Am vergangenen Freitag kamen im Landratsamt Lörrach 116 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum zweiten landesweiten Babylotsen-Fachtag zusammen, um sich über Lotsendienste zu informieren. Online verfolgten über 50 weitere Personen die Tagung. Veranstaltet vom St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach, dem Landkreis Lörrach und dem Netzwerk Frühe Hilfen, wurden die Forschungsergebnisse zur Arbeit von Babylotsen und Familienbesucherinnen als Bindegliedern zwischen Geburtskliniken und den Netzwerken Frühe Hilfen vorgestellt.
Landrätin Marion Dammann, Ulrich Schmolz vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg sowie Birgit Pfitzenmaier, Abteilungsleiterin Gesellschaft & Kultur der Stiftung Kinderland begrüßten die Ärztinnen und Ärzte, Hebammen, Pflegekräfte und Sozialdienste aus Geburtskliniken sowie Fachleute aus den Frühen Hilfen und der Jugendhilfe.
Prof. Dr. Ute Ziegenhain aus dem Bereich Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm sprach über koordinierte Zugänge zu Familien mit Säuglingen und Kleinkindern in die Frühen Hilfen. Ilona Renner vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen stellte aktuelle Forschungsergebnisse zur Inanspruchnahme von Frühen Hilfen vor. Zur Entwicklung und den Perspektiven der Lotsendienste in Südbaden referierte Psychotherapeut Ullrich Böttinger.
Schließlich stand das Expertengespräch mit Fachleuten aus Politik und Praxis zu Perspektiven von Lotsensystemen im Mittelpunkt. Moderiert wurde dieses von Prof. Dr. Hans-H. Osterhues. „Eine gute Hilfs- und Angebotsstruktur der Frühen Hilfen mit klaren Wegen und Ansprechpersonen erleichtern die Arbeit der Lotsendienste und die Überleitung der Eltern“, so Ullrich Böttinger. Ulrich Schmolz hob das nötige Feingefühl der Babylotsen und Familienbesucherinnen hervor: „Es geht um das Erkennen der Weißtöne in Grau“. „Die Frühen Hilfen und die Familienbesuche sind eine Möglichkeit des Brückenbaus, die sich bewährt hat. Es waren erkenntnisreiche drei Jahre und die Investitionen der Kinderlandstiftung haben sich gelohnt!“, resümierte Birgit Pfitzenmaier.
Zum informativen Austausch trugen neben den Vortragsexperten bei: die Babylotsen Vera Stächelin vom St. Elisabethen Krankenhaus Lörrach und Manuel Fischer vom Ortenau Klinikum Offenburg und Lahr, aus der Fachstelle Frühe Hilfen Beate Schapfel, vom Landkreis Lörrach die Familienbesucherin Leni Schütz und die Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Judith Kohlmann sowie vom St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach Prof. Dr. Michael Bohlmann, Chefarzt des Zentrums für Gynäkologie & Geburtshilfe.
Zum Abschluss des Fachtags gab es Gelegenheit zum Dialog und Austausch zwischen den Teilnehmenden und Referierenden.
Hintergrund:
Die frühkindliche Entwicklung ist von entscheidender Bedeutung für die gesamte Lebensspanne eines Kindes und verdient daher besondere Aufmerksamkeit. Im Jahr 2016 startete in Lörrach daher das Modellprojekt Babylotse – als erster Standort in Süddeutschland. So wird auch an diesem Ort der landesweite Fachtag abgehalten.
Neben den Babylotsen hat der Landkreis Lörrach als einer der ersten Landkreise in Baden-Württemberg ein gestaffeltes Lotsensystem etabliert: In der Geburtsklinik informieren Babylotsen über Angebote und Beratungsmöglichkeiten im Landkreis. Diese Informationen werden beim Familienbesuch, der acht bis zehn Wochen nach der Entbindung zuhause stattfindet, nochmals aufgegriffen und bedarfsorientiert konkretisiert. Zu beiden Zeitpunkten werden passgenaue Hilfen aktiv vermittelt.
Weitere Informationen unter: www.loerrach-landkreis.de/fruehehilfen.
(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 30.11.2023)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach
30. Nov 2023 - 17:46 UhrErfolgreicher landesweiter Fachtag im Landratsamt Lörrach - Perspektiven von Lotsensystemen - Forschungsergebnisse zur Arbeit von Babylotsen wurden vorgestellt

Erfolgreicher landesweiter Fachtag im Landratsamt Lörrach.
Experten im Gespräch beim landesweiten Fachtag „Babylotsen+“ im Landratsamt Lörrach.
Foto: Landratsamt Lörrach - Thorsten Wrobel
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deWipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgMetzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Ettenheim - 18. bis 20. Juli 2025: 12. Internationales Straßenkulturfestival KuKuK in Ettenheim - Kleinkunstspektakel auf fünf Aktionsflächen im malerischen Stadtzentrum
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Emmendingen - Vortrag zur Geschichte der Arktis - 24. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Siedlerstüble in Emmendingen
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Emmendingen - 9. August 2025: „MÄNNER. FRAUEN. Missverständnisse“ in Emmendingen - Kiwanis-Club lädt zu Benefiz-Lesung mit Musik, Kunst und Humor in den festlichen Saal „Die 3 Königlichen“ ein
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen-Mundingen - 20. September 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Lahr - 26.09.25, 20 Uhr: Matthias Deutschmann – Propaganda à la carte Vorpremiere - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service