Angesichts der spürbaren Engpässe in der Kinder- und Jugendärztlichen Versorgung im Ortenaukreis hat die Kommunale Gesundheitskonferenz Ortenaukreis (KGK) im letzten Herbst in enger Kooperation mit den im Landkreis tätigen Kinder- und Jugendärzten ein Projekt ins Leben gerufen. Um die Kinder- und Jugendärztliche Versorgung im Ortenaukreis auch langfristig sicherzustellen, sollen bis Mai 2023 konkrete Handlungsempfehlungen für Kreis, Land und Bund erarbeitet werden. Bei einer Zukunftswerkstatt am Mittwoch, 29. März, im Gesundheitsamt des Ortenaukreises in Gengenbach diskutierten Kinder- und Jugendärzte, die Kreisärzteschaft, der Chefarzt der Kinderheilkunde und Jugendmedizin am Ortenau Klinikum, Vertreter vom MVZ Ortenau, der AOK, der KVBW, von vulnerablen Zielgruppen, dem Gesunden Kinzigtal und aus dem Bereich Gesundheitsförderung und Prävention verschiedene Handlungsmöglichkeiten und innovative Versorgungskonzepte.
„Tagtäglich erleben wir, dass Familien trotz reichlicher Bemühungen keinen Kinderarzt finden, was zu einer Nicht-Versorgung vieler Kinder im Kreis führt. Das ist höchstproblematisch“, so Christof Wettach, Kinderarzt in Lahr. „Alle Kinder- und Jugendärzte arbeiten bereits seit langer Zeit am Rande ihrer Kapazitäten“, so Wettach weiter.
Auch beim Gesundheitsamt ist die aktuelle Versorgungssituation deutlich spürbar: „Zum einen spiegeln uns Eltern die problematische Versorgungslage immer wieder im Rahmen der Einschulungsuntersuchungen wider, zum anderen erhalten wir zunehmend Anfragen von Familien, die vergeblich nach einem Kinderarzt suchen“, erklärt Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamtes und fachliche Leiterin der KGK. Die gesellschaftlichen Entwicklungen verschärfen die Situation. „Die Zunahme an Aufgabenbereichen bei gleichzeitigem Fachkräftemangel stellt die ärztliche Versorgung vor große Herausforderungen. Wir möchten mit unseren Handlungsempfehlungen einen Beitrag zur Sicherstellung der Kinder- und Jugendmedizin leisten und der zunehmenden Mangelversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin begegnen“, so Bressau weiter.
So hat das KGK-Team in der ersten Phase des Projektes von Oktober 2022 bis Februar 2023 eine Bestands- und Bedarfsanalyse bei Kinder- und Jugendärzten durchgeführt, welche die aktuelle Versorgung abbildet. Zudem bietet die Befragung eine wichtige Grundlage, um künftige Entwicklungen und potenzielle Einflussmöglichkeit bei der Sicherstellung einer flächendeckenden und wohnortnahen Versorgung abzuschätzen.
Aufbauend auf den Ergebnissen der Befragung wurde nun die Zukunftswerkstatt durchgeführt, in der bereits umgesetzte, innovative Konzepte wie das Patientenorientierte Gesundheitszentrum „GeKo Berlin e.V.“ oder der „Gesundheitskiosk Billstedt“ vorgestellt wurden. In einem Gesundheitskiosk können sich Patienten besonders niederschwellig von Fachkräften aus dem Gesundheits- und Sozialwesen rund um ihre Gesundheit beraten lassen, was die Arbeit der Kinder- und Jugendärzte erheblich erleichtert.
„Die Zukunftswerkstatt war für uns eine hervorragende Methode und gute Gelegenheit, die Relevanz und Umsetzbarkeit verschiedener Maßnahmen und Konzepte mit wichtigen Verantwortlichen und Entscheidungsträgen zu diskutieren. Die neuen Impulse bilden eine gute Grundlage, um konkrete Beispiele für Handlungsempfehlungen zu erarbeiten“, so Janine Feicke, wissenschaftliche Leitung der KGK. Wettach ergänzt: „Die Einrichtung eines Gesundheitskiosks im Ortenaukreis könnte die Arbeit der Kinder- und Jugendärzte erheblich entlasten.“
Informationen zum Projekt finden Interessierte auf der Internetseite der KGK, die unter www.ortenaukreis.de/kgk abrufbar ist.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
31. Mar 2023 - 15:54 UhrProjekt zur Sicherstellung der Kinder- und Jugendärztlichen Versorgung im Ortenaukreis nimmt Fahrt auf - Verschiedene Handlungsmöglichkeiten und innovative Versorgungskonzepte bei Zukunftswerkstatt diskutiert

Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service