Ende letzter Woche haben Bundestag und Bundesrat dem Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses zum Bürgergeldgesetz zugestimmt. Nachdem die zuvor strittigen Elemente des Gesetzgebungsvorhabens korrigiert wurden, kann dieses sehr bedeutende Vorhaben der Bundesregierung nach den vielen Unsicherheiten der vorangegangenen Monate nun umgesetzt werden. Die Grundsicherung für Arbeitsuchende wird dadurch grundlegend weiterentwickelt und an die Entwicklungen des Arbeitsmarktes sowie die veränderten Lebensumstände der Menschen angepasst.
Auch wenn das Gesetzgebungsverfahren erst mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt formal abgeschlossen ist, gilt es als sicher, dass das Bürgergeld zum 1. Januar 2023 eingeführt wird. „Dessen Umsetzung im Ortenaukreis läuft daher bereits jetzt auf Hochtouren“, betont Armin Mittelstädt, der Leiter der Kommunalen Arbeitsförderung (KOA). Da das Ortenauer Jobcenter in diesem Zusammenhang vermehrt Anfragen von Leistungsberechtigten erhält, die unsicher sind, ob sie etwas veranlassen müssen, um künftig das Bürgergeld zu erhalten, gibt die KOA folgende Hinweise:
- Wer derzeit Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld bezieht, wird ab Januar auch das neue Bürgergeld erhalten, ohne dass hierfür ein neuer Antrag gestellt werden muss – dies erfolgt automatisch. Der neue (Eck-)Regelsatz für den Haushaltsvorstand beträgt 502 statt bislang 449 Euro, die weiteren Haushaltsmitglieder erhalten – wie bisher – etwas geringere Beträge, die aber ebenfalls deutlich erhöht wurden.
- Leistungsempfänger, deren Bewilligungszeitraum zum 31. Dezember 2022 endet, müssen allerdings – wie gewohnt – einen Weiterbewilligungsantrag stellen. Hierfür können die aktuell zur Verfügung stehenden Vordrucke verwendet werden, die auf der Internetseite der KOA unter www.ortenaukreis.de/koa heruntergeladen werden oder unter dem Direktlink https://ortenaukreis.form.cloud/formcycle/form/alias/1/ALGII-WBA/ online ausgefüllt werden können.
- Die Anträge, Bescheide und Schreiben der KOA werden in den kommenden Wochen Schritt für Schritt angepasst. Es kann somit vorkommen, dass Leistungsempfänger nach Einführung des Bürgergeldes noch Dokumente mit den bisherigen Begriffen „Arbeitslosengeld II“ oder „Sozialgeld“ erhalten, da die Vordrucke so kurzfristig nicht vollständig umgestellt werden konnten.
„Die Umsetzung des Bürgergeldes mit seinen vielfältigen Neuerungen ist zeitlich sehr eng getaktet und wird die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunalen Arbeitsförderung in den kommenden Monaten vor große Herausforderungen stellen und sehr stark beanspruchen“, ist sich Mittelstädt sicher. „Vor diesem Hintergrund kann es sein, dass Routinearbeiten zurückgestellt werden müssen und Reaktionen der KOA auf Anliegen von Leistungsberechtigten etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen als diese es bislang gewohnt waren,“ erklärt der KOA-Leiter.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
1. Dec 2022 - 12:26 UhrUmsetzung der Einführung des Bürgergeldes läuft im Ortenaukreis auf Hochtouren - Kommunale Arbeitsförderung gibt praktische Hinweise für Leistungsbezieher

Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Neue Apotheke
Milchhofstraße 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9332221Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Stuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980s'Obstlädele
Hauptstraße 31, 79364 Malterdingen, Tel. 0170 7745112 | sobstlaedele-malterdingen@online.deKREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145
-










- Regio-Termine
- Lahr - 27. Januar: Poetry Slam in Lahr - Künstler aus ganz Deutschland messen sich im Schlachthof
- Offenburg - 27. Januar: „Nie wieder…?“ - Holocaust-Gedenktag in Offenburg - Veranstaltung in der St. Andreaskirche
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






