Eine Blindschleiche, die sich durch das hohe Gras schlängelt. Eine gekonnt geknipste Makroaufnahme von einem Schneeglöckchen. Eine Waldlandschaft, durch die der Nebel zieht. Oder auch einfach nur eine Aufnahme von buntem Herbstlaub aus der Nähe, durch die der Betrachter sich der Schönheit eines Herbstwalds bewusst wird. Diese und 16 weitere Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs #waldimfokus aus den Jahren 2020 und 2022 sind seit dem gestrigen Donnerstag im Foyer des Haus am Festplatz in der Schwarzwaldstraße 4 zu sehen.
2020 hatte das Forstamt des Landratsamts Emmendingen die Idee, den Fotowettbewerb „Wald im Fokus“ für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren auszurufen. Vorgabe war, den Wald in seiner Vielfalt wahrzunehmen, im Großen wie im Detail. Die primären Ziele des Wettbewerbs waren die Umweltbildung im Sinne von unmittelbarer Erfahrung und dadurch den Jugendlichen einen Ausgleich für die durch Corona damals sehr stressige und belastende Zeit mit Ausgangsbeschränkungen und Homeschooling anzubieten.
Über 450 Beiträge wurden in kürzester Zeit über den Hashtag waldimfokus auf Instagram hochgeladen, eine Resonanz, mit der niemand gerechnet hatte, die aber natürlich umso erfreulicher war. „Wir konnten durchweg eine hohe Qualität und Vielfalt der eingereichten Beiträge feststellen: Tiere und Bäume, Insekten, Bodenpflanzen, aber auch die Darstellung des Waldes als Raum der Besinnlichkeit wurden als Bilder hochgeladen“, erinnerte sich Landrat Hanno Hurth gestern Abend bei seiner Eröffnungsrede an die vielen eingegangenen Fotos. Aufgrund des Erfolges der Aktion wurde sie in diesem Jahr erneut veranstaltet, und wieder wurden viele wunderschöne und interessante Fotos eingereicht.
Der Freiämter Fotograf Sebastian Wehrle, der die Schirmherrschaft über den Fotowettbewerb übernommen hatte und sowohl in der Jury bei der Auswahl der Fotos als auch bei der Verwirklichung der Ausstellung half, bestätigte gestern Abend die Qualität der Fotos. „Unser Wald ist wunderschön und hält jederzeit unzählige schöne Motive bereit, wie diese 20 tollen Fotos hier in der Ausstellung sehr gut beweisen“, sagte er.
Drei Fotos aus dem diesjährigen Fotowettbewerb wurden gestern Abend ausgezeichnet, dabei handelt es sich um die die Motive „Wanze“ von Lorena Fuchs, „Landschaftsbild“ von Simon Klausmann und „Blindschleiche“ von Helena Gantert. Diese und die anderen Fotos sind noch bis zum 23. Dezember 2022 zu den normalen Öffnungszeiten des Haus am Festplatz zu sehen. Danach dürfen die 20 Gewinnerinnen und Gewinner die von Sebastian Wehrle professionell vergrößerten und gerahmten Fotos als Gewinn mit nach Hause nehmen.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen
2. Dec 2022 - 13:16 UhrAb sofort: Ausstellung #waldimfokus im Landratsamt Emmendingen zu sehen - 20 Fotos von Jugendlichen aus dem Landkreis sind ausgestellt

Ab sofort: Ausstellung #waldimfokus im Landratsamt Emmendingen zu sehen.
Gewinnerfoto „Wanze“ von Lorena Fuchs aus Simonswald.
Foto: Landratsamt Emmendingen
Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Landkreis Emmendingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comDurstkurier
Durstkurier, Uwe Körkel e.K., Holzmattenstraße 16, 79336 Herbolzheim, Tel.: 07643 7523000, info@durstkurier.deSchreinerei Alexander Zahn
Am Elzdamm 52/ 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 933 67 33, Fax 07641/ 954 31 67, info@schreinerei-alexander-zahn.de, www.schreinerei-alexander-zahn.deEnergiedienst Holding
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






