GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Ortenaukreis

24. Feb 2023 - 14:10 Uhr

Rekordsumme von Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum für den Ortenaukreis - Sieben 7 Millionen Euro Landesförderung für den ländlichen Raum - Alle förderfähigen Anträge aus der Ortenau wurden aufgenommen


Über sieben Millionen Euro (exakt: 7.085.960 Euro) an Fördergeldern fließen im Rahmen der Programmentscheidung 2023 des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) in den Ortenaukreis. Das hat Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, am heutigen Freitag in Stuttgart bekanntgegeben. Mit dieser Summe werden 90 Projekte von Gemeinden, Privatpersonen und Unternehmen in 32 Ortenauer Kommunen gefördert und Investitionen in Höhe von über 54 Millionen Euro ausgelöst. Dabei wurden alle förderfähigen Anträge aus der Ortenau aufgenommen und der Ortenaukreis erhielt landesweit die höchste Fördersumme.

„Damit wurde die Rekordsumme vom letzten Jahr noch übertroffen! Ich freue mich sehr über diese tolle Nachricht aus Stuttgart und bin mir sicher, dass diese Fördersumme einen großen Entwicklungsschub in unserer schönen Region auslösen und unseren Landkreis weiter voranbringen wird. Ich gratuliere den Projektteilnehmern recht herzlich und wünsche ihnen bei der Umsetzung ihrer Vorhaben viel Erfolg“, so Landrat Frank Scherer.

Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum fördert das Land Baden-Württemberg seit über 25 Jahren Maßnahmen zur Anpassung an die veränderten demografischen Bedingungen im Ländlichen Raum. Die Mittel fließen in strukturschwache Gemeinden, die aufgrund ihrer Lage und Finanzkraft als benachteiligt betrachtet werden. Besonderen Wert wird auf die Bereiche Wohnen und Grundversorgung gelegt. Hier besteht ein erhöhter Förderbedarf.
Angesichts der immer stärker werdenden Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen sollen Gebäude und Flächen in den Ortskernen erschlossen werden, welche bisher noch nicht als zeitgemäßer Wohnraum dienen. Damit der schnellen Realisierung nichts im Wege steht, können die Projektträger sofort beginnen, sobald die baurechtlichen Genehmigungen vorliegen.

97 Förderanträge gingen 2023 im Ortenaukreis ein. Alle 90 förderfähigen Projekte wurden bewilligt. Dies sind sieben kommunale, 69 private und 14 gewerbliche Projekte. Eine Sonderstellung haben die Schwerpunktgemeinden Durbach, Friesenheim und Hornberg. Die gesamten Projekte werden vorranging platziert, soweit sie den Zielen des Entwicklungskonzeptes dienen.

Die ELR-Förderung wird als Kofinanzierung geleistet und setzt eine Eigenbeteiligung von rund 70 bis 90 Prozent der Antragsteller voraus.

Das Dezernat Ländlicher Raum im Landratsamt berät bei der Antragsformulierung und gibt Tipps zu wichtigen Details. In einem Koordinierungsausschuss, dem Vertreter des Ortenaukreises, des Regierungspräsidiums Freiburg, der Kommunen und der LEADER Regionen Ortenau und Mittlerer Schwarzwald angehören, werden die Anträge bewertet, priorisiert und dem Ministerium Ländlicher Raum zur Entscheidung vorgelegt.


Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg
























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald