GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

25. Oct 2023 - 16:51 Uhr

Planungs- und Ingenieursleistungen für mehrere Lose in Gemeinden Feldberg, Friedenweiler und Lenzkirch vergeben - Ausbauplanungen für betreffende unterversorgte Bereiche (weiße Flecken) nehmen Fahrt auf


Die Planungs- und Ingenieursleistungen für mehrere Lose in den Gemeinden Feldberg, Friedenweiler und Lenzkirch wurden vergeben. Ausbauplanungen für die betreffenden unterversorgten Bereiche (weiße Flecken) nehmen damit Fahrt auf.

Vergeben wurden Los II der Gemeinde Feldberg, das Los Friedenweiler und Los II Lenzkirch für die Planungsleistungen im weißen Fleck. Ebenfalls vergeben wurde das Los Gewerbegebiet in Lenzkirch, das im Förderprogramm über den Sonderaufruf des Bundes für Gewerbegebiete läuft. Mit der Vergabe der Planungsleistungen ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Die Planungsleistungen des Los II in Feldberg wurden an die Firma MRK Media AG aus München vergeben. Der Zuschlag des Los in Friedenweiler ging an die Firma Gutmann GmbH aus Höchenschwand. Los II in Lenzkirch konnte die Firma MRK Media AG für sich gewinnen, den Zuschlag für das Los im Gewerbegebiet erhielt Firma Gutmann GmbH. Die Firmen beginnen unmittelbar nach Auftragsvergabe mit den Planungen zum konkreten Ausbau der weißen Flecken. Nach Abschluss der vorbereitenden Planungsarbeiten werden die Bauleistungen ausgeschrieben.

Glasfasernetz bleibt in kommunaler Hand
Für die unterversorgten Anschlüsse in den sogenannten weißen Flecken wird das Glasfasernetz beim Ausbau für die Anschlussnehmer kostenfrei bis in die Gebäude errichtet. Das errichtete Glasfasernetz bleibt in der Hand des Zweckverbands Breitband und der jeweiligen Mitgliedsgemeinde bzw. des Landkreises. Den Netzbetrieb übernimmt dann Zug um Zug die Vodafone GmbH nach Überlassung fertiggestellter, funktionaler Netzabschnitte. Auch andere Anbieter können über „open access“ Dienste auf dem Glasfasernetz anbieten. Der Ausbau wird über das Breitbandprogramm des Bundes und die Programme des Landes Baden-Württemberg gefördert.

(Presseinfo: Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald, 18.10.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald