Das Amt für Waldwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis vermeldet einen neuen Rekord: „Bei unserer diesjährigen Aktion wurden so viele junge Bäumchen bestellt wie noch nie. Die 16.500 Setzlinge gehören zu 20 verschiedenen klimatauglichen Baumarten „mit Migrationshintergrund“, erklärt Hartmut Engler, zuständiger Fachmann beim Amt für Waldwirtschaft. „Zu diesem Mix zählen unter anderem Zedern, Tulpenbäume, Baumhasel, Amberbäume oder auch verschiedene Nussbaumarten.“ Insgesamt haben sich laut Engler zwölf Kommunen, drei im Ortenaukreis gelegene Staatswaldreviere, ein Kirchenwald und 28 Privatwaldbesitzende an der Sammelbestellung beteiligt.
„Wir wollen unsere Wälder in allen Naturräumen der Ortenau möglichst klimafit machen. Dazu setzen wir natürlich vor allem auf die gezielte Förderung klimatauglicher heimischer Baumarten, wie etwa Traubeneiche, Hainbuche oder Elsbeere. Zusätzlich zu unserer heimischen Baumartenpalette benötigen wir aber auch neue „Player“ im System, die leistungsfähig und gleichzeitig klimatoleranter sind“, betont der Experte. Damit sollen vielfältig gemischte und strukturreiche Wälder entstehen, die alle Waldfunktionen von der Produktion von Holz als unserem bedeutendsten nachwachsenden heimischen Rohstoff über die Artenvielfalt und die Trinkwassergewinnung bis hin zu einem vielfältigen Landschaftsbild sicherstellen.
Engler freut sich über das rege Interesse an der diesjährigen Bestellrunde: „Die große Zahl an Bestellungen zeigt, dass unsere fachliche Beratung gut angenommen wird und viele Waldbesitzende die Chance nutzen, wertvolle neue Baumarten in ihre Wälder einzubringen. Diese leisten einen wichtigen Beitrag, um die Funktionenvielfalt unserer Wälder im Klimawandel für die Zukunft zu stabilisieren.“
Schon seit Jahren organisiert das Amt für Waldwirtschaft in enger Zusammenarbeit mit der Waldservice Ortenau für die Waldbesitzenden der Ortenau eine gebündelte Bestellung und Verteilung sogenannter „Gastbaumarten“. Dabei handelt es sich um Baumarten aus verschiedenen, teils auch nichteuropäischen Ländern, die eine gute Wuchs- und Wertleistung mit einer hohen Klimatoleranz verbinden. Da Jungpflanzen dieser Baumarten oftmals nicht in größeren Mengen am Markt verfügbar sind, nutzt das Amt für Waldwirtschaft seine langjährigen Kontakte zu Baumschulen im In- und Ausland, um diese Baumarten für die Waldbesitzenden der Ortenau in der gewünschten Stückzahl und Qualität verfügbar zu machen.
Aufgrund der sehr positiven Erfahrungen wird das Amt für Waldwirtschaft auch in den kommenden Jahren wieder Sammelbestellungen organisieren. Waldbesitzende, die sich eine Beratung zu den waldbaulichen Möglichkeiten im Klimawandel wünschen oder Interesse an alternativen Baumarten haben und sich an einer Sammelbestellung beteiligen möchten, wenden sich an die örtliche Revierleitung oder an das Amt für Waldwirtschaft.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
28. Mar 2023 - 15:33 UhrLandratsamt Ortenaukreis: Gastbaumarten für die Zukunft unserer Wälder - Amt für Waldwirtschaft zieht positive Bilanz der diesjährigen Sammelbestellung

Landratsamt Ortenaukreis: Gastbaumarten für die Zukunft unserer Wälder.
Atlaszeder: Älterer Bestand.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deSchmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Modebox Emmendingen
Marktplatz 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/2800, info@modebox.deTabakhaus Rastoder
Lessingstraße 17, 79312 Emmendingen, 07641 53700, tabakhaus-rastoder@outlook.de - Lange Str 31, Waldkirchmeierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -






- Regio-Termine
- Regio - "Da geh ich hin!" - Ausgewählte Termine in der Regio! Die aktuellen RT-Tipps!
- Bad Krozingen - 1. Juni: Geführte E-Bike Tour in Bad Krozingen - Teilnehmer entdecken bei Angebot der Kur und Bäder GmbH das Markgräflerland um die Stadt
- Ettenheim - 2. Juni: Spaziergang auf dem barocken Rundweg in Ettenheim - Gäste und Einheimische sind herzlich willkommen
- Freiburg - 2. Juni: "SOUS LA SURFACE - ein inszeniertes Konzert" - Werkstattkonzert mit Künstlergespräch in der Pauluskirche in Freiburg
- Waldkirch - 4. Juni: „Budenzauber!“ in Waldkirch - Familiensonntag im Studio des Elztalmuseums
- Vogtsburg - 8. Juni: 4. Kaiserstühler Burgundertour an Fronleichnam in Vogtsburg im Kaiserstuhl - Kaiserstühler Touristik-Information e.V. lädt ein
- Kenzingen - 8. Juni: "Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit" - Burgführung in Kenzingen-Hecklingen
- Lahr - 10.06.23, 19.30 Uhr: Kulturkreis Lahr - 40 Jahre - Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 10. Juni: "Broken Echo" in Gutach-Bleibach - Einmaliges Rock-Konzert im Sonnenkeller
- Hecklingen - 11. Juni 2023: Verkaufs- und Flohmarkttag der Bürgergemeinschaft Hecklingen e.V.
- Herbolzheim - Sürpfle, horche, schlemme: "s´fescht" auch 2023! Das 2. Herbolzheimer Wein- & Musikfestival vom 16. bis 18. Juni - Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)
- Emmendingen - Altstadtfest in der Lammstraße in Emmendingen! - VORMERKEN: Samstag, 17. Juni 2023, 10-18 Uhr
- Lahr - 17.06.23, 20 Uhr: Duo Madsen / Binetsch - Two of us - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Malterdingen - Koffermarkt in Malterdingen am 17. Juni 2023
- Oberkirch - Künstliche Intelligenz - Hype oder Revolution? ++ Vortrag mit Bilderschau über "KI" am 21. Juni 2023 um 20 Uhr in Oberkirch
- Gundelfingen - 24.06.2023, ab 20:00: Langer Jazz Abend in Gundelfingen - Fest der Evangelischen Kirchengemeinde
- Teningen-Nimburg - 24. Juni: Burkina Faso Benefiz Festival am Nimburger Baggersee
- Hinterzarten - 1. Juli: Sinfoniekonzert in Hinterzarten - Veranstaltung im Kurhaus
- Emmendingen - African Music Festival 2023 - Vom 4. bis 6. August 2023 in Emmendingen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - 1. Juni: Deutsch-französische Berufsberatung in Freiburg - Grenzen überschreiten für Bildung und Studium - Veranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 1. Juni: Job-Speed-Dating Berufskraftfahrer für Quereinsteiger in Freiburg - Namhafte Logistikunternehmen aus der Regio bei Veranstaltung in der Agentur für Arbeit
- Ortenaukreis - 13. Juni: „Gemeinsam mit Kind“ - Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Ortenaukreis
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






