GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen

30. Jan 2023 - 17:13 Uhr

Landratsamt Emmendingen: Im Februar noch den Gehölzschnitt erledigen - Ab 1. März bis einschließlich 30. September ist Gehölzschnitt untersagt

Landratsamt Emmendingen
 
RT-Archivbild
Landratsamt Emmendingen

RT-Archivbild

Wer seinen Garten für das kommende Gartenjahr vorbereiten will, hat noch bis zum 28. Februar Zeit, Hecken, lebende Zäune oder Gebüsche  in Form zu bringen oder zu entfernen. Ab dem 1. März bis einschließlich dem 30. September ist der Gehölzschnitt dann untersagt. In diesem Zeitraum dürfen (Hobby-)Gärtner keine Büsche oder Hecken mehr roden, auf den Stock setzen, stark stutzen sowie auslichten oder selektiv zurückschneiden und auch keinen erheblichen Verjüngungsschnitt vornehmen, da sie Lebensraum und Nistplätze von zahlreichen Gartenvögeln sind. Die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamts (UNB) weist darauf hin, dass die anfallenden großen Gartenarbeiten und Gehölzschnitte daher nur noch bis Ende Februar erledigt werden können. Ausgenommen sind schonende Form- oder Pflegeschnitte. Der frische Zuwachs des Gartenjahrs darf auch über den Sommer zurückgeschnitten werden, um beispielsweise die Form einer Buchsbaumkugel zu erhalten oder Wege und Sichtachsen frei zu halten.

In Gärten dürfen zwar ganzjährig Bäume gefällt werden. Wenn jedoch Vögel im Baum nisten, sich Fledermäuse einquartiert haben, der Baum Totholz oder andere Sonderstrukturen aufweist, gelten die strengeren Regelungen des besonderen Artenschutzes. Daher sollten Bürgerinnen und Bürger in solchen Fällen unbedingt bei der Unteren Naturschutzbehörde zu Zeitpunkt und der Art des Schnittes nachfragen. Die UNB empfiehlt grundsätzlich, erforderliche Pflegemaßnahmen oder Baumfällungen im Winterhalbjahr durchzuführen. Wer unsicher ist, kann sich gerne an die Mitarbeitenden der Unteren Naturschutzbehörde wenden (Telefon 07641 451-5036, -5024, -5025, -5022 oder -5029).


Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Landkreis Emmendingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald