In einer Feierstunde des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg verlieh Staatssekretär Arne Braun in der vergangenen Woche in Biberach den mit 5.000 Euro dotierten Siegerpreis für Heimatforschung. Gewonnen hat Uli Merkle aus Zell im Wiesental mit dem Buch "Ein schwarzes Loch in brauner Zeit". Eine hochkarätig besetzte Fachjury erkor aus 118 Einsendungen das im Eigenverlag des Verfassers erschienene Buch zur besten Leistung 2023.
Hervorgehoben werden die klare Darstellung und Sprache sowie die immense Arbeit beim Ermitteln von Zeitzeugen, privat zur Verfügung gestellten Dokumenten und seltenen Fotografien. Uli Merkle hat Recherchen in Archiven und an Orten im In- und Ausland angestellt, um Informationen über die Lebensgeschichten von Menschen aus Zell zu sammeln.
Merkle beschränkt sich in seinem 346 Seiten umfassenden Buch nicht allein auf die Jahre 1933 bis 1945. Durch die Einbeziehung der Vorgeschichte, die Merkle 1914 einsetzen lässt, zeigt er, wie übersteigerter Nationalismus und politische Engstirnigkeit sich schon in der Weimarer Zeit entfalten – und auch bei Kriegsende 1945 nicht schlagartig verschwinden. Mit vielen Beispielen belegt Merkle den langen Nachhall der NS-Zeit bis in die 1970er Jahre hinein.
Das Buch lädt zum kapitelweise Schmökern ein und fördert erstaunliche Fakten zutage. So zählt Zell mit damals knapp 3.700 Einwohnern über hundert Vereine, die jedoch untereinander kaum Kontakt pflegen. Selbst Sport- und Musikvereine grenzen sich oft streng nach Konfession oder politischer Ausrichtung ab und tragen zur Spaltung der Gesellschaft bei. Neben diesen Gruppen widmet sich Merkle ausführlich den Themen Alltagsleben, Machtübernahme, Gleichschaltung, Parteifunktionäre, Regimegegner, Verfolgte, Gewerbe, Industrie, Fremdenverkehr, Kriegswirtschaft, Zwangsarbeiter und Künstler – als maßgebliche "Erfinder" der Fasnacht. Dass viele der damals volljährigen Einwohnerinnen und Einwohner aus Zell im Rückblick vor allem die französische Besatzung als Unrechtsregime und schlimmste Periode der Stadtgeschichte in Erinnerung behalten haben – und nicht etwa die Diktatur – ist nur eine der vielen lesenswerten Erkenntnisse des Buches.
(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 27.11.2023)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Zell im Wiesental
27. Nov 2023 - 15:08 UhrKulturelle Goldmedaille geht nach Zell im Wiesental: Uli Merkle ist Gewinner des Landespreises für Heimatforschung 2023 - Für Studie zur NS-Zeit in einer katholischen Kleinstadt

Kulturelle Goldmedaille geht nach Zell im Wiesental: Uli Merkle (Bild) ist Gewinner des Landespreises für Heimatforschung 2023.
Foto: Landratsamt Lörrach - Oliver Uthe
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comVolksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service