden, die die Ärzte aus Bad Krozingen und die mobilen Teams der Uniklinik Freiburg geleistet haben.
„Insgesamt ein toller Erfolg. Gemeinsam haben alle imfpwilligen Bürger und die tatkräftigen Helfer der mobilen Impfeinheiten im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald einen maßgeblichen Beitrag zur Pandemiebekämpfung geleistet“, so Oliver Kappert, der Leiter des Dezernats Gesundheit und Versorgung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald.
Wer künftig einen Impftermin haben möchte, kann weiterhin die vom Land eingerichtete Internetseite http://www.impftermin-bw.de nutzen. Auf dieser stellen die Arztpraxen und Apotheken freie Termine ein. Das Angebot übersteigt bei Weitem die derzeitige Nachfrage.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Müllheim
1. Dec 2022 - 11:24 Uhr9. Dezember: Impfstützpunkt Müllheim hat letztes Mal geöffnet - Eine Erfolgsgeschichte endet

Weitere Beiträge von LRA Breisgau-Hochschwarzwald
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Müllheim . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Raumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






