Das neue Bürgerbüro für Soziales hat im Landratsamt seit Juli seine Arbeit aufgenommen. Es ist die erste Anlaufstelle für Kunden, die im sozialen Bereich Hilfe suchen. Dies betrifft vor allem Sozialleistungen wie die Grundsicherung im Alter, die Erwerbsminderung oder die Hilfe zur Pflege. Ziel ist es, den Kunden kompetente, schnelle und zielgerichtete Unterstützung zu bieten.
Durch das Bürgerbüro für Soziales wird sichergestellt, dass Kunden, die das Landratsamt mit oder ohne Termin aufsuchen, während den Servicezeiten eine Ansprechperson erhalten. Diese nimmt Anträge und Unterlagen entgegen und berät die Kunden bei offenen Fragen und zu vorrangigen Ansprüchen. Bei Bedarf unterstützt das Bürgerbüro für Soziales und vermittelt den Kontakt zu den zuständigen Stellen und Behörden innerhalb oder außerhalb des Amtes bzw. des Sozialdezernats.
Das Angebot an Sozialleistungen ist breit gefächert und umfasst beim Amt für Soziales und Versorgung vielfältige Leistungen, wie zum Beispiel:
- Ausstellung des Schwerbehindertenausweises
- Blindenhilfe
- Opferentschädigung für Opfer von Gewalttaten
- Leistungen für ukrainische Menschen
- Beratung und Beglaubigungen durch die Betreuungsbehörde
„Dies alles zu erfassen ist für unsere Kunden sehr schwer. Sie bringen ihre eigenen Themen und Geschichten mit, haben Fragen zu ihren Anträgen und wünschen sich direkte und qualifizierte Beratung und Unterstützung,“ beschreibt Ingrid Oswald, Leiterin des Amtes für Soziales und Versorgung, die Situation.
Hinzu kommt, dass der Personenkreis vielfältige Bedürfnisse hat: Menschen jeden Alters sowie rechtliche Vertreter oder Angehörige suchen Beratung und Unterstützung. An die Betreuungsbehörde wenden sich Personen, die vorsorgen möchten, wie zum Beispiel erwachsene Kinder mit ihren Eltern. Im Bereich Wohngeld sind die Hilfesuchenden häufig Alleinerziehende, Rentenbeziehende oder Familien. Anträge auf BaföG oder Meister-BaföG stellen in der Regel Schülerinnen und Schüler sowie junge Menschen. „Oft ist der betroffene Personenkreis auch aufgrund der unterschiedlichen Zugangsvoraussetzungen überfordert, wenn zum Beispiel mehrere Leistungen an verschiedenen Stellen beantragt werden können oder Zuständigkeiten ineinander spielen“, teilt Oswald mit.
Die Einrichtung des Bürgerbüros ermöglicht eine bessere Kundensteuerung und Kundenzufriedenheit. Kunden mit sensiblen persönlichen Daten können in einem geschützten Rahmen ihr Anliegen schildern. Dies führt auch zu einer Entlastung der Zentralen Dienste im Empfangsbereich, da Bürger mit allen sozialen Fragen direkt an das Bürgerbüro weitergeleitet werden und somit eine bessere Erreichbarkeit sichergestellt wird.
Die Organisationsentwicklung und das Amt für Soziales und Versorgung haben gemeinsam daran gearbeitet, dass das Bürgerbüro im Sommer dieses Jahres starten konnte. In Offenburg findet zunächst die Erprobung statt und bisher wird das Angebot sehr gut angenommen. Falls sich die Inanspruchnahme des Bürgerbüros weiterhin gut bewährt, wird angestrebt das Serviceangebot auch auf die Außenstellen in Lahr, Kehl, Achern und Wolfach auszuweiten.
Weitere Informationen zu Ihren Anliegen im sozialen Bereich erhalten Sie beim Amt für Soziales und Versorgung des Landratsamtes Ortenaukreis. Telefonisch sind die Mitarbeitenden unter 0781 805 6262 erreichbar. Anträge können über das Bürgerbüro für Soziales in der Badstraße 20 in Offenburg eingereicht werden. Bei persönlicher Vorsprache wird eine Terminvereinbarung empfohlen. Zudem können Anträge auch online über www.ortenaukreis.de gestellt werden.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
5. Sep 2024 - 12:08 UhrNeues Bürgerbüro für Soziales hat im Landratsamt Ortenaukreis seine Arbeit aufgenommen - Anträge und Unterlagen werden entgegengenommen und Kunden bei offenen Fragen und zu vorrangigen Ansprüchen beraten

Neues Bürgerbüro für Soziales hat im Landratsamt Ortenaukreis seine Arbeit aufgenommen.
Die Mitarbeitenden Lukas Steckhan, Alena Langeneckert und Ingrid Oswald (Leiterin des Amtes für Soziales und Versorgung) stehen im neuen Bürgerbüro für Soziales.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service