GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Ortenaukreis

16. Dec 2022 - 13:19 Uhr

Landratsamt Ortenaukreis: Aus- und Weiterbildung ist Investition in die Zukunft - 33 junge Menschen haben im Jahr 2022 ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Landratsamt abgeschlossen

Landratsamt Ortenaukreis: Aus- und Weiterbildung ist Investition in die Zukunft.
Ein Teil der diesjährigen erfolgreichen Aus- und Weiterzubildenden sowie Studierenden des Landratsamts Ortenaukreis zusammen mit Personalratsvorsitzendem Joachim Haag, Landrat Frank Scherer, Ausbildungsleiter Bastian Oswald (außen, von links) sowie stellvertretender Ausbildungsleiterin Victoria Ruf, Dezernentin Ulrike Karl und Personalamtsleiterin Elke Kasper (außen, von rechts).

Foto: Landratsamt Ortenaukreis - Kai Hockenjos
Landratsamt Ortenaukreis: Aus- und Weiterbildung ist Investition in die Zukunft.
Ein Teil der diesjährigen erfolgreichen Aus- und Weiterzubildenden sowie Studierenden des Landratsamts Ortenaukreis zusammen mit Personalratsvorsitzendem Joachim Haag, Landrat Frank Scherer, Ausbildungsleiter Bastian Oswald (außen, von links) sowie stellvertretender Ausbildungsleiterin Victoria Ruf, Dezernentin Ulrike Karl und Personalamtsleiterin Elke Kasper (außen, von rechts).

Foto: Landratsamt Ortenaukreis - Kai Hockenjos

33 junge Menschen haben im Jahr 2022 ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Landratsamt Ortenaukreis abgeschlossen; zehn Mitarbeitende absolvierten eine umfangreiche Weiterbildung. Im Rahmen einer Feierstunde sprach Landrat Frank Scherer gestern den Kolleginnen und Kollegen seine Glückwünsche aus. „Wir bieten praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildungs- und Studienplätze und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Ich freue mich sehr, wenn viele junge Menschen unser Angebot nutzen,“ sagte Scherer. Die Kreisverwaltung brauche unbedingt qualifizierte Nachwuchs- und motivierte Fachkräfte. „Deshalb investieren wir viel in die Aus- und Weiterbildung, denn das ist eine Investition in die Zukunft des Landratsamts als wichtiger Dienstleister der Ortenau.“

Von den 33 Auszubildenden und Studierenden schlossen fünf mit der Note „sehr gut“ ab. 18 absolvierten die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, fünf haben sich zum Vermessungstechniker, einer zum Straßenwärter und einer zum Fachinformatiker ausbilden lassen. Ihr duales Studium beendet haben fünf Studentinnen und Studenten der Fachrichtung Soziale Arbeit und zwei Studenten des Bauingenieurwesens. „26 Absolventinnen und Absolventen hat das Landratsamt in ein Arbeitsverhältnis übernommen“, freut sich Personalamtsleiterin Elke Kasper. Besonders hervorzuheben sei der Straßenwärter Johannes Rais aus Offenburg, der die Berufsschule als Jahrgangsbester abgeschlossen hat und mit dem Werner-Stober-Preis prämiert wurde. Ebenso besonders zu beglückwünschen sei Jessica Schneider aus Ottenhöfen, die ihren Studiengang „BWL-Tourismus“ an der Dualen Hochschule in Lörrach ebenfalls als Jahrgangsbeste abgeschlossen hat.

„Linda Bayer aus Hohberg, Sophia Schindler aus Oberkirch und Celina Moser aus Lahr haben ihr duales Studium der Sozialen Arbeit mit der Note „sehr gut“ beendet. Und besonders stolz sind wir darauf, dass mit Tabea Mischall aus Oppenau eine Auszubildende in Teilzeit die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten als Beste in ihrem Lehrgang abschließen konnte“, so Kasper.

Eine umfangreiche Weiterbildungsmaßnahme schlossen elf Mitarbeitende ab. Sechs Beschäftigte legten nach rund 100 Unterrichtsstunden die Prüfung zum Verwaltungsfachwirt ab, Hanna Börschig aus Lahr mit der Note „sehr gut“. Die Kehlerin Tatjana Jungbauer absolvierte ein berufsbegleitendes Studium der Sozialen Arbeit ebenfalls mit sehr gutem Erfolg. Außerdem haben vier Seiteneinsteiger ohne Verwaltungsausbildung im Angestelltenlehrgang I Verwaltungs-Grundkenntnisse erworben.

„Um den Personalbedarf auch in der Zukunft decken zu können und den Bürgern weiterhin guten Service zu bieten, wirbt der Ortenaukreis intensiv um Nachwuchs – auf Ausbildungsmessen, der eigenen Karriereseite, aber auch über die Sozialen Medien wie Facebook und Instagram“, so Kasper. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung bietet das Landratsamt Ortenaukreis unter www.og-jobs.de. Auf Instagram (@ausbildungortenaukreis) und Facebook (@ausbildungortenaukreis) informiert die Kreisverwaltung besonders junge Leute über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Für Berufserfahrene präsentiert sich das Landratsamt Ortenaukreis auf den Karriereplattformen Xing und LinkedIn.


Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald