Der Erfrierungsschutz ist in Offenburg am 15. November wieder gestartet. „Niemand soll und muss bei Kälte auf der Straße schlafen. Unser gemeinsames Ziel ist daher die Versorgung von wohnungs- und obdachlosen Personen im Winter mit einem warmen Schlafplatz“, betont Offenburgs Sozialbürgermeister Hans-Peter Kopp.
„Die Notschlafstelle in Offenburg für in der kalten Jahreszeit akut gefährdete wohnungslose Menschen hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem unverzichtbaren Bestandteil der niederschwelligen Wohnungslosenhilfe im Landkreis entwickelt,“ so Ingrid Oswald, Leiterin des Amtes für Soziales und Versorgung des Ortenaukreises. „Wohnungslose gehören zu einem besonders gefährdeten Personenkreis, insbesondere in der kalten Jahreszeit. Sie leben auf der Straße und haben keinen Rückzugsort, sind in der Regel medizinisch unterversorgt und haben oft Mehrfacherkrankungen. Der Sozialausschuss des Kreises hat sich daher dafür ausgesprochen, dass der jährliche Erfrierungsschutz in Kehl, Lahr und Offenburg mit Kreismitteln in Höhe von 50.300 EUR bezuschusst wird“, so die Amtsleiterin.
Seit dem Winter 2003/2004 bietet der AGJ-Fachverband für Prävention und Rehabilitation der Erzdiözese Freiburg e.V. in enger Kooperation mit dem Ortenaukreis und der Stadt Offenburg einen Kälteschutz für obdachlose oder von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen an. Der Erfrierungsschutz wird für die Dauer von fünf Monaten angeboten, er beginnt in der Regel Mitte November und endet Mitte April.
„Der Erfrierungsschutz ist ein niederschwelliger Einstieg und bietet ein qualifiziertes Hilfsangebot im Rahmen der Grundsicherung und Überlebenshilfe für von Witterung bedrohte Personen. Über den Kälteschutz hinaus werden im Ortenaukreis weitere differenzierte Hilfsangebote für wohnungslose Menschen bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt,“ erklärt Oswald. Der AGJ-Fachverband ist vom Ortenaukreis beauftragt integrative Hilfen für wohnungslose Menschen in Offenburg umzusetzen. Neben dem St. Ursula-Heim als stationäre Wohnform mit 44 Plätzen sind es u.a. die ambulanten Angebote der Tagesstätte für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und der Fachberatungsstelle, die durch den AGJ-Fachverband, das Diakonische Werk und den Landkreis vorgehalten werden. In Kehl und Lahr werden jeweils Tagesstätten für wohnungslose Menschen vom Diakonischen Werk betrieben. In der Wärmestube in Offenburg und in den Tagesstätten Café Kanne in Kehl und Café Löffel in Lahr erhalten wohnungslose Menschen eine humanitäre Grundversorgung. „Die Besucher können unter anderem Frühstück und kostengünstig Mittagessen bekommen, duschen und sich mit frischer Kleidung versorgen. Das niederschwellige Angebot des Erfrierungsschutzes ist eng verzahnt mit diesen Hilfen,“ informiert Oswald.
„Dank der guten Zusammenarbeit von Kreis und Stadt sowie der von der Stadt Offenburg bereitgestellten Räumlichkeiten verfügt der Erfrierungsschutz auch in diesem Jahr über ausreichend Fläche und Plätze,“ erklärt Sebastian Winter, Leitung der ambulanten Hilfen der AGJ-Wohnungslosenhilfe im Ortenaukreis. „Insgesamt stehen im Offenburger Erfrierungsschutz in diesem Winter bis zu 15 Betten zur Verfügung. Bei Bedarf können im Rahmen des Schutzkonzeptes weitere Personen aufgenommen werden.“
„Menschen, die dieses Angebot nutzen möchten, melden sich bei den Mitarbeitenden der Ambulanten Hilfen Wohnungslose in der Wasserstraße 22a an. Dann können sie den nächtlichen Erfrierungsschutz von Montag bis Freitag zwischen 16 und 8 Uhr nutzen und am Wochenende sogar rund um die Uhr“, so Winter. Nach der Übernachtung können sie in die Wärmestube gehen, die sich in gut erreichbarer Nähe befindet. Dort besteht werktags von Montag bis Freitag zwischen 9 und 12.30 Uhr die Möglichkeit, sich aufzuwärmen.
Die Stadt Offenburg kümmert sich ganzjährig um Menschen ohne Obdach und hält hierfür ständig Räume vor. Offenburger Obdachlose können sich im Salzhaus beim städtischen Team „Gewerbe, Sicherheit und Ordnung“ melden und werden dann kommunal untergebracht. Auch nachts und an Wochenenden sind für Notfälle entsprechende städtische Räume erreichbar – die Stadt arbeitet hier eng mit der Polizei zusammen.
Die ambulante Fachberatungsstelle des AGJ-Fachverbandes ist ein niedrigschwelliges Hilfsangebot für alleinstehende Wohnungslose durch den Kreis. Wesentliche Aufgaben sind unter anderem die Beratung und Unterstützung bei der Beschaffung von Wohnraum. Neben der persönlichen Einzelfallhilfe gibt es für leistungsberechtigte wohnungslose Menschen auch finanzielle Unterstützung. Das Landratsamt stellt durch die Auszahlungsstelle sicher, dass Sozialleistungen in Form von Tagessätzen direkt an die Betroffenen ausgezahlt werden. Neben dem St. Ursula Heim als stationäre Wohnform sind es im Besonderen die ambulanten Angebote der Wärmestube, der Fachberatungsstelle in Kooperation mit dem Landkreis und die von der Stadt Offenburg beauftragten Streetworker.
Ergänzend kümmert sich seit einigen Jahren eine von der Stadt Offenburg eigens eingestellte Sozialarbeiterin um die Menschen in den kommunalen Unterkünften. Hilfestellung erfolgt hier unter anderem bei der Suche nach einer Wohnung oder Arbeitsstelle, bei der Kommunikation mit Behörden oder finanziellen Angelegenheiten.
Wer sich für das wichtige Angebot finanziell einsetzen möchte, damit weitergehende individuelle und unbürokratische Hilfen möglich sind, kann seine Spende an folgendes Konto richten:
St. Ursula Heim
Volksbank Offenburg
IBAN DE24664900000000413925
„Erfrierungsschutz“
Wintergerechte, gut erhaltene Sachspenden in Form von Bekleidung, Schuhen sowie Schlafsäcke werden gut gebraucht und aktuell nach telefonischer Rücksprache (0781/92010) gern entgegengenommen.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
17. Nov 2023 - 15:26 UhrRäume für Erfrierungsschutz in Offenburg wieder geöffnet - Hilfe für Wohnungslose durch Ortenaukreis, Stadt Offenburg und vom AGJ-Fachverband

Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deSchmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service