33 junge Menschen haben im Jahr 2022 ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Landratsamt Ortenaukreis abgeschlossen; zehn Mitarbeitende absolvierten eine umfangreiche Weiterbildung. Im Rahmen einer Feierstunde sprach Landrat Frank Scherer gestern den Kolleginnen und Kollegen seine Glückwünsche aus. „Wir bieten praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildungs- und Studienplätze und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Ich freue mich sehr, wenn viele junge Menschen unser Angebot nutzen,“ sagte Scherer. Die Kreisverwaltung brauche unbedingt qualifizierte Nachwuchs- und motivierte Fachkräfte. „Deshalb investieren wir viel in die Aus- und Weiterbildung, denn das ist eine Investition in die Zukunft des Landratsamts als wichtiger Dienstleister der Ortenau.“
Von den 33 Auszubildenden und Studierenden schlossen fünf mit der Note „sehr gut“ ab. 18 absolvierten die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, fünf haben sich zum Vermessungstechniker, einer zum Straßenwärter und einer zum Fachinformatiker ausbilden lassen. Ihr duales Studium beendet haben fünf Studentinnen und Studenten der Fachrichtung Soziale Arbeit und zwei Studenten des Bauingenieurwesens. „26 Absolventinnen und Absolventen hat das Landratsamt in ein Arbeitsverhältnis übernommen“, freut sich Personalamtsleiterin Elke Kasper. Besonders hervorzuheben sei der Straßenwärter Johannes Rais aus Offenburg, der die Berufsschule als Jahrgangsbester abgeschlossen hat und mit dem Werner-Stober-Preis prämiert wurde. Ebenso besonders zu beglückwünschen sei Jessica Schneider aus Ottenhöfen, die ihren Studiengang „BWL-Tourismus“ an der Dualen Hochschule in Lörrach ebenfalls als Jahrgangsbeste abgeschlossen hat.
„Linda Bayer aus Hohberg, Sophia Schindler aus Oberkirch und Celina Moser aus Lahr haben ihr duales Studium der Sozialen Arbeit mit der Note „sehr gut“ beendet. Und besonders stolz sind wir darauf, dass mit Tabea Mischall aus Oppenau eine Auszubildende in Teilzeit die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten als Beste in ihrem Lehrgang abschließen konnte“, so Kasper.
Eine umfangreiche Weiterbildungsmaßnahme schlossen elf Mitarbeitende ab. Sechs Beschäftigte legten nach rund 100 Unterrichtsstunden die Prüfung zum Verwaltungsfachwirt ab, Hanna Börschig aus Lahr mit der Note „sehr gut“. Die Kehlerin Tatjana Jungbauer absolvierte ein berufsbegleitendes Studium der Sozialen Arbeit ebenfalls mit sehr gutem Erfolg. Außerdem haben vier Seiteneinsteiger ohne Verwaltungsausbildung im Angestelltenlehrgang I Verwaltungs-Grundkenntnisse erworben.
„Um den Personalbedarf auch in der Zukunft decken zu können und den Bürgern weiterhin guten Service zu bieten, wirbt der Ortenaukreis intensiv um Nachwuchs – auf Ausbildungsmessen, der eigenen Karriereseite, aber auch über die Sozialen Medien wie Facebook und Instagram“, so Kasper. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung bietet das Landratsamt Ortenaukreis unter www.og-jobs.de. Auf Instagram (@ausbildungortenaukreis) und Facebook (@ausbildungortenaukreis) informiert die Kreisverwaltung besonders junge Leute über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Für Berufserfahrene präsentiert sich das Landratsamt Ortenaukreis auf den Karriereplattformen Xing und LinkedIn.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
16. Dec 2022 - 13:19 UhrLandratsamt Ortenaukreis: Aus- und Weiterbildung ist Investition in die Zukunft - 33 junge Menschen haben im Jahr 2022 ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Landratsamt abgeschlossen

Landratsamt Ortenaukreis: Aus- und Weiterbildung ist Investition in die Zukunft.
Ein Teil der diesjährigen erfolgreichen Aus- und Weiterzubildenden sowie Studierenden des Landratsamts Ortenaukreis zusammen mit Personalratsvorsitzendem Joachim Haag, Landrat Frank Scherer, Ausbildungsleiter Bastian Oswald (außen, von links) sowie stellvertretender Ausbildungsleiterin Victoria Ruf, Dezernentin Ulrike Karl und Personalamtsleiterin Elke Kasper (außen, von rechts).
Foto: Landratsamt Ortenaukreis - Kai Hockenjos
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deGasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service