In den letzten Jahren hat sich die Ausbreitung des Buchdruckers (Ips typographus), ein kleiner Käfer, der vor allem Fichten befällt, zu einer ernsthaften Herausforderung entwickelt, da er große Schäden in Nadelwäldern verursacht. Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald soll nun eine neu gegründete „Task Force Borkenkäfer“ Maßnahmen vorbereiten, um eine massenhafte Ausbreitung zu verhindern und im Notfall schneller reagieren zu können.
Bereits im letzten Jahr waren im Schwarzwald Fichten mit braunen Nadeln oder tote Nadelbäume, die nur noch mit grauen, kahlen Ästen und abblätternder Rinde im Wald stehen, zu sehen. Für das Absterben der Bäume sind meistens Borkenkäfer verantwortlich, die zwischen der Borke, also der Rinde des Baumes und dem verholzten Stamm, ihre Eier ablegen. Daher auch der Name „Borkenkäfer“. Die aus den Eiern schlüpfenden Larven fressen sich durch die Wasserleitbahnen des Baumes und bringen ihn so zum Absterben. Die warm-trockenen Witterung der letzten Jahre begünstigt die Ausbreitung des Borkenkäfers, da zum einen Hitze und Wassermangel die Wirtsbäume schwächen und zum anderen die Käfer in solchen Jahren mehrere Generationen bilden und sich sehr stark vermehren.
Die Försterinnen und Förster betreiben Waldschutz, um die Ausbreitung des Borkenkäfers einzudämmen. Sie transportieren die gefällten Bäume aus dem Wald, bevor die Buchdruckerlarven fertig entwickelt sind und die neue Käfergeneration bereit zum Ausfliegen ist oder sie entfernen die Rinde. Dadurch ist es in den letzten Jahren gelungen ein flächenhaftes Absterben der Fichtenwälder im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald zu verhindern. Wenn das Borkenkäferaufkommen außer Kontrolle gerät, können ganze Landstriche Wald absterben. Das ist nicht nur für die Waldbesitzenden schmerzhaft, sondern schadet auch der Natur und dem Klimaschutz.
Zur Verhinderung eines solchen Katastrophenfalls ist eine ständige Kontrolle des Waldes und eine schnelle und effektive Bekämpfung der Käfer notwendig. Für die Försterinnen und Förster allein ist das kaum mehr alleine leistbar. Daher werden sie im kommenden Sommer von Monitoring-Teams unterstützt, um neu aufkommenden Befall schnell zu erkennen. Waldbesitzende, die keinen Betreuungsvertrag mit dem Forstamt abgeschlossen haben, werden zudem vermehrt in die Pflicht genommen, Waldschutz zu betreiben.
Wird ein Waldbesitzer nicht tätig, obwohl seine Bäume befallen sind, kann das Kreisforstamt aufgrund einer Allgemeinverfügung für den Forstbezirk Titisee-Neustadt in „Ersatzvornahme“ auf Kosten der Eigentümer tätig werden. Dazu werden Forstunternehmen beauftragt, die befallenen Bäume einzuschlagen und aufzuarbeiten. Die Folgen von unterlassenen Waldschutzmaßnahmen können verheerend sein, denn die Borkenkäferpopulationen können sich schlagartig auf die umliegenden Wälder ausbreiten. Unterlassener Waldschutz kann daher für benachbarte Waldbesitzende zu einem großen finanziellen Schaden führen. „Wir wünschen uns für die kommenden Sommer eine gute Zusammenarbeit aller Waldbesitzenden, um unseren Wald gemeinsam zu schützen. Bis der Waldumbau zu vielfältigeren und stabileren Waldgesellschaften erfolgreich umgesetzt wurde, müssen wir alles daransetzen, die Borkenkäferkalamitäten im Griff zu halten, um großflächiges Absterben zu vermeiden.“, sagt Kreisforstamtsleiter Michael Kilian und appelliert damit an alle Waldbesitzenden ihre Fichten im Wald gut im Blick zu behalten.
Die Allgemeinverfügung gilt für die Gemarkungen der Gemeinden Breitnau, Titisee-Neustadt, Hinterzarten, Feldberg, Schluchsee, Eisenbach, Lenzkirch, Friedenweiler und Löffingen und ist aufrufbar unter www.lkbh.de/wald.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Freiburg
26. Mai 2023 - 17:30 Uhr"Task Force Borkenkäfer" soll massenhafte Ausbreitung auf dem Gebiet des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald verhindern - Kleiner Käfer entwickelt sich zu ernsthafter Herausforderung

Borkenkäferbefall,
Quelle: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Weitere Beiträge von LRA Breisgau-Hochschwarzwald
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service